Wie schön, der Thread wird hier doch noch richtig spannend! Das Thema ist bei mir auch gerade aktuell: mein Hund ist 8 Monate alt, und soll später mal am Pferd und am Rad mitlaufen. Er ist ein Großspitz, d.h. nicht unbedingt der geborene Läufer, aber eben trotzdem ein grundsätzlich agiler und bewegungsfreudiger Hund. Ich bin auch gerade beim Grundlagen-Aufbau, und da das mein erster Hund ist, bin ich mir auch unsicher, wie ich das sinnvoll aufbaue. Ich habe zwar schon einige Pferde und mich selber konditionell gut hochtrainiert, aber beim Hund macht mir sowohl das Thema "Überhitzung" als auch das Thema "Gelenkschäden" etwas Sorge.
Den Konditionsaufbau und die Gewöhnung daran, längere Abschnitte konstant durchzutraben, habe ich bisher nur übers Joggen gemacht. Der "gemütliche Ausdauertrab" meines kleinen Wuschels ist nämlich noch relativ langsam (anfangs war es sogar eher eine 7er Pace, inzwischen sind wir bei ca 6-6:30 min/km), und die Strecken, die er (angeleint) wirklich nonstop locker, gerne und leicht durchläuft, liegen noch bei max 500m am Stück. Freilauf ist gerade pubertätsbedingt immer nur recht kurz möglich, das "reicht" dann nicht wirklich zum Laufen. Daher machen wir gerade "Lauf-Geh-Intervalle", insgesamt so ca 5km pro Runde, und die Laufstrecken immer nur so kurz am Stück, dass er noch weiter will, damit er den Spaß am Kilometerfressen behält. Ich gehe aus, dass es dann wie beim Pferde- oder Menschentraining läuft und das bequeme Reisetempo von ganz alleine noch deutlich flotter wird. Ist das so ok für einen Junghund? Er wirkt dabei auf mich nicht überlastet und ich achte sehr darauf, dass er wirklich locker und schwungvoll trabt.
Am Fahrrad habe ich den Hund bisher nur mitgeführt, wenn ich das Rad schiebe, oder habe ihn auf einem eingezäunten Grundstück kurz frei am fahrenden Rad mitlaufen lassen. Da kann ich ja vielleicht aber auch schon mal mit Minirunden in ganz ruhigem Tempo anfangen? (Aktuell geht sowas halt dann nur ganz früh morgens.)
Gibt es bei Hunden echt keinen "entspannten Ausdauergalopp", den man am Rad aufbauen könnte? Früher dachte man ja auch im Pferdebereich, dass Trab die einzig wahre Ausdauergangart sei und Galopp viel zu belastend und psychisch zu nah am Fluchtmodus, aber das ist ja inzwischen veraltet. Ist das beim Hund anders, weil da dann doch immer der Jagdtrieb/Hetztrieb "reinknallt"?