Tiggy Ich fahre relativ regelmäßig 150-200km mit dem Hänger für ein (langes) Wochenende, und war mit dem Vorgänger meines jetzigen Pferds auch schon über 400km für eine Woche im Urlaub (einmal Mühlviertler Alm, einmal Trentino, beides war toll!). Fähr-Erfahrungen mit Pferd habe ich nicht, aber das stelle ich mir auch nicht "schlimmer" vor als Hängerfahren an Land.
Ich würde es machen, wenn das Pferd grundsätzlich Hängerfahren gewohnt ist und sich da nicht großartig stresst. Was bekommt der Stauballergiker denn zu Hause an Rauhfutter? Kannst Du das auch auf dem Hänger füttern?
Wie ist die Unterbringung vor Ort, hat er dann andere Pferde in Sichtweite? Ganz alleine übernachten/zelten, ohne dass andere Pferde in der Nähe sind, klappte mit meinem Senior gut, mit meinem jetzigen Pferd wäre das aber nicht möglich. Frisst/säuft er in fremden Ställen gut? Wenn das nicht klappt, ist das für alle Beteiligten ein großer Stressfaktor.
Ich wünsche Dir viel Spaß und einen tollen Urlaub mit Pony!
Wir waren gerade mit 3 Pferden über Pfingsten knapp 200km weg:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.