Beiträge von Cerberus2021

    Wenn alles so klappt wie geplant:


    - ganz alleine im Februar für eine knappe Woche nach Irland

    - mit Tochter, Hund und Pferd für ein langes Wochenende an Pfingsten an den Chiemsee

    - nur mit Hund im Sommer eine Woche durch Frankreich nach England zum Rest der Familie

    Aktuell finden relativ viele Rassegeflügelausstellungen statt. Da würde ich an Deiner Stelle einfach mal zu einer Ausstellung in der Nähe hingehen, dann hast Du sozusagen den "Worst Case" der Lautstärke von Hähnen. (Auf so einer Ausstellung sind viele Hähne auf engem Raum, das stiftet dann mehr oder weniger zum Dauerkrähen an, weil ja jeder Hahn den Konkurrenten laut erklären muss, wer hier der Beste ist.)


    Im Alltag beschränkt sich das Krähen zumindest bei meinen Hähnen eher auf die Morgenstunden, mit einer zweiten "Kräh-Runde" mittags. Außerdem sind z.B. größere Rassen zwar vielleicht etwas lauter, aber nicht so extrem schrill wie manche Zwergrassen, da ist es ganz hilfreich, die mal alle im direkten Vergleich zu hören.


    Wenn man keine Küken aufziehen möchte, braucht man keinen Hahn, fürs Sozialgefüge der Gruppe ist es allerdings besser, einen Hahn dabei zu haben. Hennen können aber durchaus auch ordentlich Lärm machen, z.B. nach dem Eierlegen (aber das, was Nachbarn meist stört, ist ja eher das frühmorgendliche Krähen und nicht das Hennen-Gegacker am späten Vormittag).

    Nur mal so eine kleine Geschichte von meinem Hund als Welpen zum Thema, wie ein Hund lernt: mein Welpe hat damals ganz schnell „Sitz“ gelernt, und das wirklich super auf Handzeichen ausgeführt. Allerdings nur bei mir. Mann und Kinder waren frustriert, warum das bei ihnen denn nicht klappt, schließlich machten sie das gleiche Handzeichen? Tja, ich bin Linkshänderin, der Rest der Familie sind Rechtshänder. Mein Hund hatte gelernt, dass das Handzeichen mit links „Sitz“ bedeutet. Was das Handzeichen mit der rechten Hand bedeuten soll, konnte er nicht wissen, hat ihm ja niemand beigebracht.


    Deine Hündin kann anscheinend mit Leine „runter“ (vom Sofa) und „raus“ (aus dem Schlafzimmer), wenn Du dabei mitgehst. Woher soll sie nun wissen, dass Du auch ohne Leine und aus der Ferne das gleiche Verhalten von ihr möchtest?


    Ich sehe das wie Ariodante : Du brauchst jemanden vor Ort, der Dir mal zeigt, wie man einem Hund überhaupt etwas beibringt.


    So, wie Du es jetzt machst, ist das unfair dem Hund gegenüber. Stell‘ Dir vor, Du bist auf einmal in ein Land verpflanzt worden, dessen Sprache Du nicht verstehst. Deine einheimischen Gastgeber wollen anscheinend irgendwas von Dir und rufen Dir etwas Unverständliches zu, und wenn Du es nicht ausführst (weil Du es schlicht nicht verstehst), beschimpfen sie Dich wüst und schubsen Dich herum. So geht’s Deiner Hündin aktuell.

    Ich habe auch keine Versicherung für mein Pferd. Nachdem ich von Anderen immer nur Ärger mit solchen Pferdekrankenversicherungen mitbekommen habe, spare ich lieber selber. Aktuell ist das Polster auch so um die 25000€, das war in der Vergangenheit aber nicht immer so. Ich hatte einfach Glück, dass zu Zeiten, wo es bei mir beruflich oder sonstwie finanziell nicht gut lief, keine dicken Tierarztrechnungen anstanden.


    Gut zwei Jahre lang hatte ich parallel zwei Pferde, das kann ich finanziell aber auf Dauer nicht stemmen, und mit den allgemeinen Kostensteigerungen gleich dreimal nicht.

    Das ist unsere popelige kleine Stall-Weihnachtsfeier im östlichen Münchner Umland,. Wir sind ein Haufen mehr oder weniger bemühter Freizeitreiter, die dafür diverse Sachen zusammen üben. Dafür wird es meist recht nett und ganz schön anzuschauen, aber objektiv ist das natürlich kein hohes reiterliches Niveau.


    Das Video der Vorführung möchte ich hier nicht einstellen, da sind ja außer mir noch drei andere Leute drauf.


    …unsere Springquadrille für dieses Jahr. :rolling_on_the_floor_laughing:


    Die ersten Diagonalen werden wir wohl gekämmt reiten (erster Reiter der zweiten Abteilung zwischen den Reitern der ersten Abteilung durch) und auf den Zirkeln am Schluss sind mir die Lego-Pferdchen weggerannt, da brauchen wir eigentlich viel größere Abstände 😳).


    Wir fangen nächste Woche mit dem Üben an, die Weihnachtsfeier ist am 7.12.

    Ich habe in so einem Fall immer das Mantra "gib ihm eine Aufgabe" und versuche dann, das durchzuziehen und eben nicht mit auf die Stress-Spirale einzusteigen. Bei mir funktionieren da Übergänge immer am besten, Schritt-Trab-Schritt-Trab, auf den Punkt und mit Konzentration geritten, alle 10 Meter schon wieder der Nächste. Wer reiterlich mehr auf dem Kasten hat als ich, hat da sicher auch noch andere Möglichkeiten.


    Aber wenn es dann trotzdem so gar nicht besser wird, hör' ich auch auf, hilft ja nix - es sind Tiere und keine Roboter, die dürfen auch mal einen doofen Tag haben.