Beiträge von Cerberus2021

    Ich habe auch noch mal eine Frage:

    Ich habe Erdbeermarmelade eingekocht, hatte aber keinen Gelierzucker.

    Nach dem Einkochen ist er jetzt total flüssig.

    Kann ich den nochmal in den grossen Topf geben und nochmals mit Gelierzucker einkochen, oder geht das nicht?

    Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Marmelade fest zu bekommen?

    Hast Du normalen Zucker genommen? Oder ist noch gar kein Zucker drin? Bei normalem Zucker würde ich das einfach in den großen Topf geben und weiterkochen, bis die Gelierprobe passt (kleinen Klecks heiße Marmelade auf einen kalten Teller tropfen, wenn sie beim Abkühlen fest wird ist sie fertig). Wenn Du etwas Apfel dazugibst, geliert es schneller (Äpfel enthalten relativ viel Pektin). Wenn noch gar kein oder sehr wenig Zucker drin ist, würde ich noch Gelierzucker dazu geben, das ist ja auch nur Zucker mit beigemischtem Pektin.

    mogambi Sind ältere Busse inzwischen echt so teuer geworden? Mein Hyundai H1 hat 2019 7000€ gekostet - alter Gebrauchter (Bj 2011), vom Vorbesitzer schon etwas zerbeult, aber mechanisch top. Inzwischen hat er auch mal ein paar größere Reparaturen gehabt, ist halt ein altes Auto mit hoher Laufleistung. Insgesamt finde ich die alten Schüsseln aber immer noch vom Preis-Leistungsverhältnis her unschlagbar, auch wenn man mehr Werkstattkosten reinsteckt. So ein Kleinbus mit (dauerhaft) ausgebauten Sitzreihen wäre wahrscheinlich genau das, was ihr sucht - Luftbett reinlegen und fertig ist die Übernachtungsmöglichkeit, weniger Aufwand geht nicht. Seit Corona haben die Gebrauchtwagenpreise zwar extrem angezogen, aber gerade bei den"nicht so schicken" Kleinbussen (also keine VW-Busse oder Mercedes V-Klasse) gibt's ja vielleicht trotzdem immer noch mal günstige Gelegenheiten von privat?

    mogambi Für genau so eine Anwendung bin ich mit der Kombination Auto+Zelt gerade ganz glücklich. Mein Auto ist sogar ein Bus, aber da wir im Alltag oft die 8 Sitze brauchen, will ich den nicht als Camper umbauen (die Sitzbänke sind bei meinem Bus nur mit viel Gefrickel ausbaubar). Im Zelt habe ich inzwischen ein bequemes Feldbett und etwas Mobiliar (Küchenmodul, Schrank). Der Hund und ich haben mehr Platz als in jedem Camper, und das Aufstellen dauert auch nur ein paar Minuten (mein Zelt hat einen Klappmechanismus, das muss man nur ausbreiten und die Teleskopstangen ausziehen). Als nächstes Upgrade wird es für längere Aufenthalte ein Zelt mit Stehhöhe und besserer Belüftung geben. Meins ist innen nur 1,60m hoch, das gebückte Stehen nervt irgendwann.

    bad_angel Ich denke, dass es doch auch für die Besitzerin gut ist, wenn Du das Pony entspannt wieder an Gelände und längere Ausritte heranführst. Das gibt ihr vielleicht den Mut, es auch wieder selber zu probieren, wenn sie sieht, dass ihr Pony das kann und dass ihr Pony da mit Dir schon wieder etwas Routine bekommen hat. Ich würde mir da an Deiner Stelle kein schlechtes Gewissen machen, da profitieren doch gerade alle von: Du hast schöne Ritte, das Pony bekommt Abwechslung und Bewegung, und die Besitzerin bekommt ein routiniertes Ausreitpony, mit dem sie sich dann selber auch wieder entspannter ins Gelände trauen kann.

    Ich habe einen Trendpet DogBus, Größe M, mein Hund dürfte etwa so groß sein wie Deiner (Großspitz, 43cm, 14kg). Mir war eine Federung am Anhänger wichtig, weil ich auch relativ viele unebene Wirtschaftswege fahre. Dafür brauche ich z.B. keine Feststellbremsen (und habe die mitgelieferten Feststellbremsen daher gar nicht erst montiert). Den Anhänger kann ich empfehlen, er ist schön leichtgängig.

    Der Trendpet-Anhänger sieht gut aus. Wie ist das denn mit der Befestigung am Rad? Wir haben 2 vollgefederte Mountainbikes. Einmal mit 29 Zoll Reifen und einmal 27,5. Passt der Adapter da?

    Ich habe eine Weber-Kupplung (schon gleich beim Kauf am Anhänger montieren lassen, weil meine Fahrräder schon mit den Gegenstücken ausgerüstet waren). Da gibt es viele unterschiedliche Adapter für alle möglichen Fahrräder, da findet sich bestimmt für jedes Rad eine Lösung (an der Steckachse, am Rahmen, an den Bohrungen für einen Ständer, …). Zu der Originalkupplung, die standardmäßig bei dem Anhänger dabei ist, kann ich nichts sagen, die habe ich noch nie gesehen.


    Hier wird der Anhänger auch abwechselnd von einem 26 Zoll und einem 28 Zoll Rad gezogen - die paar mm Unterschied in der Höhe der Anhängerkupplung durch die unterschiedlichen Felgengrößen stören weder meinen Hund noch mich.

    Ich les hier so ein bisschen mit, weil irgendwann mal Hühner wäre schon toll. Da es keinen "Welches Huhn passt zu mir?"-Thread zu geben scheint, will ich hier mal nachfragen. Bis auf Weiteres nur aus Interesse. :smile:


    Bei diversen Recherchen bin ich immer wieder auf die Australorps gestoßen. Hat die hier jemand? Oder gibt es womöglich einen guten Grund, warum die doch nicht so beliebt sind?


    Ansonsten würde mir nämlich, so rein theoretisch, nichts Besonderes vorschweben. Robust, nett, Anfängergeeignet. Für das ein oder andere Ei, nur Eigenbedarf, keine Zucht, keine Schlachtung. Platz für bis zu 10 Hühner sollte reichlich vorhanden sein, sonst würde ich einfach keine Hühner holen.

    Ich denke, man kann bei der Hühnerrasse nicht wirklich viel „falsch“ machen. Reine Legerassen sind oft „hektischer“, Zweinutzungsrassen eher gemütlicher, Kämpfer- und Zierrassen oft besonders zahm. Aber es sind halt alles Hühner, d.h. grundsätzlich unkomplizierte Tierchen.


    Australorps habe ich nur mal auf eine Ausstellung gesehen, die machten einen gemütlichen Eindruck. Nur zum „Anschauen und Eierlegen“ fände ich auch Vorwerkhühner schön, Sundheimer, Wyandotten, oder Marans (die legen dunkelbraune Eier). Auracana finde ich persönlich nicht besonders hübsch mit dem fehlenden Schwanz, aber die legen wunderschöne Eier und sollen auch sehr nette Tiere sein. Ich würde an Deiner Stelle eher schauen, was für Hühner Du in Deiner Umgebung bekommen kannst.

    Hast Du vielleicht auch ein paar Fotos vom rosa Hund? :winking_face_with_tongue: