physioclaudi Hast Du Dir schon mal Spitze angeschaut? Zumindest mein Großspitz würde sich bei Deiner Haltung sehr wohl fühlen: eigenes Grundstück zum Bewachen und Wichtig-Schauend-Herumsitzen, viele schöne Gassi- und Wohnmobil-Ausflüge, ein bisschen Tricksen und Training, und viel Zeit mit seiner Familie. Spitze sind natürlich auch keine sonderlich leisen Hunde, aber auch keine hirnlosen Dauerkläffer: meiner meldet zu Hause kurz (3-4 Wuffer) alles, was ihm meldewürdig erscheint, aber ist auswärts (auch im Stall oder beim Zelten) "nicht im Dienst" und komplett still, da ist es ihm schlicht egal, wer da alles vorbeiläuft. Bei meinem Großspitz ist der Jagdtrieb sehr schwach ausgeprägt und er kann auch bei Wild problemlos frei laufen, aber da wurden mir hier voher auch andere Geschichten erzählt, d.h. auch da gibt's natürlich eine gewisse Bandbreite in der Rasse.
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Meine Gemeinde (in Bayern) hat mir letztes Jahr anstandslos per Email Auskunft gegeben, als ich gefragt habe, ob ein "Privatweg, Betreten verboten"-Schild an einem Feldweg bei uns in der Nähe rechtens ist oder ob ich den Weg zu Fuß nutzen darf. (Das Schild ist falsch, den Weg darf jeder zu Fuß, mit Fahrrad oder zu Pferd nutzen - und sollte mir da nochmal jemand dumm kommen, kann ich ihm die Email von der Gemeinde um die Ohren hauen.
).Ich würde daher an Deiner Stelle auch einfach bei der Gemeinde nachfragen.
-
-
...zu spät zum Editieren: auf der verlinkten DFDS-Webseite steht, dass man Buchungen als Fußgänger mit Hund telefonisch machen muss.
-
Für Cornwall könnte auch die Fähre Newhaven-Dieppe interessant sein, da kann man auch als Passagier ohne Auto einen Hund mitnehmen.
Ich hab eure Fährentipps mal durchgeschaut.. und dann nochmal selbst gegoogelt.. tatsächlich sind nirgendwo Haustiere erlaubt, wenn man „Fußgänger“ als Fahrzeug angibt
?!(Und die Fährverbindung aus einem älteren Thread gibt es nicht mal mehr).
Bei Newhaven-Dieppe geht's aber doch als Fußgänger mit Hund, wenn man eine "pet friendly cabin" oder einen Kennel bucht?
https://www.dfds.com/en-gb/passenge…tion/pet-travel
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
Hello! Ich würd gern 2026 mit Freundin und Hunden nach Cornwall zum Wandern. Allerdings ohne Auto. Die schnelle Recherche ergab, dass Hunde im Zug rüber nach England nicht erlaubt sind. Ist das so?
Kann man die Fähre ohne Auto nehmen? Und wie kommt man sonst ohne Auto (Oder Flugzeug) hin, weiß das zufällig jemand?

Für Cornwall könnte auch die Fähre Newhaven-Dieppe interessant sein, da kann man auch als Passagier ohne Auto einen Hund mitnehmen.
-
Wenn Du den Hund erst seit 3 Tagen hast, würde ich ihm jetzt zum Umzug nicht auch noch eine Futterumstellung zumuten, sondern ihm erst noch einmal ein paar Wochen das Futter weiter geben, das er gewohnt ist und verträgt. Für den Hund hat sich gerade sein komplettes Leben geändert, da würde ich nicht noch unnötig weitere Änderungen für ihn obendrauf packen.
Ich finde alleine die Vorstellung, dass es ein "generell bestes Futter" für Hunde geben soll, ziemlich seltsam. Hunde sind doch so vielfältig, was ihren Nährstoff- und Energiebedarf angeht, nicht jeder Hund verträgt alles, usw. Es gibt ja auch nicht die eine "beste Ernmährungsform", die für alle Menschen super passt. Ich habe vor einiger Zeit für meinen Hund eine Futterberatung (bei Napfcheck) gemacht, das fand ich sehr gut. Vielleicht wäre das auch etwas für Dich?
-
Scheinwerfer-Abkleben macht heutzutage meiner Erfahrung nach niemand mehr und auch den Aufkleber für den Tacho kann man sich sparen, die Umrechnung von km/h in mph geht auch im Kopf.
-
Alles anzeigen
Wir lernen Mitte Februar eine Japanspitz - Züchterin und ihre Hunde kennen :)
Mitglied im ÖKV.
