Beiträge von Cerberus2021

    ... auf die Gefahr hin, dass der Thread hier zum "Columbus-Monolog" wird, noch ein kurzer Bericht: gestern habe ich mit Columbus einen extra ruhigen Tag eingelegt (ein Spaziergang morgens durchs Dorf, dann nur noch Garten und die Wiese neben dem Gartenzaun und viel Ruhe im Haus), er hat viel geschlafen und die Stubenreinheit klappte wieder ohne jegliche Pfützen im Haus. Wir haben auch wieder in der Küche gegessen, d.h. es war auch abends weniger "Verkehr". Ok, es war also wirklich die Veränderung bzw der Stress am 24./25., das war zu viel für den Kleinen.


    Jetzt muss ich aber schauen, wie ich das dann an Silvester mache - da haben wir Besuch, und es wird auch wieder trubeliger. Wahrscheinlich werde ich zwischendurch mit dem Welpen immer mal für eine Stunde oder so hoch in den ersten Stock gehen, damit er runterkommen kann. Öfter rausgehen hat ja an Weihnachten eher nichts gebracht, sondern bringt wahrscheinlich eher noch mehr Unruhe rein.

    Wir haben hier eine Tinkerzüchterin in der Nähe, auf ihre Pferde trifft @Vriffs Einschätzung voll zu: die Züchterin selber und einige aus ihrem Stall sind im Bereich Working Equitation unterwegs, diese Tinker sieht man in den Kursen immer gesund und fit, die werden aber auch regelmäßig gearbeitet und sind gut ausgebildet. Andere Tinker, die eher "minimalistisch" geritten werden, kenne ich auch eher mit Lungen- und Ekzemproblemen (und Puschelfüße sind halt grundsätzlich pflegeintensiv, wenn man da schludert gibt's sofort Mauke).


    Shire und Clydesdale kenne ich aus GB leider auch nicht als gesundheitlich sonderlich robust, sie sind halt einfach "sehr viel Pferd" auf für diese Größe doch recht feinen Gelenken. Da ist Reiten dann oft einfach zu viel Belastung, sie eignen sich halt eher dafür, vor einer Kutsche so richtig imposant auszusehen (aber dann auch keine Marathonstrecken zu laufen). Aber beeindruckende Tiere sind es schon, die Faszination kann ich verstehen!

    Cerberus2021


    Macht er denn die Pfützen in eurer Gegenwart ?

    Ich finde 3 Pfützen UND noch 3x Raus gehen innerhalb 3 Stunden extrem viel....

    Meist macht er das gerade so außer Sichtweite (unser Haus ist sehr verwinkelt), manche Pfützen waren aber auch direkt vor/neben einem von uns. Ich finde es auch extrem viel. Es sind auch jeweils nur Mini-Pfützchen, und es passt halt auch so gar nicht zu seinem sonstigen Verhalten, da er ja normalerweise problemlos 2-3h tagsüber und 7h nachts einhält und fast nie drinnen pinkelt.


    Ich bin auch überrascht, wie krass ihn die Feiertage wohl gestresst haben müssen - wir hatten keinen Besuch da, es waren eben nur festlichere Mahlzeiten im Esszimmer, statt wie sonst in der Küche. (Dass die Bescherung für den Welpen aufregend war, leuchtet mir ein, aber gestern war es ohne Bescherung abends auch nicht besser). Aber Esszimmer heißt halt eben auch, dass viel mehr "Verkehr" herrscht, weil wir Essen und Geschirr hin und her tragen, dauernd jemand aufsteht, um das Feuer zu richten, etwas zu holen, ... Da dackelt er dann oft mit, das ist wohl insgesamt einfach zu viel Unruhe. Mein armer Kleiner, er ist sonst immer so gechillt hier zu Hause, und jetzt kommt er abends so aus der Spur.


    Mal schauen, wie wir ihn die nächsten Tage abends wieder runterfahren können. Es stehen noch ein paar festlichere Abendessen an, da könnte ich ihm vielleicht im Esszimmer eine Ecke abtrennen, wo er weniger "im Durchgangsverkehr" ist und vielleicht eher zur Ruhe kommt? Und dann gehe ich vor und nach dem Essen jeweils etwas länger mit ihm in den Garten, das bringt vielleicht auch etwas mehr Entspannung ins Welpenhirn. Immerhin bin ich jetzt erstmal nicht mehr mit Kochen "dran", da kann ich mich voll auf den Welpen konzentrieren.

    Hallo,

    unserem Welpen ist leider Weihnachten nicht bekommen - bzw glaube ich seit gestern meinem Mann, der mir letzte Woche schon erzählt hat, dass Columbus abends extrem viel ins Haus pieselt, wenn sich unsere normale Tagesroutine ändert.


    Grundsätzlich ist Columbus nämlich eigentlich recht gut stubenrein. Er meldet zwar eher selten, wenn er muss, aber wir gehen halt mit ihm ca alle 2-3 Stunden in den Garten, nach jedem Schlafen und wenn er unruhig wirkt, und damit klappt es echt gut. Natürlich wird draußen jedes Pipi und jeder Haufen belohnt. Nachts schläft er auch durch, von ca 23-6 Uhr.


