Beiträge von Cerberus2021

    Ich glaube, ich brauche mir auf das "V" jetzt auch nicht allzu viel einbilden - als einzige Teilnehmerin bei einem Richter, der nicht gerade Spezialist für diese Rasse ist, und der mich als offensichtlichen Newbie nicht komplett verschrecken wollte, war das sicher zum Teil "geschenkt". :upside_down_face:

    Mein Hund trägt seine Rute in der Bewegung durchaus korrekt, nur halt im Stand nicht immer - da hängt sie oft. Da müsste ich ihm wohl die Pose "Ausstellungs-Stehen" antrainieren, mit insgesamt etwas mehr Körperspannung (dann stimmt die Rute), aber ohne Gehüpfe/Gewusel. Bisher war ich beim Üben noch froh, wenn er überhaupt länger steht, bei den Feinheiten waren wir noch nicht. Andererseits soll Columbus ja langfristig kein Ausstellungschampion werden, und seine zwei "SG" für die Zuchtzulassung wird er hoffentlich auch mit nicht optimal getragener Rute schaffen.

    Ich bin wieder aus Offenburg - wow, das war echt mal ein spannender Einblick in eine ganz andere Welt!

    Mein kleiner Hund fand zwar die Böden der Messehallen schlimm, aber war ansonsten echt super. So viele fremde Hunde, so viel Trubel, und er war zwar natürlich angespannt, aber immer kontrollierbar und hat auf seiner Decke neben meinem Stuhl auch teilweise schon etwas geruht.

    Unsere Vorstellung war eher chaotisch - zur Zahnkontrolle am Anfang hüpfte er herum wie ein Flummi, zum Glück war der Richter so geduldig. Beim Laufen hüpfte er dann gleich weiter - als er dann endlich seinen Trab wiedergefunden hatte, war leider unsere Runde um den Ring und eine Diagonale hin und her schon fast vorbei. Beim anschließenden Stehen wurde er dann langsam ruhiger (aber das war dann auch kein tolles Stehen, sondern eher Sitz-Steh-Dreh-Wusel...).

    Dafür war die Richterbewertung aber echt freundlich, und es gab ein "V1" (Columbus war ja auch der einzige Großspitz in der Jugendklasse).

    Die Bewertung ist: 9 Mon., Kopf z. Körper passend, gute Nackenlinie, obere Linie braucht noch Zeit um sich zu festigen, Rute gut angesetzt aber nicht immer optimal getragen, korr. HH, gute HH-Winkelung, Haarkleid nicht in optim. Kondition, braucht Übung in den Bewegungen

    Ok, wir müssen also Laufen und Stehen üben, und das Fell wirkt gerade tatsächlich irgendwie struppig - mal schauen, ob das von alleine wieder besser wird oder ob ich am Futter etwas ändern muss. Ich glaube, wenn Columbus besser trabt, wirkt wahrscheinlich auch die Oberlinie stabiler.

    Und ansonsten war das echt mal ein spannendes Erlebnis - sehr viele wirklich wunderschöne Hunde, nette Leute (die Besitzerin der Großspitz-Hündin hat mir sehr lieb geholfen), aber auch viel Befremdliches: die Bassets, die später in "unserem" Ring waren und mit Bauch und Ohren beim Laufen fast den Boden berührten, die HZ-Schäferhunde, die so komisch watschelten, die offensichtlich sehr "wichtige" Ausstellerin, die erst alle anderen Rassekollegen außerhalb des Rings herumkommandierte und dann ihrem Hund im Ring herzhafte Rucke an der dünnen Ausstellungsleine verpasste, die ganzen Boxen, in denen Hunde teilweise echt lange eingepfercht waren, ...

    Cerberus2021 wie lief es denn für euch?

    Hast du dich so blamiert wie befürchtet?

    Oder habt ihr es gerockt?

    Also blamiert haben wir uns durchaus - ich glaube, jeder Aussteller, Besucher und Standbetreiber in Offenburg kennt jetzt den weißen Großspitz, der die Hallenböden so gruselig findet, dass seine Besitzerin ihn da immer wieder ein paar Meter tragen muss. :flushed_face:

    Aber abgesehen von der Boden-Sache war Columbus wirklich toll - so viele Hunde auf so engem Raum, und er ist meistens echt cool geblieben, das war viel besser als ich erwartet hatte. :smiling_face_with_heart_eyes: Im Ring war Teppich, da lief er dann wenigstens ungehemmt, aber wegen der Aufregung recht hüpfig. Trotzdem gab es V1 und nette Kommentare vom Richter, das war besser als ich erwartet hatte.

    Uff, ich habe heute in Offenburg auf einer Ausstellung die Bassets gesehen, weil das der gleiche Ring war wie die Spitze - krass, dagegen ist fast jeder Dackel schon hochbeinig. Richtig laufen konnten die armen Tierchen auch nicht mehr, die taten mir einfach nur leid.

    Brauchen wir sonst noch was speziell für die Ausstellung?

    Eine Hundebox, sofern Columbus eine Box kennt und mag. Der Collie, vor allem aber sein rumänisches Maskottchen, fühlen sich darin total sicher und sind entspannter, als wenn sie "frei" rumliegen.

