Ich sag mal so: Mein Vorteil ist, dass ich mittlerweile nicht mehr all zu lange in die falsche Richtung gehe. Heißt: Mir ist recht schnell aufgefallen, dass es sich so entwickelt und dann habe ich es dann eben recht schnell beendet.
Streng genommen habe ich sogar mehrere Wege über Belohnung ausprobiert. Zuerst Free-Shaping nur über Futterbelohnung und Wertigkeit vom Futter. Da war schon zu merken, dass sie "guckiger" wurde, je besser die Belohnung war. Und sie hat recht schnell gar nicht mehr gefressen. Sie ist eigentlich so ein Modell Labbi! Also dachte ich, ich spiele sie einfach da durch, weil sie beim Spielen ohne viel Aufwand richtig abgeht und wie irre im Spielzeug hängt. Also auch recht hoch erregt ist. Aber selbst das wurde dann wie erwähnt ganz schnell zum Signal, dass man sich jetzt sofort umgucken muss, in welche Hölle Frauchen einen damit zerren will. Bei diesen beiden Varianten habe ich es auch genutzt, wenn coole, ältere Hunde anwesend waren, die einfach durch oder drüber gegangen sind. Das hat schon einen Tick geholfen - sie hat denen auch sehr genau zu geguckt und fand es sichtbar "voll krass", dass die danach noch lebten.

Insgesamt waren das so vier, fünf Trainings, mehr nicht. Dann habe ich umgeschaltet.
In der Phase mit dem "Schleifen" habe ich dann drauf geachtet, dass sie entspannter wurde, wenn wir gegangen sind, wenn das möglich war. Also zum Beispiel durch die Schiebetür von der Bankfiliale, drin rumgestanden bis sie keine Fluchtversuche mehr gemacht hat und an lockerer Leine bei mir stand, dann raus etc ... Auch das habe ich wenige Male gemacht, aber da fiel sichtbar der Groschen bei ihr. Sie fing bei den nächsten Ausführungen dann an um mich herum im Leinenradius zu erkunden. Was ich nicht belohnt habe, nix, denn dann hätte sie sofort wieder gesagt: "HA! Es ist doch die Hölle!" Sie ist halt auch unheimlich schnell im Verknüpfen.
Sie ist vom Grundgerüst ein recht "stabiler" Border Collie. Wo sie sich auskennt, was sie kann, da bewegt sie sich sehr selbstbewusst und kann da einiges an sich abprallen lassen. Ganz anders als mein Butterblümchen Aina. Mit der hätte ich so wohl nicht vorgehen können, wenn wir so ein Problem gehabt hätten.