Oh, so viel plüschige Niedlichkeit auf einem Haufen, 	Mrs.Midnight  !  
Ich bin mir nicht sicher, ob diese Frage hierhin oder in den Ausstellungsthread gehört, aber: Columbus' Züchterin hatte gefragt, ob ich mit ihm die Zuchtzulassung machen könnte. Habe ich grundsätzlich nichts dagegen, zumindest bisher ist er meiner Meinung nach ein toller Hund, der gerne später mal zum Erhalt der Großspitze beitragen darf, und gerade bei einer so seltenen Rasse hilft ja jedes Zuchttier für eine breitere genetische Basis.
Dafür muss ich zweimal ausstellen - d.h. ich nenne ihn an einem Wochenende einmal für den Samstag und einmal für den Sonntag, oder müssen das zwei komplett unterschiedliche Ausstellungen sein? (Die erforderlichen Röntgenaufnahmen kann ich laut Züchterin erst 2023 machen lassen, aber das Ausstellen hätte ich gerne schon dieses Jahr "erledigt".)
Überall anfassen lassen habe ich sowieso schon mit ihm geübt, schwungvoll neben mir hertraben kann er auch. Mit "Steh" habe ich gerade angefangen, das klappt so einigermaßen - aber wenn er steht, zeigt dabei fast immer der Rutenansatz entspannt nach schräg unten und die Rute ist eben nicht "spitztypisch" über den Rücken hochgekringelt. (In der Bewegung ist sie immer oben). Ist das "schlimm"? Oder wird das erfahrungsgemäß bei der Aufregung der ersten (und einzigen) Ausstellung sowieso kein Problem sein, weil er da angespannter sein wird als zu Hause?
An Ausrüstung brauchen wir wohl nur so eine Ausstellungsleine - eine Retrieverleine kennt er schon, das dürfte sich für den Hund ja gleich anfühlen, und natürlich üben wir dann vorher auch nochmal mit der Ausstellungsleine. Geht da sowas für einen weißen Großspitz: https://maul-ledermanufaktur.de/showleinen/mit…er=1132.12&c=52 ?
Die Züchterin unterstützt mich auch, aber ich dachte, ich frage auch mal hier. Was muss man sonst noch wissen vor so einer Ausstellung? Ich war noch nie auf einer Hundeausstellung, habe auch nicht vor, das häufiger zu machen, aber so als einmalige Sache fände ich das schon mal ganz interessant.