Beiträge von Cerberus2021

    Es ist schon auffällig, wie viele Hundehaar-Allergien sich genau dann entwickeln, wenn der Hund so 1-2 Jahre alt und in der schönsten Junghund-Austestphase ist...

    Ich würde ja wetten, dass die Vorbesitzerin ihn eher wegen irgendwelcher Erziehungsprobleme abgibt als wegen einer Allergie, und würde da gleich zusammen mit einem Trainer schauen, dass ihr das von Anfang an in die richtigen Bahnen lenkt.

    Das klingt ja genial gut organisiert bei euch, Vriff !

    Bei uns läuft es eher so wie bei Anirac - wir haben noch mehr Pferde (um die 70), man kennt dann doch nur eine kleine Gruppe der anderen Einsteller etwas besser, und mit denen spricht man sich halt ab. Das klappt aber auch mal besser und mal schlechter. Zum Glück wohne ich ja nur 10 Minuten vom Stall weg und kann daher auch solche Späße wie "4 Monate lang zweimal täglich zufüttern" größtenteils alleine stemmen, sonst wäre ich diesen Winter echt aufgeschmissen gewesen.

    Ich habe als Ersthundehalter keinen Vergleich, wie es mit Sommerwelpe gewesen wäre, aber ich fand es total nett im Winter 2021/22 mit meinem kleinen Großspitz-Eisbären: rausgehen ging extrem schnell (Stiefel und langen Wintermantel anziehen, dann ist es völlig wurscht, ob drunter noch der Pyjama ist), der Kleine hatte einen riesigen Spaß im Schnee (aber hatte natürlich auch das passende Fell dazu und war es von der Züchterin gewohnt, Zeit im Garten zu verbringen), und die Spazier- und Fahrradwege rund um den Ort waren angenehm leer, so dass der Welpe ganz in Ruhe die Gegend erkunden konnte, ohne dass er dauernd auf Menschen, Hunde, Radler, Angler, ... traf.

    Im Sommer konnte man dann schon richtig etwas mit ihm machen, da konnte er dann z.b. im Juli 2022 mit 10 Monaten schon einen kleinen Wanderurlaub mitlaufen, das wäre mit Welpe noch nicht gegangen.

    Ich hatte ja einen ähnlich flauschigen Welpen, den haben wir Anfang Dezember nach Hause geholt, und der kleine Eisbär hat draußen gar nie sichtbar gefroren, auch nicht bei Schnee und auch nicht nach mehreren Stunden im Garten. Ich würde das Zittern daher tatsächlich mal beim Tierarzt abklären lassen - die ursprünglichen Shelties auf den Shetland Inseln werden sicher auch als Welpen für länger als 10 Minuten bei weniger als 10 Grad Außentemperatur klargekommen sein.

    Nur unscharfe Video-Momentaufnahmen, aber hach, wir fliegen wieder! :smiling_face_with_hearts:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ovid war so toll - er hat wieder richtig Kraft und Spaß und hat jeden Sprung von sich aus angezogen. Jetzt muss nur noch die Reiterin ihre Gräten sortiert bekommen… :flushed_face:

    Nun mittlerweile wird das Grundstück Videoüberwacht und bevor die Hunde in den Garten gehen dieser nach Ködern abgesucht.

    Sie sind nie allein im Garten.

    Nun dem Bericht vom Veterinär bekomme ich noch und ich bin am überlegen eine Anzeige zu erstatten.

    Ein Freund ist Anwalt und wird schreiben und trotzalledem meinte er sollten wir Anzeige erstatten.

    Auf jeden Fall anzeigen - alleine schon als Signal an den Nachbarn, dass er sich hier die falschen "Opfer" ausgesucht hat, und dass ihr euch nicht einschüchtern lässt, sondern euch wehrt und ihm die Hölle heiß macht, wenn er euch weiterhin belästigt.

    Ich bin da vielleicht komplett unsentimental, aber eine Mietwohnung ist für mich nie "für immer" (ich wohne auch zur Miete). Eure derzeitige Wohnung ist für euch nicht so recht ideal und könnte sowieso in absehbarer Zeit gekündigt werden, die neue Wohnung wäre deutlich besser. Da seh' ich keine Zwickmühle, sondern ich würde keine Sekunde überlegen und zuschlagen. Der alte Kater kommt jetzt mit einem Umzug wahrscheinlich noch besser klar als in 1 Jahr oder so.

    nepolino Hach ist das nett bei Dir!

    Ich hätte heute früh mal das komplette Kontrastprogramm filmen können: Ovid fühlt sich ja nach der Magengeschichte gerade wieder relativ gut, und wir haben März, d.h. er ist gerade leider nicht mein gelassenes Ausreitpferd, sondern halt ein guckiger Araber wie jedes Jahr um diese Zeit. Columbus neigt ja sowieso etwas dazu, alles persönlich und dramatisch zu nehmen, daher schleicht der an der Leine gerade meidig, geduckt und um Abstand bemüht neben Ovid her. und obendrauf sitze ich, die weder für die Frühlingsgefühlen des Pferdes ("da steht eine Baaaank! Sie wird mich freeeeessen!"), noch für das meidige Verhalten des Hundes sonderlich viel Empathie aufbringen kann, sondern sie in solchen Situationen einfach beide an die Wand klatschen könnte. Super Team.

    In letzter Zeit lief es immerhin ganz gut, dass Columbus bei geeigneten Strecken dann vor allem frei mitläuft - dann bleibt er konstant ca 10m hinter dem Pferd und kann zwischendurch eben auch etwas schnüffeln und strategisch wichtige Grashalme markieren, und läuft vor allem wieder normal, trägt die Rute hoch und nimmt Leckerlis, und Ovid kann ungestörter den inneren Araber ausleben und kommt dann auch wieder in ein lockeres Vorwärts. Wenn ich fürs letzte Stück wieder anleinen muss (weil da eine Straße ist), läuft Columbus zwar angeleint wieder meidiger, aber ich habe zumindest das Gefühl, dass er dabei immer mal wieder etwas entspannt und versuche das dann zu belohnen.

    Heute habe ich etwas früher als sonst abgeleint - das war ein Fehler, Columbus hat sich etwas zu lange festgeschnüffelt, und als ich ihn gerufen habe, Vollgas in die andere Richtung gegeben und ist zurück zum Stall gerannt (zum Glück waren wir da nur um die Koppeln losgeritten und nicht über die Straße). Mist, das geht natürlich gar nicht, und auch am Stall kam er dann nur sehr zögerlich und meidig zu mir. Ich war schlicht so sauer über dieses eigenmächtige Abflitzen, dass Columbus dann eben angeleint eine flotte Trabrunde ohne jegliches Schnüffeln oder Markieren mitlaufen durfte und ich absolut humorlos jeden cm Positionsabweichung korrigiert habe. Keine Ahnung, ob das so sinnvoll war, vielleicht habe ich ihm jetzt erst recht jeglichen Spaß am Reitbegleithund-Job ausgetrieben. :flushed_face: Ich denke, die nächste Runde muss ich erst wieder einen Schritt zurück gehen und mit Pferd und Hund am Boden raus und schauen, dass ich es Columbus wieder schmackhaft mache, direkt am Pferd zu laufen.

    Foto gibt's nur von Ovid von hinterher - wenigstens der Futter- und Bemuskelungszustand geht weiterhin in die richtige Richtung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.