Ich werfe hier nur nochmal ein, dass Milch im Kaffee dem Grundprinzip hinter Intervallfasten komplett widerspricht
Hier geht es drum, dass der Körper in den Fettstoffwechsel kommt. Das passiert aber erst nach einigen Stunden (daher sind die Intervalle ja meistens 14, 16 oder 18h) ohne Nahrung. Wenn du Milch konsumierst, finden Stoffwechselprozesse im Körper statt, die die Energie aus der Milch verarbeiten. Damit bist du zurück auf Start hinsichtlich Fettstoffwechsel.
Ich glaube, in diesem Fall kommt es aber auch auf die Menge an: unter 50kcal gelten zumindest laut einiger Ratgeber, die ich dazu gelesen habe, als "unproblematisch" für den Fettstoffwechsel. Ein "Schuss" Milch (das sind bei mir ca 30ml) hat um die 15kcal und scheint zumindest bei mir den Fettstoffwechsel nicht komplett zu boykottieren.
Wobei ich ohne chemische Analysen natürlich nicht bestimmen kann, was mein Körper da gerade stoffwechseltechnisch so tut. Ich merke es meist nur am "anderen Gefühl", wenn ich im Fastenzustand laufen gehe: nach 16h oder mehr Fasten fallen mir lange Strecken deutlich schwerer, aber dafür fallen mir 15-20 Min Tempolauf deutlich leichter als im "gefütterten" Zustand. (Eigentlich hätte ich es ja anders herum erwartet, d.h. dass gefastet die langsamen, langen Einheiten besser gehen.)