Hast Du die Möglichkeit, mit Pferden Kontakt zu haben? Ich finde, an denen kann man sehr gut körpersprachliches "Wegschicken" üben. Das sind zwar große Tiere, aber eben doch auch grundsätzlich friedliche Pflanzenfresser und Fluchttiere, d.h. vor denen haben die meisten Menschen erstmal nicht so viel Angst. Das macht Dich dann vielleicht auch für potentielle Hundebegegnungen etwas sicherer, wenn Du weißt, wie Du körpersprachlich ein "Schleich Dich!"-Signal rüberbringen kannst.
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Ein Blick ins Gesetzbuch erleichtert die Rechtsfindung:
BGB § 90a Tiere:
Tiere sind keine Sachen. Sie werden durch besondere Gesetze geschützt. Auf sie sind die für Sachen geltenden Vorschriften entsprechend anzuwenden, soweit nicht etwas anderes bestimmt ist.
Ich finde diese Regelung sehr gut und sehe keinen Änderungsbedarf. Nach meiner Ansicht hätte es noch nicht mal den populistischen §90a gebraucht, da wir ja bereits ein Tierschutzgesetz haben, aber jetzt steht's halt für alle nochmal explizit und unmissverständlich im BGB, dass Tiere keine Sachen sind.
-
Nesa8486 Nein, bitte bleib und schreib Dir entspannt alles von der Seele, was Dich beschäftigt! Mein Buchtipp war nur als Anregung gedacht, weil das bei Dir so stressig klang, mit dem Extra-Essen, damit das Defizit nicht zu groß wird. Klar "muss" man, wenn man sowieso schon normalgewichtig ist, kein Riesen-Kaloriendefizit einhalten. Es schadet aber eben auch nicht, wenn es doch mal vorkommt, dafür kann man dann wann anders vielleicht auch einfach mal mehr essen.
Ich verstehe Dich gut mit dem "Zahlenmensch", bei mir läuft neben Yazio jetzt auch noch eine weitere Excel-Tabelle mit, weil mir Yazio ja nicht die Beziehung zwischen dem bisherigen Gesamt-Kaloriendefizit und der Gesamtabnahme (und das dann bitte noch im zeitlichen Verlauf) anzeigt, und ich das aber auch meine, ganz dringend zu benötigen. Da kann ich auch gleich noch den Gewichtsverlauf tiefpassfiltern und damit die kurzfristigen Schwankungen rausrechnen, und spätestens dann hält mich jeder für bekloppt.
-
Nesa8486 Für Dich als Buchtipp: "Fettlogik überwinden" von Nadja Hermann. Das nimmt Dir vielleicht etwas den Stress mit dem "zu wenig essen" oder "immer mindestens Grundumsatz essen". Das ist kein Diätbuch mit irgendeinem "Programm", sondern versucht, die Mechanismen und biologischen Funktionen der Ernährung und Gewichtszunahme oder -abnahme zu erklären.
Dass sich mal 1-3 Wochen trotz Kaloriendefizit nix tut am Gewicht und an den Umfängen ist (leider)völlig normal, vor allem wenn Du sehr kohlenhydratlastig gegessen hast, um Dein Kalorienziel zu schaffen. Dadurch lagert der Körper gerne mal viel Wasser ein, und dann tut sich nix auf der Waage und beim Maßband, obwohl man eigentlich Körperfett verloren hat. Auch nach dem Sport hat man gerne mal Wassereinlagerungen in den beanspruchten Muskeln.
Ich zähle seit Anfang Februar auch mal wieder mit Yazio Kalorien, weil mein Gewicht über den Winter wieder auf 72kg hochgekrochen ist und ich mich mit 3-4kg weniger einfach deutlich wohler fühle. Bisher nehme ich sogar mehr ab, als das reine Kaloriendefizit vermuten ließe, aber das war dann wohl auch Wasser. Aber hey, wenn sie dann so plötzlich verschwinden, sind Wassereinlagerungen schon ein echter Motivationsbooster.
