Ich unterschreibe sämtliche Petitionen zu dem Thema, in der Hoffnung, steter Tropfen höhlt den Stein. Ich glaube leider auch nicht, dass da schnell irgendwas umgesetzt wird, finde aber schon, dass das Thema Jahr für Jahr mehr Beachtung findet.
Beiträge von Clover
-
-
Hat jemand etwas von sofadogwear für einen schmalen Hund, der seine Rute hoch trägt?
Ich bin mir unsicher wegen der Größe..
Die Modelle für Rutenhochträger sind bei SDW leider größtenteils wieder nur für breiter gebaute Hunde. Wenn es kein Mantel sein muss, sondern auch ein Pulli reicht, könntest du entweder den Hachico Home oder Jumper versuchen (der Jumper ist fester vom Material her und leiert weniger aus), eventuell könnte XS2 passen.
Oder du schaust mal von doggear das Outdoor Fleece Top an, das ist etwas enger geschnitten, da müsste S2 passen.
-
Hier im Forum gibt es einen Mantel Thread, ich habe da schon mitgelesen und ich frage mich oft wieso Hunde mit „normalem“ Fell mit Unterwolle einen Mantel tragen. Hier bei uns sehe ich das eher selten, nur bei Regen, bei gewissen Hunderassen oder alten Tieren.
Unser Hund hat keine Unterwolle, er trägt seit er alt ist einen Mantel wenn es stark regnet oder bei Kälte um seinen Rücken zu schützen aber in jungen Jahren trug er nur einen Mantel wenn wir in den Bergen waren und es wirklich sehr kalt war.
Bitte, versteht meine Frage nicht als Kritik, mich interessiert es wirklich wieso so viel Hunde in Deutschland Mäntel tragen.
Mich würde es auch interessieren was HH die ihren Hunden keinen Mantel anziehen darüber denken.
Naja, es hat ja längst nicht jeder Hund ein funktionales Fell, das tatsächlich vor Regen und Kälte schützt. Zudem werden die Hunde immer seltener in reiner Außenhaltung gehalten, und wenn Hund einen Großteil des Tages in beheizten Räumen verbringt, bildet sich idR kein so ausgeprägtes Winterfell aus.
Außerdem ist auch einfach der erfreuliche Trend erkennbar, dass man Hunde halt nicht mehr aus Prinzip frieren lässt, weil "ist doch ein Hund", "der hat doch Fell", sondern es gesellschaftsfähig geworden ist, seinem Hund halt einen Mantel anzuziehen. Bei meinem ersten Hund vor 20 Jahren war das noch total verpönt. Da war ich auch noch so doof, auf den ganzen Mist zu hören und hab sie wirklich viele Jahre frieren lassen. Erst im Alter, als sie sich wirklich nicht mehr warm rennen konnte, hat sie einen Mantel bekommen und ich hätte mich ohrfeigen können, warum ich das nicht schon deutlich eher gemacht habe. Dumme Kommentare gab es da aber trotzdem ständig, sowohl von HH als auch Menschen ohne Hund.
Mittlerweile ist es zum Glück total normal, dass man Hunden was anzieht, und auch wenn vermutlich hier und da mal übertrieben wird, finde ich diese Entwicklung insgesamt sehr positiv.
Ich hab z. B. zwei Hunde, von denen der eine schon ab 10°C Klamotten trägt, da kaum Unterwolle, relativ klein und furchtbar verfroren, während der andere eigentlich nie was braucht, da sie ordentlich Unterwolle aufbaut und auch ein Stück größer ist. Sie bekommt nur was an, wenn wir sehr lange im Kalten sind, ohne dass sie sich groß bewegen kann.
-
Ich habe für den kleinen Hund 3 Fleecepullis (2x Hachico, 1x doggear), 1 Softshelltop, 1 Outdoor Top, von Zooplus den Pro Sky Mantel und einen Steppmantel, den Hugo Soft von SDW und den Rukka Hase. Dazu noch einen Bademantel und einen Fleecemantel fürs Auto. Und noch einen Rukka Warm Up, aber der ist eigentlich witzlos. Dazu einige Fehlkäufe, die ich aber alle wieder verkauft habe. Ich hätte gern noch einen wirklich dicken Wintermantel, aber da dem Hund da einfach nichts passt, behelfen wir uns bei großer Kälte mit mehreren Schichten
Das erscheint mir jetzt so aufgeschrieben viel weniger als gedacht, entweder hab ich die Hälfte vergessen, oder ich habe eine Ausrede, shoppen zu gehen
Das Pointerli hat ein paar Pullis und einen dicken Fleecemantel aus ihrem ersten Winter hier in Deutschland, wo es das wahrscheinlich erste und einzige Mal - 20°C in Mannheim hatte. Seitdem liegen die aber größtenteils im Schrank, da sie normalerweise nicht friert und nur was anbekommt, wenn wir im Winter länger im Garten sind. Dazu noch einen Bademantel, der regelmäßig im Einsatz ist und einen Regenmantel von Wolters.
