Beiträge von Cerberus2021

    Ich finde jetzt den Beitrag dazu nicht mehr, aber wollte nur ein kurzes „Dankeschön“ an Fuchshexchen dalassen für den Tipp, das Shampoo mit etwas Wasser zu vermischen und auf den trockenen Hund aufzutragen. Damit war der Spitz in Rekordzeit eingeschäumt und sauber, und ich habe nur ca halb so viel Shampoo gebraucht, super!

    Begeistert ist er von der Aktion allerdings trotz verbesserter Technik ganz und gar nicht:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sellpy hat dank Dogforum wahrscheinlich gerade einen riesigen Kunden-Ansturm. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich kannte das auch nicht, und nachdem jetzt auch meine letzte bequeme blaue Jeans auseinander gefallen ist, habe ich da auch mal "Nachschub" bestellt. Verkauf kommt für mich aber nicht in Frage - ich trage meine Klamotten immer, bis sie sich wirklich auflösen, dann kauft die auch keiner mehr ab. (Ich könnte ja jetzt behaupten, dass ich das aus Nachhaltigkeitsgründen mache, aber ich bin schlicht zu bequem und mein Aussehen ist mir zu unwichtig, als dass ich Kleidung ersetzen würde, bevor sie wirklich kaputt ist. :see_no_evil_monkey: )

    Haha, lies mal die ganz alten Ursula-Bruns-Bücher aus den 80ern - die hat ja praktisch als Erste in größerem Stil Isländer nach Deutschland geholt und hat ganz pragmatisch dafür plädiert, zu lange und und zu schwere Mähnen einfach mal zu schneiden. Sogar Stehmähnenbilder gibt's von ihren Isis, soweit ich weiß. :rolling_on_the_floor_laughing:

    Ich finde ja, die Stehmähne steht Deinem Birtingur ausgezeichnet, und ich wünsche ihm eine schnelle Genesung und nie wieder Zecken!

    Genau passend zum Thread war ich gestern hier auf dem Dorf in der Apotheke, und als ich wieder raus kam, musste ich mein Fahrrad aus der Leine eines kleinen Wuschelhundes popeln, der am Fahrradständer angebunden war (seine Besitzerin ist kurz nach mir in die Apotheke gegangen), seine Leine dabei ordentlich mit meinem Fahrrad verwickelt hatte und es ziemlich doof fand, dass ich jetzt hier "sein" Rad einfach so mitnehmen will.

    Ob da ein Hundeführerschein geholfen hätte? Vielleicht nicht, wenn die Prüfung so ablief wie im verlinkten Video... :winking_face_with_tongue:

    Das ist bei uns gerade genauso - jetzt, mit 2,5 Jahren entdeckt Columbus auch gerade das Kontaktliegen auf dem Sofa, wo er vorher immer lieber mit etwas Abstand zum Menschen gelegen hat. Ich finde es schön, dass er da jetzt etwas kuscheliger wird, und hoffe das bleibt so und ist nicht nur eine Phase, aus der er auch wieder rauswächst.

    Warum macht ihr denn diese Hundeführerscheine? Außer jetzt mal an die Leute aus Niedersachsen die das als Neuhundehalter*in machen müssen. Hat das irgendwelche Vorteile für euch oder einfach "just for fun"?

    Ich hab mir mal die Stufe 1 vom BHV durchgelesen und ich bin mir sicher dass ich mit beiden Hunden durchfallen würde :lol: . Und das ist auch nichts was man eben mal lernen kann.

    Ich würde das „just for fun“ machen - als zielgerichtete Beschäftigung mit meinem Hund, als Motivation, meinen Hund und mich noch besser auf Situationen vorzubereiten, die in meinem Alltag durchaus auch mal vorkommen, und daher als (für mich) sinnvollere Alternative zu irgendeinem „richtigen“ Hundesport.

    Ich finde es ja schon überraschend, wie viele hier meinen, dass ihr Hund das nicht schaffen würde - was genau von Stufe 1 des BHV-Hundeführerscheins kann man denn nicht „mal eben lernen“? (Prüfungsordnung: https://www.hundeschulen.de/images/ausbild…1-3_2018-08.pdf ) Da muss der Hund doch im Prinzip nur in unterschiedlichen Umgebungen an der Leine laufen und sich vom Besitzer anfassen lassen?