Nesa8486 Ich glaube, bei diesen Rechnern für KFA wird davon ausgegangen, dass ein höherer Nackenumfang vor allem von einer gut trainierten Muskulatur im Schulterbereich kommt, und dann hat so jemand bei gleichem Gewicht eben weniger Fett als ein schlechter trainierter "Dünnhals".
Beiträge von Cerberus2021
-
-
Sozusagen die Diätvariante des Großen Schweizer Sennenhunds?
-
Ja, das finde ich auch gerade etwas gruselig, dass bei solchen Ausstellungen anscheinend davon ausgegangen wird, dass die Leute wissen, wie das abläuft, und dass man kaum "Teilnehmerinformationen" bekommt.
Ich sehe mich da schon nächsten Samstag von einem Fettnäpfchen mit Anlauf ins nächste springen, während mein Hund entweder beschließt, dass so viele andere Hunde auf einem Haufen zu viel für ihn sind, oder sich gar nicht erst in die Halle reintraut und sich am Eingang fiepsend mit dem Bauch auf den Boden drückt.
-
Danke - dann packe ich mal ein paar Sicherheitsnadeln ein.
-
...und noch eine Anfängerfrage:
Brauche ich auch dann eine Startnummer, wenn ich der einzige Aussteller in meiner Klasse bin? Kann ich da einfach einen ausgedruckten Zettel oder notfalls meine Pferde-Kopfnummer am Arm befestigen, oder macht das einen total blöden Eindruck?
-
Ich habe meinen Welpen am Anfang wirklich rein zu "Welpentrainingszwecken" zum Pferd mitgenommen, d.h. ich bin dann immer auch nochmal ohne Welpe hin und habe dann erst das Pferd versorgt. Am Anfang hatte mein Welpe genug damit zu tun, überhaupt einigermaßen sozialverträgliches Verhalten am Stall zu lernen, da hatte ich fürs Pferd schlicht weder eine Hand noch Aufmerksamkeit frei.
Nach ein paar Wochen ging es dann, dass ich zumindest schonmal das Pferd aus dem Auslauf holen, kurz überputzen und füttern konnte, wenn der Welpe dabei war, dann gingen gemeinsame Spaziergänge und nach insgesamt vielleicht 3 Monaten oder so habe ich erst angefangen, den Hund am Stall auch mal zu "parken" (im Auto oder angebunden in der Reithalle oder am Reitplatz) und tatsächlich konzentriert zu reiten oder Bodenarbeit zu machen.
Ich hatte anfangs auch ganz schön Muffensausen, wie und ob das klappt mit Hund und Pferden - aber ich denke, einfacher als mit einem Welpen, der da direkt "reinwächst", kann man es eigentlich gar nicht haben, und wenn man gerade am Anfang die Zeit investiert, dem Hund beizubringen, welches Verhalten man von ihm am Stall habe will, wird das in den allermeisten Fällen schon gut klappen.
-
Czarek: Wenn ich das richtig verstehe, brauche ich laut Zuchtordnung des Spitzvereins zwei Richterberichte mit mindestens der Formwertnote "sehr gut" für die Zuchtzulassung. Das würde mir an "Ausstellungserfolgen" dann tatsächlich auch schon reichen, ich will langfristig mit Columbus eher andere Sachen machen als auszustellen.
just2dun Danke fürs Raussuchen, die Richterliste hatte ich komplett übersehen. Dann müssen wir es also "nur" noch schaffen, dass der Herr Schäfer meinen Hund auch ansprechend findet, und ich ihn einigermaßen gesittet vorstelle.
(Also den Hund - der Herr Schäfer wird schon wissen, wie man sich in so einem Ring verhält.
)
-
...und gleich noch eine Frage: die Züchterin hatte mir gesagt, dass das Ergebnis in Offenburg nicht für die Zuchtzulassung zählt bei Columbus, weil das eine Schweizer Richterin sei (für FCI-Gruppe 5 ist Lisbeth Mach in der Richter-Übersicht für Offenburg aufgeführt). Jetzt steht für die weißen Großspitze aber Guido Schäfer als Richter auf der Webseite, und der ist Deutscher. Heißt das, dass das Ergebnis dann auch für die Zuchtzulassung zählt?
-
Ist jemand in Offenburg am 16.7.?
Weißt du schon, wann du dran bist? Ich wollte zum shoppen kommen und ein bisschen gucken. Plüschi bleibt zu Hause. Spitze wollte ich mir ohnehin angucken.
Jetzt habe ich auch die Zeiten gefunden - Columbus und ich sind um 10:40 in Ring 12 dran. Die deutschen Spitze sind alle in Ring 12 von 10-12:30 Uhr dran (es sind pro Klasse wohl immer nur 1-2 Hunde). Die Islandspitze und Lapphunde sind gleichzeitig in Ring 4 zusammen mit anderen nordischen Hunderassen dran.
Hier ist die Zeiteinteilung für Samstag: https://www.vdhbw.de/vdh-bw-wAssets…ten-Samstag.pdf
-
Läuft er noch Jugendklasse? Dann braucht er mit den anderen nicht ums BOB laufen, sondern hat bei V(1) automatisch JBOB.
Ja, er ist 9 Monate alt und in der Jugendklasse gemeldet.