Hallo,
ich habe mal eine Frage zum Thema Welpe und Hühner - unsere Hühner sind ab und zu mal frei auf dem Grundstück, und bisher ließ der Welpe sie da in Ruhe (weil die Hühner ihm bisher auch nicht ganz geheuer waren). Heute hat er allerdings entdeckt, dass sie wegflattern, wenn er hinterher rennt, und hat es auch leider 2-3mal geschafft, Hühner herumzuscheuchen, bis ich ihn wieder bei mir hatte und dann an die Leine genommen habe. Ich will dieses Verhalten aber möglichst sofort wieder abstellen und ihm sehr schnell beibringen, dass er die Hühner absolut in Ruhe zu lassen hat.
Mein Plan dazu: die Hühner bleiben erstmal im Auslauf (das ist der Welpe gewohnt, da interessieren sie ihn nicht). Wenn ich die Hühner dann mal zu Trainingszwecken rauslasse, ist der Hund immer an der 10m-Leine, und bei jedem Ansatz, den Hühnern nachzulaufen, stoppe ich ihn mit Leine und Abbruch-Wortsignal ("äh-äh"), rufe ihn dann zu mir und belohne das Herkommen hochwertig. Gleichzeitig belohne ich auch, wenn er in der Nähe der Hühner ist, ohne die Hühner zu beachten. Ich würde dann einfach immer mal 10-15 Minuten lang mit Welpe in der Nähe der Hühner herumstehen, jeden "Scheuch-Versuch" abbrechen und das Ignorieren belohnen.
Kann das so klappen? Oder ist das "Hühnern-Hinterherrennen" so selbstbelohnend für den Hund, dass so ein Training mit einem Welpen zum Scheitern verurteilt ist und ich die Hühner jetzt lieber erstmal ein paar Monate gar nicht in den Garten lasse (sie haben einen großen Auslauf, d.h. das ist für die Hühner schon ok), und das Hühner-Ignorier-Training dann erst anfange, wenn der Welpe größer und insgesamt besser ausgebildet ist? Oder sollte ich das anders angehen (wie)?
Mein Welpe ist ein jetzt knapp 4 Monate alter Großspitz, und er ist grundsätzlich ein eher entspanntes, kooperatives Kerlchen, d.h. er ist kein "Hardcore-Hund", sondern spricht eigentlich immer gut auf Erziehung an, auch wenn die Methode oder das Timing nicht perfekt sind.
Danke für Eure Tipps und Hilfe!