Für mich zeigt das Video nur relativ „normale Begleithundeanforderungen“. Mein Hund bräuchte noch etwas Training, um das alles so gelassen hinzukriegen wie im Video, aber grundsätzlich finde ich das nicht krass, sondern relativ normal und angenehm realitätsnah für die Anforderungen an einen Begleithund. (Dafür kann mein Hund z.B. kein einziges Kommando in sauberer „Hundeplatz-Ausführung“, da fehlt mir einfach komplett der Ehrgeiz und die Motivation, so etwas zu trainieren.)
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Sowas sprengt vermutlich den Rahmen eines Hundeforums. Nur als Gedankenanstoß: schaffst Du es, den Hund als Deinen "Ausgleich" zu sehen, als den einen Aspekt Deines Lebens, der eben glücklicherweise nicht von der psychischen Krankheit Deines Mannes dominiert wird?
-
Hat hier jemand den DOQ-Hundeführerschein gemacht? Die Prüfungsordnung sieht ja recht entspannt aus, und das gibt es wohl auch bei mir in der Nähe.
-
Ich hab auch mal 2 Fragen.
Mit so nem E-Bike, kann man damit auch was ziehen? Also so einen dieser Lastenanhänger mit Einkäufen zB? Geht das oder macht das dann der Motor/Akku nicht mit berghoch?
Ja, geht problemlos (mit den üblichen 25km/h-Pedelecs).
Und wenn man mit Pferd und Kutsche im Straßenverkehr unterwegs ist, muss man dann die Haufen aufsammeln?
Weil, ich mein, man kann ja nicht einfach so anhalten mitten auf der Straße, die Autofahrer würden ja ausflippen! Auf den Bürgersteig darf man ja auch nicht.
Liegenlassen ist also die einzige Option, es sei denn man ist mal allein auf der Straße.
Aber wie sieht das rechtlich aus?
Und gibts da irgendwas für? Son Äpfeltütchen das am Hintern hängt und auffängt wenns rauskommt oder so?
Gewerbliche Kutschfahrten in Innenstädten nutzen tatsächlich oft solche "Auffangbehälter" oder "Pferdewindeln", die dann eben die Pferdeäppel auffangen.
Ansonsten haben Kutschfahrer eben das gleiche Problem wie Reiter im Straßenverkehr: an sich gibt die StVO es her, dass man Pferdemist "sofort" von der Straße entfernen muss, sonst kann sogar ein Bußgeld drohen. In der Praxis hat es sich aber durchgesetzt, dass Reiter/Fahrer "so bald wie möglich" den Pferdemist entfernen sollen, d.h. notfalls nach der Kutschfahrt oder dem Ausritt eben nochmal mit Schaufel und Besen vorbeikommen. Wenn sich in einer Gemeinde wiederholt Reiter nicht daran halten, gibt es üblicherweise Ärger mit den Anwohnern. Außerorts reicht es ja meistens, den Mist schnell mit dem Fuß in den Seitenstreifen/Hecke/Graben zu schieben, dafür springt man als Reiter schnell ab, oder bei der Kutsche macht das dann oft der Beifahrer, ohne dass nachfolgende Autofahrer dadurch großartig behindert werden.
-
Huhu,
hier sind doch auch viele Reiter, gell?
Ich habe ein Luxusproblem :) ich würde im Urlaub gerne reiten gehen. Ich habe keine Ahnung, in welcher Form das stattfinden wird, wahrscheinlich eine Touri-Geschichte mit hoffentlich netten, wenig spritzigen Pferden. Da das aber wahrscheinlich bei sehr warmem Wetter stattfindet, müsste ich extra Klamotten einpacken. Jetzt die Frage: was für eine Hose wäre gut? Jeans wegen der Naht nicht, oder? Leggings sind zu rutschig. Was bleibt da außer richtigen Reithosen, die ich nicht habe? Jemand ne Idee?
Grüßle
Silvia
Da geht einfach irgendeine Hose, die dreckig werden darf und keine allzu dicken Nähte innen am Oberschenkel hat (in den meisten Jeans kann man problemlos reiten). Leggings gehen auch. Rutschig oder nicht ist meiner Meinung nach total egal.
Wichtiger als die Hose wären aber feste Schuhe mit einem kleinen Absatz (damit sie nicht zu weit durch die Steigbügel rutschen können, denn dann könntest Du bei einem Sturz blöd hängenbleiben). Einen Reithelm wirst Du wahrscheinlich vor Ort leihen können.