-
Das hier ist mein neuer DogBus - bisher fahre ich mit meinem Welpen nur kurze Strecken zur Eingewöhnung, aber grundsätzlich fährt er darin ganz gerne.
-
Eins meiner Hühner hat ein ganz dreckiges Hinterteil. Hat jemand einen Tipp, wie man das am besten säubern kann?
Ich pflücke mir bei so etwas immer das Huhn abends von der Stange und bringe es ins Haus, dann kann ich es bequem im Waschbecken mit lauwarmem Wasser abwaschen. Dreckiger Hintern geht hier meist mit Milben oder Federlingen einher, da würde ich gleich mal vorsorglich behandeln.
-
Oh, so viele Shagya-Fans hier! Im realen Leben muss ich meist erklären, was mein Ovid für eine Rasse ist ("das soll ein Araber sein?"). Er ist aber auch (selbst für einen Shagya) ziemlich kräftig, und ist vom Charakter her eher so der gutmütige Kuschelbär mit einem etwas schrägen Sinn für Humor und auch gar nicht so sehr menschenbezogen, wie es für Shagyas sonst typisch ist. (Seine Prioritäten sind eher sein Wohlergehen und sein Spaß - zum Glück deckt sich das, was ihm Spaß macht, oft mit dem, was mir auch Spaß macht
).
-
Eigentlich finde ich die Vorstellung schön, dass er neben mir liegt. Ich hab nur noch keine Ahnung, wie ich ihm beibringe, dass es auch Zeiten gibt, zu denen es nicht erwünscht ist. Beispielsweise wenn Besuch da ist, der das nicht so gerne hat. Oder wir essen beim Fernsehen etwas auf der Couch .
Ich bin ja selber Hundeanfänger, daher ist mein Beitrag sicher mit Vorsicht zu genießen, aber diese Begründung fand ich immer schon schräg. Wenn der Hund in bestimmten Situation mal nicht aufs Sofa darf, dann sag ich ihm das halt - wieso soll das ausgerechnet beim Sofa so ein Problem sein? Es gibt doch Millionen von anderen Dingen, die ein Hund mal darf und mal nicht, je nach Situation und Ansage. Mal darf er mir im Haus hinterher dackeln, mal mache ich zwischen uns die Tür zu, mal darf er mit ins Bad, weil ich ihn da abwaschen möchte, mal gehe ich alleine aufs Klo und er bleibt draußen, mal darf er mit mir in den Garten rausgehen, mal muss er noch so lange drinnen warten, bis ich das Tor zur Straße geschlossen habe, mal darf er einfach nur irgendwo im Raum rumstehen, mal muss er zur Seite gehen, weil ich fegen will, mal darf er draußen frei im Vollgas den Feldweg entlang brettern, mal muss er dicht bei mir bleiben, weil Fußgänger oder andere Hunde kommen, ...
Vielleicht habe ich da den schlausten und kooperativsten Welpen der Welt, aber der hat eigentlich sehr schnell im Alltag gut auf Körpersprache reagiert, und lässt sich eben auch mal wegschicken oder vom Sofa runterschicken, ohne dass wir das jetzt besonders aufwendig als Kommando etablieren mussten und ohne dass ihn das sonderlich zu verwirren scheint.
-
Also die ruhigen, netten, gemütlichen Isländer gibt es eher weniger zu kaufen
Weil die will jeder!
Naja, eigentlich will man als Isländer so einen kleinen funkensprühenden Vulkan mit richtig Feuer und viel GO, das ist ja auch das Zuchtziel. "Gemütliche" Isländer bekam man hier zumindest vor ein paar Jahren hinterhergeschmissen, weil die eigentlich kaum jemand will, der sich bewusst für diese Rasse entscheidet. Wenn man aber nun mal genau so einen ruhigen, entspannten Vertreter sucht, wüsste ich hier (Münchner Osten) einige Anlaufstellen, wo man vielleicht Glück haben könnte, weil das eben hier eher die "Ladenhüter" sind.
-
"Australien scheppert"!!