Wäre es nicht am einfachsten, das Grundstück bzw den Hundeauslauf dann eben hundesicher einzuzäunen?
Beiträge von Cerberus2021
-
-
-
Cookie wurde heute für einen Wolf gehalten
(freilaufend auf einem schmalen Pfad am See entlang).
Oooh, ein Flauschwolf!
-
Nur kurz hierzu: Nicht jeder Vergleich ist ein Whataboutismus. Um Verhältnisse einzuschätzen, kann das sinnvoll sein.
Kurze Googlesuche: 30 Mio - 200 Mio tote Vögel durch Katzen im Jahr (ganz offensichtlich keine besonders belastbare Zahl), 100 Mio. durch Fenster/Glas - und 100.000 durch Windkraft. „Vogelschredderei!“ ist also ganz offensichtlich ein bestimmtes Framing des Themas.
Warum die 100.000 wenig belastbar sind (genau wie die anderen Zahlen), lässt sich übrigens sehr leicht googeln. Klar ist bei obiger Liste eher: Der westliche Lebensstil killt Vögel. Und dabei ist ohnehin eher die Frage, bedrohen diese Lebensrisiken für die Vögel die Artenvielfalt und welchem Maße? In welcher Konstellation sind Windräder wirklich ein Problem für welche Populationen? Das geht halt in so einem allgemeinen Windkraftbashing unter.
Was übrigens definitiv die Artenvielfalt bedroht: Klimawandel. Aber so richtig. Persönlich finde ich es daher wenig hilfreich, „aber, aber die Vögel!“ zu rufen, wenn es um Windkraft geht, wenn wir mit der Energiewende irgendwann noch mal was reißen wollen.
Man muss hier ganz vorsichtig sein, nicht in Seite A vs. Seite B zu verfallen.
Das hilft am Ende nämlich absolut niemandem und erst Recht nicht der Natur.
Natürlich kann ich nicht für alle hier sprechen!
Aber ich glaube, dass es manche eben stört, dass von einigen Menschen Windkraft / erneuerbare Energien als per se "gut" hingestellt werden.
Und das sind sie nicht.Genauso wenig sind sie per se schlecht!
Es wäre sooo wichtig, da mal differenziert dranzugehen.
Ja, Windkraft KANN sinnvoll sein. Nicht alle Windräder sind "böse".
Aber NEIN, man darf auch nicht sagen "Ach, im Vergleich zu anderen Dingen sind sie total harmlos" und es dann ignorieren, wenn die z.B. in wertvollen Naturräumen hochgezogen werden.
Und meistens stehen die Menschen in einer der beiden Ecken und schimpfen miteinander und am Ende gewinnt das Geld und die Natur verliert und alle hassen einander.
(Ja, ein bisschen überspitzt formuliert! Aber es macht mich einfach traurig.)Zum Thema Windrad muss man ja auch hinzufügen, dass die Probleme mit geeigneten Standorten ja vor allem an diesen meiner Meinung nach völlig dämlichen Abstandsregelungen liegen, die es verhindern, Windräder beispielsweise am Rand von Ortschaften aufzustellen. Da schreien dann alle NIMBYs, dass sie doch bitte ja keinen Schatten auf der eigenen Terrasse und auch bitte keinen ach so schlimmen Windrad-Lärm haben wollen (während nebenan auf der Straße die LKWs vorbeidröhnen). Dadurch kommt es ja erst dazu, dass Naturschutzgebiete und ökologisch wertvolle Flächen für Windräder in Betracht gezogen werden (müssen), während die Flächen am Ortsrand lieber mit dem x-ten Gewerbegebiet versiegelt werden.
-
Ihr Lieben,
mal was ganz anderes:
Fügt man seiner Bewerbung noch ein Foto bei oder macht man das nicht mehr?
Kommt drauf an, wo Du Dich bewirbst - bei deutschen Unternehmen ist es, soweit ich weiß, schon noch üblich. Bei internationalen Unternehmen würde ich das eher weglassen.
-
Panini Oooooh, Paduaner!
Hast Du von denen zufällig ein paar Fotos?
-
Ich würde die Neue mit 1-2 verträglichen Hühnern (sind Deine "Kleinen" Junghennen? oder Zwerghühner?) zusammensetzen und dann nach 3-4 Tagen alle zusammen wieder zur Gruppe (abends auf die Stange setzen funktioniert hier am Besten).
-
Ist der niedlich!
Ist das ein Kleinspitz?
-
Tante Emi Kennst Du https://shelta.tasso.net/ ? Das ist ein Vermittlungsportal für Tierschutzhunde.
Unter anderem kannst Du da gezielt nach Hunden suchen, die sich bereits auf deutschen Pflegestellen in Deiner näheren Umgebung befinden. Dann könntest Du Deinen zukünftigen Hund erstmal in Ruhe kennenlernen und mit Hilfe der Pflegestelle herausfinden, ob dieser Hund zu Dir passen könnte. Das halte ich für deutlich sinnvoller als eine "Wundertütenvermittlung" nach Foto über einen Verein, dessen Vermittler den Hund auch noch nie selber gesehen haben.
-
Der TM rührt halt auch im Rückwärtsgang noch recht "rabiat" - sowas Weiches wie Kidneybohnen würde ich immer nur auf Rührstufe 0,5-1 im Linkslauf rühren lassen, sonst überleben die Bohnen das nicht. Oder obendrauf im Dampf in der Varomaform aufwärmen und erst kurz vor dem Servieren zu dem Rest dazugeben.