-
Ähmm ist man eine Rabenmutti wenn man den Rucksack/Ranzen für die weiterführende Schule nicht im Laden mit riesiger Auswahl und Beratung kauft???
Auf was muss man achten?
Ich bin irgendwie echt überfragt ob es überzogen ist da wie zur Einschulung ne Anprobe zu machen oder wie man da rangeht 🙈.
Vielleicht hat Ja jemand Erfahrungswerte- ist ja noch Zeit…
Die selben Fragen habe ich auch. Die Grundschultasche ist glaube irgendwie nicht mehr aktuell aber was dann? Ich hatte an Satch gedacht, aber die sind auch schweineteuer. Allerdings eben auch nicht gabz so lapprig und gut gepolstert.
Meine Kinder hatten Satch-Schulrucksäcke, die sind schon echt angenehm (gute Aufteilung, gut verarbeitet, gut anpassbar). Inzwischen sind die Kinder (8. und 10. Klasse) zu cool für sowas, daher begleitet mich der eine Satch ins Büro, und der andere wird gerne als Rucksack für Kurztrips genutzt. Dafür, dass die bei uns seit über 7 bzw 5 Jahren im Einsatz sind (gab‘s jeweils zur dritten Klasse, weil meine Kinder aus den Erstklässler-Ranzen so schnell rausgewachsen sind), hat sich der Preis dann auch wieder gelohnt.
Man kann sowas auch gut gebraucht kaufen. Nachdem meine Kinder aber schon gebrauchte Erstklässler-Ranzen hatten, habe ich die Satch-Schulrucksäcke damals neu gekauft.
-
Mein herzliches Beileid zu Deinem Verlust!
-
Ähmm ist man eine Rabenmutti wenn man den Rucksack/Ranzen für die weiterführende Schule nicht im Laden mit riesiger Auswahl und Beratung kauft???
Auf was muss man achten?
Dann mal hier die Ober-Rabenmutti: ich fand diesen Hype um Ranzen und Co immer komplett albern. So viel Geld und Gedöns wegen nem Plastiktornister.
Die ersten Grundschuldinger gab‘s gebraucht aus den Kleinanzeigen, die weiteren Schulrucksäcke haben sich die Kinder dann selber ausgesucht. Rein nach Optik und Funktion (Fächer), ohne Anprobe. Haltungsschäden kriegen Kinder meiner Ansicht nach nicht von 2*15 Min Ranzentragen, sondern vom stundenlangen Stillsitzen.
-
Erstmal: was soll die ursprüngliche Verkäuferin denn machen, wenn sie in 4-5 Jahren rausfinden sollte, dass die Hündin doch einmal Welpen hatte? Soll sie klagen? Das Risiko dürfte für Dich recht gering sein…
Das ist jetzt keine Dogforums-konforme Meinung, aber in meinem Umfeld habe ich so ziemlich den einzigen VDH-Hund aus „kontrollierter Zucht“, ansonsten dominieren die Ups-Würfe, die „aber sie soll einmal Welpen haben“ und die Tierschutzmischlinge. Wenn also auch Deine Hündin einmal Welpen hat, und die Elterntiere dann eben nicht komplett durchuntersucht sind, sondern vielleicht halt einfach „augenscheinlich gesunde Hunde“, dann ist das vielleicht nicht Goldstandard, aber es ist weder Qualzucht noch Welpenfabrik. Bitte behalte aber im Hinterkopf, dass der Spaß auch für die Hündin ein Risiko hat, und dass Du im Notfall wissen musst, wo Du schnell Hilfe bekommen kannst.
-
Liebe Mondkalb
auch von mir vielen Dank für Deine Offenheit und Deine tollen, hilfreichen, lustigen und klugen Beiträge im Dogforum! Du hast hier wahrscheinlich mehr Leute berührt, zum Nachdenken gebracht und an Deinem Leben (mit Socke, Parzelle und Bella) teilhaben lassen als Dir klar ist.
Ich wünsche Dir und Bella noch möglichst viele schöne Stunden miteinander. Bella wird es verstehen, sie bleibt bis zum Schluss an Deiner Seite, und dann wartet schon ein gutes neues Zuhause bei Deiner Tochter auf sie, besser hättest Du es für sie ja gar nicht organisieren können.
…und natürlich habe ich damals auch gegoogelt - Wahnsinn, der hier stopft 6 ganze *Walnüsse* in die Backen!!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.