Jetzt sammel ich gerade Fragen, die ich so stellen kann und die vlt auch gerade fur mich als Ersthundehalter wichtig sind.
Bis jetzt habe ich:
Wie werden die Welpen sozialisiert?
Was macht den Elterntieren besonders Spaß?
Welche Ausstattung würden Sie gleich am Anfang empfehlen?
Wie wird mit evtl. Rückläufern umgegangen?
Habt ihr noch Ideen für mich, was ich noch für Fragen stellen könnte?
Eventuell spezielle Rassekrankheiten, die in Rasseportraits gerne verschwiegen werden?
Ich sollte mir ja die Ahnentafel ansehen, aber ich hab keinen Tau, worauf ich da achten soll.
Was ist in einer Ahnentafel wichtig?
Vielen Dank für eure Hilfe

Erstmal: awwww, ein Japanspitz-Welpe!
Da musst Du natürlich vor allem viele Fotos machen und hier einstellen, wenn der Welpe dann bei Dir ist!Kennst Du https://www.spitzdatenbank.de/ ?
Ich weiß nicht, ob da österreichische Japanspitze auch mit aufgeführt sind, aber da kannst Du wahrscheinlich wenigstens bei einigen der Vorfahren mal schauen, wie es so mit dem Inzuchtgrad aussieht, und oft sind auch die Ergebnisse von Gesundheitsuntersuchungen und Ausstellungsergebnisse hinterlegt. (Wobei es mir persönlich relativ egal ist, wie ein Hund bei so einer reinen Schönheits-Ausstellung bewertet wurde, aber Hunde, die auf einer Ausstellung ein ordentliches Ergebnis bekommen haben, sind wahrscheinlich weder körperlich noch vom Verhalten her eine Totalkatastrophe).
Ich würde beim Züchter auch noch vorsichtig nachfragen, was ihre Hunde nicht so gerne oder gut machen (damit kann man natürlich nicht sofort reinplatzen, aber in einem entspannten Gespräch ergibt sich das ja vielleicht schon mal, dass man auch auf die etwas schwierigeren Seiten der einzelnen Hunde zu sprechen kommt), und (wenn es schon eine konkrete Wurfplanung gibt), warum sie genau diesen Rüden zu dieser Hündin ausgewählt hat. Ich würde auch noch gezielt nachfragen, welche Gesundheitsuntersuchungen ihre Zuchttiere machen, und mir das etwas erklären lassen - mir wäre es wichtig, dass ein Züchter das Thema wirklich ernst nimmt und nicht nur halbherzig gerade so die Mindestuntersuchungen abhakt, die vom Zuchtverein vorgeschrieben sind.
Vor allem würde ich aber bei einem Züchterbesuch als Ersthundehalter die Hunde "auf mich wirken lassen" - wäre das ein Hundetyp, mit dem ich die nächsten 15 Jahre verbringen möchte? Mich haben damals beim Züchterbesuch zum Rasse-Kennenlernen (bei anderen Züchtern als denen, von denen ich dann später meinen Welpen gekauft habe) die (Groß-)Spitze auf Anhieb komplett verzaubert - diese aufmerksame Art, diese Ausstrahlung, dieses wuselig-flinke Wesen!
Andere Rassen, die "auf dem Papier" auch sehr passend wirkten, fand ich im realen Leben dafür gar nicht so passend für mich (ich bin wohl einfach kein Hütehund-Typ). -
"Normale" Gummistiefel, auch die längeren, haben zum Reiten irgendwie immer die falsche Länge, finde ich - ich hake da immer mit der Oberkante unters Sattelblatt, auch beim Pad, das stört mich total.
Wenn es wirklich Gummi sein muss, würde ich die Gummi-Reitstiefel von Krämer oder Loesdau nehmen: https://www.loesdau.de/black-forest-g…i%20reitstiefel Da kann man verschiedene Schaftweiten nehmen, das passt dann auch bei dicken Waden. Die Dinger sind aber echt unbequem, finde ich. Ich würde daher eher so einen "halb wasserdichten Stallschuh" zum Reiten nehmen, sowas: https://www.loesdau.de/black-forest-r…schuhe&varselid[0]=9d248ea81ce6b8a1e40f09f640e2838c Die Dinger sind zwar nicht hübsch, aber robust, wasserdicht (wenn man nicht mehr als knapp knöcheltief im Wasser steht) und reittauglich (wenn man mit der Profilsohle beim Reiten klarkommt - aber am Pad hast Du ja wahrscheinlich sowieso keine Steigbügel, da ist die Sohle dann komplett egal).