schlank sein findet sie gut für Herz und Gelenke.
Das finden die Tierärzte von Tidou auch.
schlank sein findet sie gut für Herz und Gelenke.
Das finden die Tierärzte von Tidou auch.
Unser Senior kriegt nun einen Phosphatblocker mit ins Futter. Die Blutwerte sind nochmal etwas schlechter als sie letzten August waren, die Nierenwerte jetzt deutlich auffällig, Phosphat seit diesem Mal viel zu hoch, obwohl er sehr wenig Protein bekommt.
Seit er den Phosphatblocker ins Futter bekommt, riecht er sehr unangenehm. Füttert hier auch jemand so etwas und kann mir dazu was sagen?Die Ärztin meinte, wenn die Nieren langsam ihren Dienst einstellen, würde der Hund zuerst schlecht riechen wegen der Giftstoffe und dann immer müder und müder werden, evtl nicht mehr fressen oder sich übergeben.
Beim Hund meiner Eltern war das so. Er erbrach, wurde immer müder und stellte das Fressen ein. Ich mag mich aber nicht erinnern dass er schlecht gerochen hätte.
Ich weiß nicht was dein Hund frisst, aber Haferflocken, Linsen, Quinoa, Hirse, Buchweizen sind auch phosphatreich und sollten nicht gegeben werden. Ich selbst dachte bei Phosphat immer nur an Fleisch.
Ich wünsche deinem Hund alles Gute.
Noch 9 Tage...dann gehts erstmal nach Namibia
Namibia ist ein wunderschönes Land. Ich wünsch euch eine gute Zeit und schöne Tierbegegnungen. Geht es in den Norden oder Süden?
Das Mäkeln hat diesmal nur zwei Tage gedauert. Tidou frisst wieder gut, ich bin so froh.
Dinakl Alles gute deinem Klecks, ich hoffe es nichts schlimmes mit der Nase.
Tidou wird normalerweise auch nicht rasiert. Er ist ja ziemlich wuschelig aber meistens kurz geschnitten und er hat keine Unterwolle. Es ist zwar schon vorgekommen dass er rasiert wurde, ich nehme an dass da das Haar zu lang war.
Das erste Mal hat mir die Kardiologin alles sehr detailliert erklärt mit Hilfe von einem Plastikherz und verschiedenen Zeichnungen. Jetzt gibt es immer eine kurze Erklärung über den momentanen Zustand, wieso die Dosis angepasst wird oder nicht. Da Tidou in dieser Klinik auch bei der Internistin Patient ist und wir damals auch ein paar mal in der Notfallaufnahme wegen der Diskospondylitis waren, hat die Kardiologin ja ein allgemeines Bild von seinem gesundheitlichem Zustand.
Tidou verträgt Omeprazol überhaupt nicht und er scheint ja nicht ein Einzelfall zu sein. Manche Hunde haben durch Omeprazol noch mehr Sodbrennen. Ich würde es ausschleichen.
Kommt der Rückschlag wirklich vom Librela? Das kommt ja gar nicht in den Magen.
Ich hoffe dass es deinem Hund bald besser geht.
Ach das belastet mich alles sehr...
Vielleicht solltest du die Suche nach einem Hund eine Weile sacken lassen.
Bei uns war es damals auch so dass wir hin und hergerissen waren zwischen einem Hund aus dem Tierschutz oder von einer Zucht. Irgendwie passte es nie und wir haben die Suche aufgegeben. Dann kam Tidou fast per Zufall in unser Leben. Er war ungefähr 14 Wochen alt und wurde von einer Frau im Tierheim abgegeben. Jetzt ist er in seinem fünfzehnten Lebensjahr und wir haben es wirklich nie bereut.🥰
Ja, sagte sie auch selbst (meine TÄ) dass sie keine Geräte für umfangreiche Diagnostik hat. Allerdings hatte sie mir nicht explizit gesagt, dass ichs mal anschauen lassen soll vom Kardiologen, sondern war eigentlich zufrieden, nachdem ich rückgemeldet hatte, dass die Nächte seit dem Fortecor entspannt sind.
Ich finde es einfach gefährlich Medikamente zu geben ohne genau zu wissen was der Hund genau hat. Bei uns wäre zum Beispiel das Fortekor überhaupt nicht die beste Lösung. Dein Hund hustet und da sollte man wirklich schauen was genau los ist.
Völlig unerwartet heute 😭
Das tut mir schrecklich leid für deine süße Baghira.😢 Mein aufrichtiges Beileid.
Alles anzeigenHallo ihr Lieben,
hier lese ich gern mal mit
hier wohnt ein 11jähriger herzkranker Aussie. Wir wissen keine Details, allerdings spiele ich schon länger mit dem Gedanken ihn in der Klinik diesbezüglich auf den Kopf stellen zu lassen. Tatsächlich frage ich mich aktuell noch so ein bisschen, ob es einen so großen Nutzen hätte, da er vom Haustierarzt schon mit Medis eingestellt ist und damit auch recht gut drauf ist. Er ist allerdings nicht symptomfrei. Man sagte mir aber, dass es wohl nicht mehr zu erreichen ist, dass er komplett symptomfrei wird
.
Aufgefallen ist das zuerst letztes Frühjahr. Nachts atmete er ganz schrecklich, röchelte, hechelte... . Tagsüber war das besser, allerdings war ein ganz "hartes" Atemgeräusch bei schon mittlerer Anstrengung auffallend und auch öfter mal ein Husten.
Diagnostik bestand dann aus Thoraxröntgen (wo ein deutlich vergrössertes Herz sowie dadurch bedingt eine Verdickung des Lunge auffiel) und Abhören.
Seither bekommt er Fortecor Tabletten und ist damit in den Nächten entspannt. Das Husten etc tagsüber ist leider nach wie vor da.
Seit Kurzem füttere ich noch Breath Dyn von 5 E zu und bilde mir ein, dass es schon bisschen was gebracht hat. Mal schauen ...
Ich würde unbedingt zu einem Kardiologen gehen.