Ich schreibe hier auch nicht mehr viel - einerseits ist mein Hund schon 2 Jahre und 4 Monate alt, da sollte er ja eigentlich schon so langsam erwachsen sein, und andererseits läuft es bei uns eben auch ganz gut. Das liegt nicht daran, dass der Spitz so toll erzogen wäre, sondern eher daran, dass wir uns mit dem kleinen Knallkopp soweit arrangiert haben, dass seine „Probleme“ in unserem Alltag einfach nicht mehr relevant sind oder wir uns daran gewöhnt haben.
Klar wäre es schön, alle Hundebegegnungen unterwegs entspannt meistern zu können. Andererseits sind tobende 14kg an der kurzen Leine zwar laut und peinlich, aber dann schleift man das weiße Plüschding eben einfach mal ab und zu hüpfend und kläffend an anderen Hunden vorbei, wenn es halt nicht leise und gesittet geht. Ich übe daran, aber so groß ist der Leidensdruck dann auch wieder nicht, ich treffe hier vielleicht 3 andere Hunde pro Woche, davon ist im Schnitt eine Begegnung doof.
Das andere große Thema ist die Bodenscheue - manches (Tierarzt, Sattelkammer im Stall, Hotel/Restaurant, Baumarkt) ist mit der Zeit besser geworden, anderes (einige Bereiche unseres Flurs, unsere Treppe, ein bestimmtes Restaurant) schlechter. Das ist aber über ein Forum schlecht beschreibbar und nicht lösbar, da sind schon mehrere Hundetrainer vor Ort dran gescheitert. Mehr als medizinisch abklären lassen und unterschiedliche Trainingsansätze probieren, kann ich halt auch nicht machen. Zu dem Thema schreibe ich hier fast nichts, weil ich nicht glaube, dass das hilfreich ist - je mehr Stress und Erfolgsdruck ich mir bei der Bodenscheue mache, desto schlechter wurde es bei Columbus, der da leider sehr empfänglich für meine Stimmungslage ist. Und irgendwie habe ich mich da inzwischen auch einfach an meinen exzentrischen Hund gewöhnt, der die Küche nur dann betreten oder verlassen kann, wenn ein bestimmter Stuhl an einer bestimmten Stelle steht, der die zwei Steinplattenreihen vorne im Flur manche Tage gruselig findet (den Rest des Flurs, mit identischen Steinplatten, jedoch nicht), der die Küche bei der Schwiegermutter nur in einer Richtung durchqueren kann und für den Rückweg außenrum über die Terrasse muss, … Ich hab‘ ja schließlich selber auch eher seltsame Eigenheiten, warum sollte dann der Hund normal sein. 