    Danke, aber eine Box wäre für Columbus komplettes Neuland (brauchen wir im Alltag nicht, daher habe ich ihn nicht daran gewöhnt). Ich hoffe, wir finden da eine ruhige Ecke, wo er sich neben oder unter meinem Stuhl auf seiner Decke entspannen kann.

    Heute nachmittag geht's los nach Offenburg, ich habe da in der Nähe eine Pensionsübernachtung gebucht. Leider hat sich in letzter Minute doch noch der Richter für die Spitze geändert, jetzt ist es Stefan Sinko. Der ist leider kein Spezialrichter des Spitzvereins, daher wird das morgen für uns dann doch nur eine Ausstellung zum Erfahrung-Sammeln, und nichts, was für die Zuchtzulassung zählen würde.

    Derzeit sind auf der Packliste:

    - Papierkram (Parkschein, Meldebestätigung, Impfpass, Ahnentafel)

    - Klappstuhl für mich,

    - Decke für den Hund

    - Wassernapf für den Hund, Wasserflaschen für uns beide

    - Bürste, Ausstellungsleine (bis wir in den Ring gehen, wird Columbus allerdings sein ganz normales Geschirr+Leine tragen)

    - sehr klein geschnittene Käsewürfel als Leckerli, die diskret in die Hosentasche passen

    - Sicherheitsnadel, um die Startnummer zu befestigen

    Brauchen wir sonst noch was speziell für die Ausstellung?

    Mir wurde mal erzählt, zumindest die abartig langen Ohren wären bei Bassets, Bloodhounds und Konsorten deswegen so extrem lang, damit sie, während sie auf Spur suchen, nichts sehen, also nicht abgelenkt werden können.

    Sprich - fleischgewordene Scheuklappen.

    Äh, mit Bloodhounds jagt man doch auch zu Pferd? Wenn die auf der Spur sind, kann ein galoppierendes Pferd gerade so mithalten, da hängt sicher kein Ohr mehr überm Auge, sondern die Schlappohren fliegen dann eher so Dumbo-mäßig hinterher.

    Das sieht bei "unseren" Foxhounds ja schon witzig aus: http://www.schleppjagd.de/2021/jagden/Aichach/Aichac7.JPG Bei viel längeren Ohren haben die Hunde dann ja fast schon Bremsfallschirme. :rolling_on_the_floor_laughing:

    ....und jetzt kann ich nahtlos an den letzten Beitrag hier anschließen: ich bin nämlich gestern abend das erste Mal mit Hund im Heimat"gelände" geritten. Da mein Pferd gerade nach Verletzungspause erstmal nur Schritt gehen darf, war die Gelegenheit gut und wir sind 45 Min um unsere Gras-Rennbahn geschlappt. Erst eine Runde mit Pferd und Hund an der Hand, dann bin ich aufgestiegen und Columbus lief an der Leine super neben dem Pferd mit. Kurzzeitig war noch ein weiteres Pferd dabei, aber davon hat sich Columbus nicht irritieren lassen, so ein braver Fluffi! :dog_face: :smiling_face_with_heart_eyes:

    Schritt reiten an der Leine ist aber für Columbus vom Tempo her etwas doof. Für seinen Hunde-Schritt ist es zu schnell, für seinen flüssigen Hunde-Trab reicht das Tempo des Schritt gehenden Pferds nicht ganz aus, also hat Columbus ziemlich viel herumprobiert, wie er da gut nebenherkommt (zum Glück hat er wenig Pass-Veranlagung, aber zwischendurch war mal kurz ein Trabtölt dabei). Langfristig werde ich das Pferd mit Hundebegleitung dann wohl einfach im Schritt flotter reiten müssen, aber gestern war ich ganz froh, dass Ovid nach der Pause und mit dem ungewohnten Leinengebamsel von oben so brav war, da wollte ich nicht gleich zu viel von ihm fordern.

    Nicht der Hund, sondern ich: ich habe heute morgen noch leicht verpennt erst Hühner versorgt und bin dann mit dem Hund Gassi gegangen, dabei hatte ich die ganze Zeit so einen leichten Hühnerkacke-Geruch in der Nase.

    Also heimkommen, Schuhe aus, Hände waschen, es riecht immer noch nach Hühnerkacke. Ok, ich wollte vor der Arbeit sowieso noch duschen, also schnell unter die Dusche (ohne Haarewaschen), fein anziehen (ich habe heute ein Vorstellungsgespräch als Arbeitgeber), zur S-Bahn fahren - komisch, irgendwie riecht es immer noch nach Hühnerkacke?

    In der S-Bahn fiel mir dann auf, dass ich mir beim Bücken unters Kotbrett zum Eier-Einsammeln im Hühnerstall wohl einen dicken Hühnerhaufen mittig oben auf den Kopf geschmiert hatte. Vielleicht sollte ich mir doch mal wieder angewöhnen, mir schon zu Hause die Haare zu bürsten? Dann hätte ich jetzt nicht mit dem Kopf im winzigen Büro-Waschbecken hängen und den inzwischen angetrockneten Hühnermist aus den Haaren spülen müssen...