Beiträge von Cerberus2021

    "Cerberus" war einer der Namensvorschläge für unseren C-Wurf Großspitzwelpen, die wir im Vorfeld gesammelt hatten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hätte den Namen "Cerberus" ja cool gefunden für einen wachsamen Spitz, aber der Rest der Familie hat mich überstimmt. "2021" war dann die Notlösung, weil "Cerberus" alleine schon vergeben war. Mein erster Username hier war "Familie sucht Hund", das passte nach Abholung unseres Welpen nicht mehr.

    hat zufällig jmd ne Antwort auf meine BARF Frage☺️☺️. hier haben doch einige Hühner

    Frage an die BARF Profis hier:

    Kann bzw. darf man eigenes Geflügel (kl.Privathaltung z.b Hahnüberschuss) als BARF weitergeben bzw. gäbe es Orte / I- net wo man sich hinwenden kann?

    Dankeschön! LG Newstart2

    Um für den selbstgeschlachtetes Fleisch für den menschlichen Verzehr verkaufen zu dürfen, braucht man soweit ich weiß einen separaten, vom Ver-Amt abgenommenen Schlachtraum (gefliest bis zur Decke, Warmwasser, ...). Normalerweise hat Tierfutter ja die gleichen hygienischen Vorschriften wie Lebensmittel für Menschen.

    Ich würde da beim örtlichen Amtsveterinär nachfragen, und parallel vielleicht auch beim örtlichen Geflügelschlachthof (falls Ihr einen habt, der auch Hähne aus Privathaltungen schlachtet). Ich denke aber, dass das für den normalen, hausschlachtenden Hühnerhalter nicht machbar sein wird. Ich esse aus genau diesen Gründen meine Hähne selbst.

    Tiggy Ich fahre relativ regelmäßig 150-200km mit dem Hänger für ein (langes) Wochenende, und war mit dem Vorgänger meines jetzigen Pferds auch schon über 400km für eine Woche im Urlaub (einmal Mühlviertler Alm, einmal Trentino, beides war toll!). Fähr-Erfahrungen mit Pferd habe ich nicht, aber das stelle ich mir auch nicht "schlimmer" vor als Hängerfahren an Land.

    Ich würde es machen, wenn das Pferd grundsätzlich Hängerfahren gewohnt ist und sich da nicht großartig stresst. Was bekommt der Stauballergiker denn zu Hause an Rauhfutter? Kannst Du das auch auf dem Hänger füttern?

    Wie ist die Unterbringung vor Ort, hat er dann andere Pferde in Sichtweite? Ganz alleine übernachten/zelten, ohne dass andere Pferde in der Nähe sind, klappte mit meinem Senior gut, mit meinem jetzigen Pferd wäre das aber nicht möglich. Frisst/säuft er in fremden Ställen gut? Wenn das nicht klappt, ist das für alle Beteiligten ein großer Stressfaktor.

    Ich wünsche Dir viel Spaß und einen tollen Urlaub mit Pony!

    Wir waren gerade mit 3 Pferden über Pfingsten knapp 200km weg:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich mache jetzt mal eine wilde Zukunftsprognose und denke, dass Yasemin98 so in 6-7 Jahren wahrscheinlich mit irgendeinem netten, super erzogenen, kleinem bis mittelgroßem Hund in Agility, Rallye Obedience oder sowas richtig erfolgreich durchstarten wird, während ihr Mann am Rand steht und allen stolz erzählt, wie toll "sein Hund" das macht. :laola: