Nur Newcastle.
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Kooikeroo Bei meiner Kalkfußhenne hat geholfen: erst Füße in Seifenwasser baden, bis die Krusten etwas aufweichen und man schonmal das Gröbste ablösen kann. Dann dick mit Vaseline einschmieren oder mit Ballistol einpinseln oder einsprühen. Der Sinn der Vaseline/Ballistol-Behandlung ist es, die Kalkbein-Milben zu ersticken, d.h. es muss eine durchgehende, luftdichte Fett/Öl-Schicht sein. Vaseline/Ballistol jeden Tag wiederholen, bis alle Krusten weg sind und die Schuppen an den Beinen wieder ganz glatt anliegen. Das ist eine ziemliche Sauerei, weil an den fettigen Ständern dann jeglicher Dreck kleben bleibt, aber in ca 10 Tagen sollte der Spuk vorbei sein.
-
…und dass Zwergspitze so teuer sind, scheint sich sogar bei Nicht-Hundehaltern herumgesprochen zu haben. Als wir zu einer Spitzvereins-Ausstellung mit mehreren Groß- und Mittelspitzen im selben Hotel übernachtet haben, wurden wir gefragt, ob diese Hunde nicht unglaublich teuer waren? Die Dame an der Rezeption meinte, schon ein *Zwerg*spitz würde ja mehrere Tausend Euro kosten, da wäre so ein größerer Spitz dann ja bestimmt unbezahlbar.
Wir haben sie dann aufgeklärt, dass Spitze nicht nach kg-Preis verkauft werden.
-
Bin ich die einzige, die sich beim Überfliegen der ungelesenen Forenbeiträge immer wundert, warum der neue Mann denn nicht auf die Couch darf?
-
Winterwelpe als Ersthund, geboren Ende September, bei mir seit Anfang Dezember. Mit eigenem Garten fand ich das eigentlich nicht sonderlich "schlimm" mit dem Stubenreinheitstraining bei unserem Winterwelpen - in Mantel und Gummistiefel ist man schnell reingeschlüpft, und dann ist es auch egal, ob da drunter noch der Schlafanzug ist. Ein weißer Großspitzwelpe im Schnee war außerdem so ziemlich der süßeste Anblick überhaupt.
Ich fand es schön, im Sommer mit dem Junghund dann schon richtig etwas unternehmen zu können - z.B. unser Pfingsturlaub wäre mit kleinem Welpen deutlich schwieriger gewesen als mit dem 9 Monate altem Junghund, der eben auch schon kleinere Wanderungen/Ausritte mitlaufen und relativ problemlos mit in den Biergarten usw. kommen konnte. Im Prinzip wäre es mir aber egal, ob ein nächster Hund ein Sommer- oder Winterwelpe wird. Hauptsache der Hund an sich passt vom Typ und Charakter her zu mir.
-
Ich habe zwar keine Ahnung von Hundetraining (Ersthundehalter), aber das hier ist mir in Deinem Beitrag aufgefallen:
Aufs Sofa können wir auch nicht mehr da er jetzt im vollen Galopp da drauf kommt und uns sofort anspringt und beißt
Kann ja wohl nicht sein, dass zwei Erwachsene sich nicht mehr aufs Sofa setzen, nur weil so'n Dreikäsehoch-Welpe meint, sich dann jedesmal daneben benehmen zu müssen? Was macht denn Euer Welpe, wenn Du dann tatsächlich mal authentisch wütend wirst und Dir das nicht bieten lässt? Von einem Kleinkind würdest Du Dich doch auch nicht so "tyrannisieren" lassen?
Würde es Dir helfen, Deinen Fokus von "ohje, was muss ich denn noch alles machen, damit das mit dem Welpen klappt und er sein Verhalten ändert?" in Richtung "pass auf Flauschi, wir leben hier, und hier gelten unsere Regeln - ich helfe Dir gerne, die zu lernen und hier zurechtzukommen, aber Randale iss nich!" zu verschieben?
-
Ich würde eher nach einem Kleinspitz als nach einem Zwergspitz suchen. Die sind auch noch klein und leicht (unter 5kg?), aber nicht so übertypisiert.
-
Ich lasse meinen Hund am Pferd mitlaufen - aber nur bei meinem Pferd, das ich gut kenne und das im Gelände wirklich sicher und erfahren ist. Bei einem neuen Reitbeteiligungspferd würde ich erst zusehen, dass ich mal ein paar Monate investiere, um mit dem Pferd eine gute Basis zu haben und an einem Punkt zu sein, wo ich das Pferd wirklich gut einschätzen kann, und dann erst den Hund mitnehmen.
-
Momo und Lotte wenn Du das Ventil nicht richtig sehen kannst, sondern Dich nur hintasten musst: halt doch mal das Handy davor und mach ein Foto. Dann siehst Du vielleicht, was das für ein Schlüssel ist und wie Du den ansetzen musst.
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Robust-Shagya, findet das aktuelle Wetter klasse - und trabt im 40cm-Schnee wie ein Dressurkracher