Beiträge von Tidou

    Ich hab’s gerade für Tidou berechnet.

    Steuer: CHF 15.-

    Mitgliedsbeitrag Hundeklub: CHF 15.-

    Futter (gekocht mit Muskelfleisch) ungefähr CHF 140.-

    Zusätze beim Futter: ungefähr CHF 15.-

    Medikament fürs Herz (Vetmedin): CHF 62.-

    Dazu kommen noch Zahnpasta, Fortan und 1-TDC für die Zähne. Keine Ahnung was das pro Monat ausmacht.

    Zeckenschutz in Pipette, zum Glück nur etwa 3-4 pro Jahr.

    Wurmkur viermal im Jahr.

    Die Haftpflicht ist in unserer Haftpflicht integriert und es ist auch eine Haftpflicht im Beitrag für den Hundeklub dabei.

    Tierarztkosten sind mehrere hundert Franken pro Jahr und waren leider über CHF 3‘000.- im Jahr 2020 und 2021.

    Darf ich fragen was du deinen Hunden futterst? Rund 30 Euros Futter für zwei Hunde find ich wirklich wenig.

    Was würde es denn noch an Sinnvollen Utensilien geben zum Muskulatur lockern?

    Sind zwar keine Utensilien aber das könnte deinem Hund auch helfen.

    Kreisbewegungen wie Tellington TTouch. Da gibt es ein Buch mit Erklärungen. Tidou liebt die Kreisbewegungen der Wirbelsäule entlang. Wenn er sprechen könnte, würde er mir sagen, dass ich das noch viel länger machen sollte.😉


    Bei diesen Kreisbewegungen drückt man übrigens überhaupt nicht, es ist eher eine Art kreisförmiges streicheln mit einem Finger.

    Tidou wurde im Oktober vierzehn Jahre alt. Er schläft viel mehr und vor allem viel tiefer. Das fing so ungefähr ab dem dreizehnten Lebensjahr an. Jetzt schläft er manchmal so tief, dass er nicht mal mehr mitbekommt wenn wir nach Hause kommen.

    Mit elf Jahren konnten wir noch sehr lange Wanderungen in den Bergen unternehmen. Er lief da noch ohne Probleme 5-6 Stunden und Höhenunterschiede machten ihm überhaupt nichts aus.

    Dann hatte er leider eine Diskospondylitis, ausgelöst durch Bakterien und seine Herzklappeninsuffizienz verschlimmerte sich das Jahr drauf. Die sehr lange Antibiotikagabe wegen der Diskospondylitis verursachte Probleme mit dem Magen.

    Ich denke, seine gesundheitlichen Probleme ließen ihn schneller altern. Wobei er jetzt immer noch sehr gut läuft, Treppen locker rauf und runter geht und ab und zu auch noch mit anderen Hunden spielt. Für sein Alter ist er wirklich noch fit aber er ermüdet einfach viel schneller.

    Das Gehör hat auch stark nachgelassen aber das verschlimmerte sich auch über einen längeren Zeitraum.

    Zwischen Sommer und Winter ändert sich seine Form extrem. Wanderungen mit Höhenunterschied sind im Sommer schwierig, aber im Winter klappt das noch sehr gut. Aber das hängt ja sehr wahrscheinlich mit seiner Herzklappeninsuffizienz zusammen.

    Die Tierärzte finden ihn noch fit für sein Alter und beim Spazieren kommt es oft vor, dass er viel jünger eingeschätzt wird. Aber im Sommer ist es wirklich schwierig etwas mit ihm zu unternehmen, wobei er schon als Junghund warme Temperaturen nicht liebte.

    Gewisse Sachen die er nie geliebt hat sind jetzt dramatisch. Krallen schneiden findet er jetzt total furchtbar, er wird da wirklich hysterisch, kreischt und wehrt sich wie ein kleiner Teufel.

    Es macht mich schon wehmütig zu sehen, dass er jetzt in seinem letzten Lebensabschnitt ist. Ich hoffe, dass er noch ein oder zwei gute Jahre haben wird aber das wird halt wegen dem Herzklappenproblem immer schwieriger.

    Tidou ist ja auch ein Hund der

    Futtertechnisch sind wir am Ende angekommen. Rosi verträgt nichts außer Ziege. Gar nichts. Erst gabs Trofu von der ziege. Es war wie immer. Erst frisst sie es begeistert um es am Ende komplett zu verweigern. Und egal wie oft man es ihr dann anbietet, sie würde lieber verhungern. Also gabs Nassfutter. Da hat sie sich anfangs sehr aufs Füttern gefreut. Das lässt langsam nach. Letzte Woche zögerte sie das erste mal. Heute morgen dann wieder. Ka was wir tun, wenn sie dieses auch anfängt zu verweigern.

    Könnte es eine Lösung sein für Rosi zu kochen?

    Bei sehr grossen Touren gibt es zwischendurch Leckerlis. Wobei die Touren jetzt natürlich kleiner sind als vor ein paar Jahren.

    In den letzten Winterferien hat er abgenommen. Bei den nächsten Ferien werde ich ihm mehr Futter geben oder sonst etwas kalorienreiches dazugeben.