    Nur, wenn etwas "anders" ist, klappt das gar nicht. Heiligabend hatten wir zwischen 18 und 22 Uhr bestimmt 5 Pfützen im Haus, obwohl wir da auch viermal während des Abends im Garten waren. Heute war er zwar nicht so überdreht wie an Heiligabend, aber trotzdem waren es wieder 4 Pfützen zwischen 19 und 21:30, obwohl er um 18 Uhr, um ca 20 Uhr und um 21 Uhr im Garten war. (Letztes Wochenende war ich nicht da, da lief es bei meinem Mann auch nicht so gut.)


    Ist das einfach normal in dem Alter (Columbus ist jetzt 15 Wochen alt, seit 3 Wochen bei uns)? Sollten wir da jetzt etwas machen (aber was?), oder eben einfach weiter regelmäßig rausgehen (abends dann öfter?) und das gibt sich dann, wenn er insgesamt reifer wird?

    Ich habe Anfang diesen Jahres mit einer Kombination aus 16:8-Intervallfasten und Kalorienzählen 15kg abgenommen (und halte das Gewicht seit Juli). Ich fand Intervallfasten gut, weil es so schön einfach ist - man muss nur auf die Uhr schauen und nix abwiegen oder nachschlagen, sondern man lässt eben einfach entweder das Frühstück oder das Abendessen weg. Da gibt es auch unzählige Apps, die als Timer für die Fastenzeiten funktionieren, und einen dann jeweils rechtzeitig daran erinnern. Mit dem Fasten ist halt die allergrößte Hürde, dass man sich erstmal drauf einlassen und es über ein paar Tage ausprobieren muss - erstmal wirkt "Mahlzeit weglassen" ja total abschreckend und nach schlimmem Verzicht und quälendem Hunger, aber ich fand es erstaunlich, wie schnell sich der eigene Appetit an veränderte Essgewohnheiten anpasst, und bald hat man dann eben wirklich im Fastenfenster keinen Hunger mehr.


    Das alleine hat bei mir allerdings nicht ausgereicht, um ein ausreichend großes Kaloriendefizit beizubehalten, daher habe ich dann auch noch Kalorien gezählt und diverse Apps ausprobiert:


    - fddb: kostenlos, riesige Lebensmitteldatenbank aber ich fand es etwas fummelig und von der Benutzeroberfläche her etwas umständlich zu bedienen

    - Noom: nett gemacht, ich hatte eine kostenpflichtige Testversion. Die App versucht, einen recht geschickt in Richtung "gesunde Ernährung" zu schubsen, indem Nahrungsmittel je nach Kaloriendichte mit einem Ampelsystem als "rot/gelb/grün" eingeteilt werden. Mir war das dann aber insgesamt zu viel "Gedöns", vor allem, weil ich die Ampel-Einteilung etwas willkürlich fand. Für jemand, der sich noch nie so richtig mit Ernährung beschäftigt hat, ist die App aber wahrscheinlich gut, weil sie auch viele der psychologischen Hintergründe erklärt und von der Benutzeroberfläche her sehr nett gemacht ist. Noom rät aber eher vom Intervallfasten ab, weil die App-Macher das für "zu schwer durchzuhalten" bewerten.

    - Yazio: hier habe ich auch die kostenpflichtige Version und bin damit sehr zufrieden: Lebensmittel-Datenbank ist ok, man kann eigene Mahlzeiten und Rezepte erstellen, damit geht das Eintragen dann sehr schnell, sobald man seine Standardgerichte mal drin hat, es gibt einen integrierten Intervallfasten-Timer und die Benutzeroberfläche ist angenehm.


    Lysaya bei Deinem Mann und Sohn wird aber wohl der Knackpunkt sein, dass man seine Ernährung halt schon selber in den Griff bekommen muss, wenn man das langfristig unter Kontrolle haben will. Ich glaube nicht, dass das funktioniert, wenn Du ihnen da alles abnimmst - ein bisschen selber mit dem Thema beschäftigen müssen sie sich schon auch...

    Ist es normal, wenn ein Welpe direkt (wenige Stunden) nach der zweiten Impfung SHPPi+L4 sehr schlapp wirkt? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Columbus beim Tierarzt besonders gestresst war, aber jetzt wirkt er echt fertig. Um 16 Uhr macht die Praxis wieder auf, dann würde ich dort mal anrufen, oder sollte ich schon früher reagieren? Oder ist das normal, dass die Impfung so einen Welpen eben müde macht?

    Ja, das kommt vor. Wäre für mich kein Zeichen für Alarm, einfach nur dafür, den Welpen jetzt mal 2 Tage zu schonen, damit das Immunsystem arbeiten kann.

    Danke - die Tierärztin fand es auch normal (auch, dass er an der Einstichstelle sehr empfindlich war). Am späten Nachmittag wurde er dann auch schon wieder munterer und jetzt machen wir eben mal ein paar Tage nur gemütlichen Welpen-Alltag.

    Ist es normal, wenn ein Welpe direkt (wenige Stunden) nach der zweiten Impfung SHPPi+L4 sehr schlapp wirkt? Ich hatte nicht den Eindruck, dass Columbus beim Tierarzt besonders gestresst war, aber jetzt wirkt er echt fertig. Um 16 Uhr macht die Praxis wieder auf, dann würde ich dort mal anrufen, oder sollte ich schon früher reagieren? Oder ist das normal, dass die Impfung so einen Welpen eben müde macht?