Beiträge von Cerberus2021

    Ich lege diese „Stiefelleuchten“-Vorschrift für mich eher locker aus und reite mit Stirnlampe am Helm und roten LED-Blink-Bändern um die Knöchel. Das ist dann auch vorne weiß und hinten rot, aber man sieht selber etwas und wird gesehen. Um die Pferdebeine kommen noch Reflektorgamaschen und ich trage eine Reflektorweste.

    Diese typischen „Stiefelleuchten“ finde ich etwas sinnlos, weder sieht man selber damit etwas, noch sind die für andere wirklich auffällig.

    Ich nehme seit 15 Jahren alle paar Jahre auch mal erwachsene Tiere von außerhalb auf und hatte noch nie Probleme. Klar, man kann immer Pech haben, aber mit äußerlich gesunden und nachweislich Newcastle geimpften Hühnern halte ich das Risiko für wirklich überschaubar. Vor Vogelgrippe-Zeiten gab es hier in der Gegend einen gut besuchten, wöchentlichen Geflügelmarkt, wo ich auch schon Junghennen verkauft und selber Hühner gekauft habe, so wie hunderte anderer örtlicher Hühnerhalter auch. Da schien es auch nie Probleme zu geben.

    Ich lese gerade nach, was im Forum so in den letzten Tagen und Wochen passiert ist. Da bin ich auf dieses Zitat gestoßen, es ging ums Angaloppieren beim Pferd:

    am inneren Bein wird angalloppiert

    Das wollte ich schon immer wissen. Ich hab nur sehr rudimentäre Ahnung von Pferden, halt Dinge, die ich mal irgendwo aufgeschnappt oder auch hier erfragt habe. Verzeiht also meine Unwissenheit. Welches ist denn das "innere" Bein? Wenn ich eine Kurve reite, könnte ichs mir noch vorstellen, aber angaloppieren muss doch auch geradeaus gehen, oder? Und reden wir vom menschlichen Bein oder vom pferdischen (vorne oder hinten?)? Ich hab mir gerade ein Video übers Angaloppieren angeschaut und erkenne leider gar nicht, wo welche Hilfe gegeben wird, oder welches das innere Bein gewesen sein könnte.

    Beim Galopp ist es einfach - die Gangart ist ja nicht symmetrisch, d.h. es gibt einen Linksgalopp und einen Rechtsgalopp (denk einfach an „Pferdchensprung“ - das geht ja auch mit wahlweise rechtem oder linkem Bein vorne). Innen ist dann jeweils die dazugehörige Seite, und man sitzt als Reiter dann so, dass das innere Reiterbein (für Linksgalopp also das linke) am Sattelgurt liegt, das äußere (für Linksgalopp das rechte) eine Handbreit weiter hinten und dann gibt man einen Impuls am inneren Bein. Wobei es da auch unterschiedliche Gepflogenheiten gibt, es gibt auch Reitweisen/Philosophien, wo eher am äußeren Bein, eher mit der Hüfte (wie „Schaukel anschubsen“) oder vor allem über eine Stimmhilfe („Küsschen“ beim Westernreiten) angaloppiert wird. Der Standard hierzulande (den ich auch vom Bewegungsablauf her am sinnvollsten finde) ist aber die Galopphilfe am inneren Schenkel.

    Was ist der Vorteil daran, einen Urlaub (Hausboot-Tour) über einen Vermittler/Reisebüro zu buchen? Man kann die Boote und diverse Extras auch alle direkt bei den Betreiberfirmen buchen. Ich nutze sonst nie Reisebüros (die Planung und Organisation ist für mich der halbe Urlaubsspaß) und überlege gerade, ob ich für 2024 damit anfangen sollte (wenn das denn außer einer möglichen Beratung noch irgendwelche Vorteile hat).

    Ich glaube, die Ersteller der Such-Anzeige sind höchstens 12 Jahre alt und haben da ihr Taschengeld angespart.

    Sicher? Da steht etwas von einer monatlichen Rate in Höhe von 250 €, die sie zahlen könnten. :denker:

    Die ist sicher eher optimistisch gerechnet, nachdem sie bisher ja nur die grandiose Summe von 150€ tatsächlich ansparen konnten. Ich halte die ganze Anzeige für einen unüberlegten Kleinmädchen-Traum - und ganz ehrlich, ich habe mit 12 mal ähnlich gedacht und habe mit einer Freundin schon das eigene Pferd geplant, dessen Unterhalt wir mit Rasenmähen, Nachhilfeunterricht und Straßenbahn-Schwarzfahren (so dass das Geld für die Monatskarte fürs Pferd verwendet werden könnte) bestreiten wollten. Zu unserem Glück gab's in den 80ern noch kein Internet, wo man solche Anzeigen schalten konnte. :headbash: :computer: :flucht: