...und noch eine Stimme für noch mehr Shetty-Spam - die sind einfach so goldig, wie sie so eifrig vor der Kutsche laufen! (Und ich finde es total klasse, dass Deine Shetties richtig gearbeitet werden - das sind so pfiffige, energiegeladene Ponies, da finde ich es sehr schade, dass so viele Shetties nur als vierbeinige Rasenmäher versauern.)
Beiträge von Cerberus2021
- 
					
 - 
					
Anirac Ich kann es ein bisschen nachvollziehen, so ähnlich ging es mir 2017/2018, nachdem mein alter Tvistur, mein Herzenspferd, mein Professor und Lehrmeister, gestorben war und ich aber schon seit zwei Jahren Ovid, den Nachwuchs, hatte.
Da hatte ich dann auch eine ganze Zeit lang nicht so richtig "Lust" auf Ovid, habe ihn im Kopf auch andauernd mit Tvistur verglichen (und da konnte er ja nur verlieren). Während es neben Tvistur ja ganz lustig und spannend war, auch noch so einen chaotischen kleinen Quatschkopf-Ovid zu versorgen und zu reiten, war "nur noch Quatschkopf" irgendwie einfach nur anstrengend und etwas nervig.
Ich glaube, das ist in gewissem Maße normal, wenn man einem geliebten Pferd nachtrauert. Gib Dir Zeit, mach mit Picasso ruhig mal erstmal nur "Minimalprogramm", und dann kanst Du ja immer noch in Ruhe schauen, was Du Dir mit ihm aufbauen kannst. (Inzwischen ist Ovid zwar für mich immer noch kein "zweiter Tvistur" geworden, aber mir auf seine Art und gerade auch mit seinem albernen Quatschkopf auch sehr ans Herz gewachsen.)
 - 
					
Da sieht man mal wieder, wie man mit Fotos die Tatsachen falsch darstellen kann: der tapfere Nachwuchs-Wachhund auf dem Bild hat den Ausreißer-Schuh bestimmt mutig gestellt und eingefangen - und als Dank wird er auch noch des Diebstahls verdächtigt, unerhört!
(Ich weiß das, ich habe nämlich auch so einen tollen Nachwuchs-Wachhund, der sich dank gemeinsam genutztem Grundstück um unsere Schuhe und um die der Nachbarn kümmert - nicht auszudenken, wo die Schuhe überall hinrennen würden, wenn der Spitz da nicht aufpassen würde!)
 - 
					
Degurina Mein Welpe fand den Kinderanhänger ok, als er klein war (weniger als 10kg), aber ab ca 10kg fand er das nicht mehr sonderlich bequem. Dadurch, dass der Boden bei Kinderanhängern schon als Sitzbank ausgeformt ist, konnte er relativ wenig der Anhängerfläche nutzen, sondern musste sich dann eben quer über die beiden Sitze quetschen. Für einen Urlaub wird es aber wahrscheinlich ok sein, und als Dauerlösung plant ihr das ja sowieso nicht. Manchmal kann man zumindest in NL wohl auch Hundehänger für den Urlaub mieten, da würde ich in Eurer Urlaubsgegend auch mal schauen.
 - 
					
Wie wahrscheinlich ist es, dass Fellbesatz an einer Jacke aus den 80er/90er Jahren echt ist?
Kunstfell aus der Zeit müsste man eigentlich relativ eindeutig als "künstlich" erkennen können: sind die Haare alle einheitlich dick und gleichmäßig durchgefärbt? Ist darunter Gewebe oder sieht der Untergrund nach "natürlichem Leder" aus? Kannst du irgendwo ein paar Haare abschneiden und mal über ein Feuerzeug halten? Kunstpelz schmilzt und riecht dabei nach verbrannten Plastik, echter Pelz verbrennt zu Asche und riecht nach verbranntem Horn.
 - 
					
Kennt das jemand? Ist das was oder gibt es ne Alternative in bbesser/günstiger/seriöser?
Ich habe sowas Ähnliches in günstiger: https://www.loesdau.de/loesdau-entfil…iff-306398.html mal für mein voriges Pferd (Isländer mit entsprechendem Winterpelz) gekauft. Hat beim Pferd trotz viel Unterwolle nicht sonderlich gut funktioniert, aber vielleicht geht's beim Hund ja besser.
 - 
					
Momo und Lotte Lass Dich mal bei einem Fachanwalt beraten - das ist oft gar nicht sonderlich teuer, und oft reichen schon 1-2 knackige Briefe mit Anwalts-Briefkopf, dass solche Halunkenfirmen dann lieber doch ihren Pflichten nachkommen, statt einen Rechtsstreit zu riskieren.
 - 
					
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hund…489260-134-5075
Zitat
Alleine bleibt sie nur wenn ein Begleiter bei ihr ist
Zusammen ist man halt weniger allein...

 - 
					
Wenn Du vier Shetties dazu bringen kannst, überhaupt vor der Kutsche manierlich und im gleichen Tempo in die gleiche Richtung zu laufen, bist Du schon echt ein Held, auch ganz ohne diese krass eng verwinkelten Fahr-Hindernisse!

(Alle Shetty-Fahrer, die ich kenne, fahren max. zweispännig - weil schon "nur" zwei dieser starken kleinen Charaktere zusammen echt eine Herausforderung sind...)
 - 
					
Blöde Frage, ich kenne mich bei Zucht nur bei Pferden so einigermaßen aus: ist das nicht völlig normal, dass es in jeder Tierzucht "Linien" gibt, die man als Zuchtinteressierter kennt, weil sich doch eben immer bestimmte Tiere einigermaßen "markant" vererben und daher bei ihrer Nachkommenschaft bei der Optik, der physischen Leistungsfähigkeit oder beim Charakter gewisse, typische Eigenschaften gehäuft auftreten?
Bei Pferden ist das total normal, dass man den Nachkommen von Hengst xyz bestimmte Eigenschaften und Veranlagungen nachsagt (die auf die meisten eben dann auch ganz gut zutreffen), und dass man, wenn man bestimmte Vorstellungen vom zukünftigen eigenen Pferd hat, sich eben ganz gezielt bei Linie A umsieht und Linie B eher meidet. Es würde mich ja eher wundern, wenn es bei den Hunden so "einheitliche" Rassen gäbe, dass es völlig egal ist, aus welcher Linie ein bestimmter Hund kommt, weil alle Rassevertreter einen total ähnlichen Typ ohne große Varianz darstellen (und man eben nicht z.B. für einen eher größeren, kräftigeren Hund innerhalb der Rasse eher bei den Nachkommen von AB suchen würde, oder für einen vom Temperament her eher ruhigeren Hund gezielt bei den Nachkommen von CD schaut).
Dass man das als "Otto-Normal-Hundekäufer" nicht weiß, und dann eben auch mal von Eigenschaften des eigenen Hundes "überrascht" ist, die einem ein Rassekenner mit einem Blick aufs Papier hätte sagen können, ist im Pferdebereich übrigens genauso (gab ja hier in Bayern früher viele, die sich einen "Pilot" als unkompliziertes Freizeitpferd gekauft hatten und dann ihr blaues Wunder erlebt haben...).