Beiträge von Cerberus2021

    Ich häng mich auch mal mit einer Equipment-Frage dran:

    Als nächstes "Update" werde ich mir wohl irgendwann (eilt nicht, frühestens nächstes Jahr) mal ein neues Zelt zulegen. Mein aktuelles Zelt ist das hier: https://www.colemanuk.co.uk/tents-shelters…2000009566.html (auf der deutschen Coleman-Seite wird es leider nicht mehr aufgeführt), und das ist eigentlich perfekt - bis auf die Höhe von 1,60m. Das schnelle Aufbauen ist einfach genial, wasserdicht ist es (frisch nachimprägniert) auch nach 9 Jahren noch, Gewicht/Volumen geht gerade noch (ich hatte es auch schon bei Fahrradtouren dabei, dann aber im Gepäck-Anhänger), aber Stehhöhe wäre schon echt angenehm.

    Kennt ihr ein Zelt, das idealerweise freistehend und schnell aufgebaut ist (also gerade nicht diese typischen Tunnel-Familienzelte), idealerweise maximal 3m*3m groß (mehr Platz brauche ich nicht, ich campe fast ausschließlich alleine und will das Zelt auf Kursen und Veranstaltungen auch in "freie Ecken" quetschen können), gut belüftet (dann darf's auch gerne einwandig sein), aber eben Stehhöhe (für eine 1,73m große Person) bietet? Tipi/Yurte? Anglerzelte?

    Spielt Gewicht eine Rolle?

    Nicht wirklich, solange ich es ohne große Anstrengung ins Auto und wieder raus kriege, d.h. bis 20kg ok, um 10kg wäre super, 30kg Pfadfinderzelte wären nix.

    Ich häng mich auch mal mit einer Equipment-Frage dran:

    Als nächstes "Update" werde ich mir wohl irgendwann (eilt nicht, frühestens nächstes Jahr) mal ein neues Zelt zulegen. Mein aktuelles Zelt ist das hier: https://www.colemanuk.co.uk/tents-shelters…2000009566.html (auf der deutschen Coleman-Seite wird es leider nicht mehr aufgeführt), und das ist eigentlich perfekt - bis auf die Höhe von 1,60m. Das schnelle Aufbauen ist einfach genial, wasserdicht ist es (frisch nachimprägniert) auch nach 9 Jahren noch, Gewicht/Volumen geht gerade noch (ich hatte es auch schon bei Fahrradtouren dabei, dann aber im Gepäck-Anhänger), aber Stehhöhe wäre schon echt angenehm.

    Kennt ihr ein Zelt, das idealerweise freistehend und schnell aufgebaut ist (also gerade nicht diese typischen Tunnel-Familienzelte), idealerweise maximal 3m*3m groß (mehr Platz brauche ich nicht, ich campe fast ausschließlich alleine und will das Zelt auf Kursen und Veranstaltungen auch in "freie Ecken" quetschen können), gut belüftet (dann darf's auch gerne einwandig sein), aber eben Stehhöhe (für eine 1,73m große Person) bietet? Tipi/Yurte? Anglerzelte?

    Kannst Du die Ausbrecher mit Mehlwürmern zurück in den Auslauf locken? Sonst würde ich lieber „kurz und schmerzlos“ (in eine Ecke treiben und schnell und entschlossen zugreifen, oder eben mit Kescher) einfangen, als das Huhn länger herumzuscheuchen.

    Mit zwei Personen (oder einer Person und einem Hund, den man zuverlässig an strategischen Positionen absetzen und parken kann) kann man Hühner auch ganz gut treiben. Dann könntest Du die Ausbrecher zurück zum Tor des Auslaufs treiben und dort reinlassen.

    Kann ich nicht bestätigen. Hier leben seit 12 Jahren immer 1-3 Seidenhennen mit Sulmtalern zusammen. Die Seidis werden zwar schon ab und zu mal komplett nass, wo der Regen am Sulmtaler-Gefieder noch problemlos abperlt, aber häufiger krank sind die Seidis dadurch nicht.

    Ich würde mir in Deiner Situation Seidenhühner schenken lassen - die sehen für Nicht-Hühnerhalter total abgefahren aus, und sind einfach zu halten, auch in gemischten Gruppen mit größeren „normalen“ Hühnern (und sind auch noch tolle Glucken).

    Zeltidylle mit Ketten-Spitz:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Der Hund trägt übrigens ein Geschirr, das nur auf dem Foto komplett vom Plüsch verdeckt ist - nur falls sich jemand wundert, wie denn die rote „Kette“ (ummanteltes Stahlseil) am Hund befestigt ist. :thinking_face: )

    Ok danke, dann bin ich hier wohl nur gerade bei den Grummel-Campern gelandet. Ich dachte echt, ich hätte mit einem freundlichen „Guten Tag“ irgendwelche ungeschriebenen Campingplatzregeln gebrochen, denn die Blicke, die da zurück kamen, waren echt nur genervt. (Dafür ist der Platz aber sonst super und die Zeltwiese ist sehr schön, mit Baumbestand und viel Platz.)

    Mal eine ganz blöde Frage an die Campingplatz-Erfahrenen hier: grüßt man auf Campingplätzen, wenn man an den Reihen dicht gedrängter Wohnmobile vorbeiläuft und da alle vor ihren Wohnmobilen draußen am Tisch sitzen? Ich stehe gerade einsam auf der Zeltwiese auf einem Campingplatz und muss zum Duschen an praktisch allen Wohnmobilen vorbei. Nicht zu grüßen finde ich irgendwie unhöflich, aber eben haben mich alle nur genervt angestarrt, da kam das Grüßen also auch nicht sonderlich gut an. :flushed_face:

    Läuft man da einfach durch und ignoriert alle auf ihren Parzellen?

    das is ja cool! Danke!

    Würd nämlich gern wieder campen, trau mich aber schon länger wg Rücken nich

    LG Newstart2

    Den Tipp für das Teil habe ich tatsächlich hier im Dogforum bekommen - und dann hatte letzten Herbst der örtliche Decathlon einen Camping-Abverkauf und ich konnte das Teil als reduzierten Rückläufer ergattern. Nur muss man halt an die Luftpumpe denken - jemand, den ich natürlich nicht näher kenne :shushing_face: , musste heute nach 10 Min nochmal wegen der Luftpumpe umdrehen (und hat dafür das Kopfkissen komplett vergessen, aber wozu hat man eine überzählige Hundedecke dabei :flushed_face: ).