-
Die Katze des Nachbarn ist eindeutig hundegeschädigt...
Ich war kurz ohne Hunde da, Mieze kommt, schaut rechts, links, hinter mich, keine Hunde
Ach, die sind bestimmt noch im Treppenhaus, Treppe hoch, Treppe runter, auch keine Hunde da
Dann saß sie kläglich miauend im Flur und hat sich nur sehr widerstrebend dazu überreden lassen, wieder in die Wohnung zu gehen
Armes Miezi, in Zukunft werde ich selbstverständlich nicht mehr ohne Hunde aufkreuzen...
-
Das neue Model von SDW der Michael Minisoft ist da. Es ist das erste Model von SDW, dass in S3 so überhaupt nicht passt hier
zum Spazierengehen ist er jedenfalls zu groß, aber ich behalte ihn als Hausgewand/Schlafi, er ist ultra weich.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Oh Gott sieht das niedlich aus, als hätte sie den Schlafanzug der großen Schwester gemopst
-
Ich hatte ausgiebigen Kontakt mit dem Kundenservice, bevor ich die Versicherungen abgeschlossen habe und mir wurde das anders gesagt
Der Ausschluss bezieht sich ausschließlich auf das ganz konkrete Problem. Also wenn der Hund z. B. mit der linken Vorderpfote gelahmt hat, dann sind Probleme mit dieser Pfote 2 Jahre ausgeschlossen, aber NICHT alles, was sonst so am Bewegungsapparat sein kann. Wenn er also z. B. dann rechts lahmt oder Probleme mit dem Rücken hat, wäre das nicht ausgeschlossen.
Dann habe ich das falsch verstanden, sorry. Das Problem darf dann aber 2 Jahre nicht mehr auftreten oder?
Ja genau, nach den 2 Jahren wäre das dann auch wieder abgesichert, wenn vorher was ist, muss man selber zahlen.
-
Wenn der Hund zum Beispiel einmal beim Tierarzt war weil er sich vertreten hat und gelahmt hat sind pauschal sämtliche Lahmheiten beziehungsweise Sachen mit dem Bewegungsapparat die in die Richtung gehen erst mal ausgeschlossen.
Ich hatte ausgiebigen Kontakt mit dem Kundenservice, bevor ich die Versicherungen abgeschlossen habe und mir wurde das anders gesagt
Der Ausschluss bezieht sich ausschließlich auf das ganz konkrete Problem. Also wenn der Hund z. B. mit der linken Vorderpfote gelahmt hat, dann sind Probleme mit dieser Pfote 2 Jahre ausgeschlossen, aber NICHT alles, was sonst so am Bewegungsapparat sein kann. Wenn er also z. B. dann rechts lahmt oder Probleme mit dem Rücken hat, wäre das nicht ausgeschlossen.
-
Ich habe meine Hunde beide bei Lassie versichert, allerdings erst seit ein paar Monaten und bisher habe ich nur die Rechnung für die Impfungen eingereicht (das wurde aber sehr schnell bezahlt). Ich habe bei beiden Hunden den Midi-Tarif, da ist die Deckungssumme für die Krankenversicherung in den ersten beiden Jahren relativ niedrig, könnte mir vorstellen, dass daher der relativ günstige Preis kommt.
Und ansonsten muss ich sagen, da die ganzen bekannteren Versicherungen ja auch alle nach Gutdünken Verträge kündigen und Beiträge exorbitant erhöhen, fühle ich mich mit einer unbekannteren Versicherung ehrlich gesagt nicht weniger sicher und hab im Fall des Falles wenigstens nicht gar so viel Geld in den Sand gesetzt...
-
Auch mit der Einarbeitung vor Ort... Ich fand das auch doof, dass damit geworben wurde, dass man 100% von Zuhause arbeiten kann, aber bitte nur im Umkreis von x Kilometern, weil man trifft sich ja regelmäßig. Na, was denn nun? Dann sollen die das nicht so bewerben und gefühlt dann ganz unten im Kleingedruckten drauf hinweisen.
Ja das finde ich auch nervig, Homeoffice-Stellen ausschreiben und dann irgendwo versteckt der Hinweis, "aber nur max. 3 Tage die Woche" o.ä.
Hat deine Suche denn noch irgendwelche Kriterien außer "Zuhause"? Also, suchst du nach einem bestimmten Job oder Bereich?
Ich suche eigentlich recht unspezifisch nach Bürojobs, ob jetzt Datenerfassung, Kundenservice oder Sekretariat ist mir eigentlich egal, solange sich der Telefon-Anteil in Grenzen hält. Ich wühle mich also grad durch die verschiedenen Jobbörsen in der Hoffnung auf einen Glückstreffer