Beiträge von Cerberus2021

    ...und wenn ich's mir so überlege, wäre so ein Tipi ja auch eigentlich eher eine Ergänzung zu meinem Schnellaufbau-Zelt, eben als Basis für mehrtägige Aufenthalte, d.h. ich müsste gar nicht unbedingt abwarten, bis das jetzige Zelt wirklich hinüber ist, sondern könnte auch rechtfertigen, beide parallel zu nutzen (eben das jetzige, wenn ich es jeden Tag woanders aufbaue, und das Tipi, wenn ich 2-5 Nächte am selben Ort bleibe)... Da könnte ich eine Anschaffung ja vielleicht auch schon diesen Sommer rechtfertigen... Und mir den Ofen dann zu Weihnachten wünschen... :pfeif:

    Zumindest in den Youtube-Videos sieht der Tipi-Aufbau für ein relativ kleines Tipi auch gar nicht so schlimm aus - Boden abspannen, Stange in die Mitte, evt. noch Stangen an den Eingang, und dann die Wände abspannen. Man haut dabei halt Unmengen Heringe in den Boden, das ist wahrscheinlich das Zeitraubendste an der ganzen Sache.

    Ich habe mich verliebt: https://www.campingwagner.de/product_info.p…campaign=idealo

    Mein letztes Mal schlafen im Baumwollzelt ist aber fast 35 Jahre her, beim Pfadfindercamp eines damaligen Freundes. Ob das bei Regen wirklich dicht ist? Andererseits könnte man da drin einen Holzofen betreiben, das wäre schon ziemlich klasse für Wochenendkurse im Frühjahr. Bevor ich so viel Geld für so etwas „Spezielles“ ausgebe, möchte ich das aber mal in Natura gesehen haben. Mal schauen, ob ich das dieses Jahr irgendwo mal aufgebaut sehen kann - mein Zeltkauf hat ja keine Eile.

    Auswärts-Springtraining:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das ist mein persönlicher Endgegner-Sprung. Egal wo in der Halle diese blaue Wellenplanke steht, ich reite da immer unpassend an. :unamused_face: Vor dem Sprung auf dem Foto hatten wir das Hindernis dreimal hintereinander abgeräumt. 😳 Zum Glück hat sich mein toller Ovid dann erbarmt und hat seiner unfähigen Reiterin gezeigt wie man da drüber kommt. 😍

    Heute dann nur Spaziergang mit Hund und Graspause:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    …und wir haben den „Pferde-IQ-Test“ nochmal wiederholt. Mit Äpfeln und er durfte erstmal einem anderen Pferd zuschauen, dann ging es auch als „Hütchenspiel“. Trotzdem war er beim letzten Durchgang dann etwas überfordert:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    (Aber süß gucken kann er halt in Perfektion, damit kommt man ja auch an jedes Leckerli. 🤣)

    feucht-kühlem Wintercamping gerechnet

    Darf ich fragen, wie genau du das dann machst, um dich warm zu halten?

    Wir haben letztes Jahr im Juni gezeltet und dann Wolkenbruch am Abend wurde es dann einmal doch seehr frisch.

    Die Hunde hatte ich in ihre Fleecemäntel gepackt und die zwei haben auch recht entspannt gewirkt, aber ich habe doch gefroren nachts. |)

    Seit ich das (aufblasbare) Feldbett habe, und dazu die gut isolierende Thermo-Luftmatratze, kommt schon mal deutlich weniger Kälte von unten. Dann habe ich den dicksten Billig-Schlafsack, den ich kriegen konnte, Komfortbereich bis 0 Grad (das Ding ist riesig und schwer, aber eben auch warm) und wenn es kalt ist, ziehe ich im Schlafsack auch noch mehrere Lagen Klamotten an (Skiunterwäsche, Langarmshirt, dicke Socken, Jogginghose, Fleecepulli) und ziehe Kapuze und Wärmekragen des Schlafsacks so weit zu wie es geht. Damit kann ich tatsächlich bis ca 3-4 Grad draußen schlafen ohne zu frieren.

    Spitz? Mittel-, Groß- und Wolfsspitz fallen alle in Deinen gewünschten Größenbereich. Das sind Wach- und Hofhunde, die wenig Jagdtrieb haben sollen. Mein Großspitz hat keinen nennenswerten Schutztrieb, andere Spitze (vor allem Wolfsspitze?) sind da sicher etwas knackiger, aber wahrscheinlich nicht vergleichbar mit DSH oder so. Will-to-please ist jetzt sicher nicht mit Collies vergleichbar, aber Spitze haben schon auch Lust, etwas mit ihrem Menschen zu machen.

    Unsere "normalen Runden" sind so um die 4km lang, dafür brauche ich ca 1h. Unser Hund geht (mit wechselnden Familienmitgliedern) eine solche Runde morgens und eine nachmittags/abends. Dabei markiert er viel, und macht morgens und nachmittags jeweils einen Haufen. (So richtig pinkeln habe ich ihn in über 2 Jahren erst ein einziges Mal gesehen, er hebt sich den Urin lieber fürs Markieren auf. :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Dazwischen verschläft Columbus meist den Vormittag im Haus und ist mehr oder weniger den ganzen Nachmittag im Garten und wacht da (und markiert dort auch). Abends geht er vor dem Schlafengehen auch nochmal zum Pinkeln in den Garten.

    An den Wochenenden gehen wir meist wandern, er läuft am Pferd mit oder wir gehen in die Hundeschule, dafür wird dann jeweils eine "Hausrunde" durch eine kurze Löserunde von 20 Minuten ersetzt.

    Oben vergessen: mein Hund ist 2,5 Jahre alt, und wir wechseln die Runden ab - jedes Mal die gleiche Runde wäre mir zu langweilig. Wir wohnen sehr ländlich, hier kann man in mehrere Richtungen am Kanal entlang, auf Wirtschaftswegen durch die Felder oder zum See laufen.

    Unsere "normalen Runden" sind so um die 4km lang, dafür brauche ich ca 1h. Unser Hund geht (mit wechselnden Familienmitgliedern) eine solche Runde morgens und eine nachmittags/abends. Dabei markiert er viel, und macht morgens und nachmittags jeweils einen Haufen. (So richtig pinkeln habe ich ihn in über 2 Jahren erst ein einziges Mal gesehen, er hebt sich den Urin lieber fürs Markieren auf. :rolling_on_the_floor_laughing: )

    Dazwischen verschläft Columbus meist den Vormittag im Haus und ist mehr oder weniger den ganzen Nachmittag im Garten und wacht da (und markiert dort auch). Abends geht er vor dem Schlafengehen auch nochmal zum Pinkeln in den Garten.

    An den Wochenenden gehen wir meist wandern, er läuft am Pferd mit oder wir gehen in die Hundeschule, dafür wird dann jeweils eine "Hausrunde" durch eine kurze Löserunde von 20 Minuten ersetzt.