Beiträge von Clover

    Ruft ihr Telefonnummern zurück, die zwar die Vorwahl eurer Stadt haben, die aber bei Google nicht gefunden werden bzw. es gibt nur Ergebnisse auf einer Seite, bei der andere Leute geschrieben haben, dass der Anruf negativ/verwirrend war, aber ohne weitere Erklärung, wer überhaupt angerufen hat?

    Ich bin ein riesengroßer Telefonschisser und gehe nur ran, wenn ich zu 100% weiß, wer am anderen Ende ist. Und selbst irgendwo anrufen ist genauso schlimm. Erst Recht, wenn ich nicht weiß, was mich erwartet.

    Warum quatschen die nicht einfach auf die Mailbox? :( :

    Nö, ich geh weder ran, noch ruf ich zurück, wenn ich die Nummer nicht kenne und auch im Netz nichts finde. Wer was von mir will, kann auf der Mailbox eine Nachricht hinterlassen oder ne Mail schicken :ka:

    Ich denke, nicht nur beim Gassipensum, sondern auch bei sonstiger Auslastung on the top ist auch immer viel Gewohnheit dabei. Ein Hund, mit dem von klein auf z. B. intensiv Hundesport macht, wird eher unzufrieden sein, wenn das plötzlich wegfällt, als einer, der das gar nicht erst kennenlernt. Ein Hund, mit dem man jeden Tag lange Strecken im Freilauf macht, wird wahrscheinlich unleidlich, wenn er plötzlich nur noch kurze Runden im Stadtpark drehen darf. Ein anderer kennt es eben nur so.

    Da finde ich es manchmal sehr schwer zu sagen, was der Hund jetzt tatsächlich braucht, weil er sonst am Rad dreht und was halt nur an Erwartungshaltung im weitesten Sinne antrainiert ist.

    "Heißt das, Ihr geht Spazieren, Du siehst den Aufreger für Deinen Hund auf Euch zukommen, Dein Hund schaut sicherlich schon dahin und Du clickst genau DANN?"


    ja, so hab ich das in der 2. Hundeschule gelernt. Laut der damaligen Trainerin, mach ich "alles" richtig

    Das ist prinzipiell auch nicht falsch und geht dann eher so in Richtung "zeigen und benennen". Da ist das Ziel am Anfang vorrangig eher eine Änderung der Emotionen, also Hund wird für das Anschauen des Auslösers belohnt und sollte ihn mit der Zeit mit etwas Positiven verknüpfen. Später wird dann immer mehr darauf hin gearbeitet, dass sich der Hund vom Auslöser abwenden kann. Gerade, wenn ein Hund aus Unsicherheit pöbelt, ist das eine gute Methode.

    Wenn der Hund da kein Futter annimmt, ist die Entfernung eventuell zu nah. Hast du mal versucht, richtig gutes Zeug mitzunehmen? Käse, Leberwurst, gekochtes Huhn o. ä.? Oder Futter auf den Boden werfen? (ne Handvoll Futter vor den Hund auf den Boden schmeißen, war bei meinem Pöbeltier am Anfang die Methode, da überhaupt einen Fuß in die Tür zu bringen).

    Strafen würde ich bei diesem Trainingsstand noch lang nicht. Wenn ihr mal an dem Punkt seid, dass der Hund gelernt hat, was er tun soll, sich runter fahren kann etc. DANN kann man sinnloses Gekläffe auch mal verbieten, aber grad ist das mM noch viel zu früh, bestenfalls ist er sowieso zu aufgeregt, um das groß zu merken, kann aber auch sein, ihr verschlimmert die Problematik damit noch.

    Ich würde ein paar Trainer kontaktieren und am Telefon schon mal grob abklären, in welche Richtung das Training in etwa geht und welche Philosophie verfolgt wird. Ums ausprobieren wirst du aber nicht herum kommen. Ein Hundetrainer muss ja auch nicht zu dir nach Hause kommen, zu einer Einzelstunde kann man sich irgendwo treffen, da kannst du eine Gegend nehmen, in der man auch mal ein paar Hunde trifft.

    Grundsätzlich sollte es bei einem passenden Trainer auch nicht nötig sein, unendlich viele Stunden zu nehmen. Trainieren musst du eh allein.

    eins welches gefüttert ist oder nur Gurt? Haste zufällig mal n Bild?

    Einmal mit Neopren gepolstert (das sieht schon etwas mitgenommen aus, weil der Hund so eine Wildsau ist :pfeif:

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und einmal mit Leder gefüttert, ich hoffe, man erkennt was.

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt thumbs.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hab ein paar Halsbänder und Geschirre von Blaire und grad mal gemessen, durch das Neoprenpolster kommt ca. 1cm am Breite dazu. Habe auch ein Geschirr mit 2cm Gurtband für den 10kg Hund, das ist echt nicht breit.

    Nonstop hatte ich für meinen Pointer mal probiert, aber das fand ich irgendwie extrem steif und klobig am Hund.

    Ich brauche einfach was was bissl harmonischer an ihr sitzt.

    Ich hänge mal paar Bilder an…

    Auf alle Fälle ist der Bauchsteg deutlich zu kurz, und ich könnte mir auch vorstellen, dass der breite Bruststeg bei einem schmal gebauten Hund zwischen den Vorderbeinen reiben könnte. AnnyX ist da nM nach etwas länger geschnitten als andere Geschirre von der Stange, dafür aber für viele Hunde zu breit.

    Ich würde da glaube ich den Hund genau abmessen und was anfertigen lassen.

    Klar gibt's Hunde, bei denen das einfacher ist als bei anderen. Das nützt dir halt aber nichts, wenn dein Hund zu denen gehört, die länger brauchen. Mal als Beispiel: meine Hündin hat wirklich lange gebraucht, einigermaßen allein bleiben zu können und auch heute noch wären 4-5 Stunden zu lang. Da hab ich auch viel versaut, weil ich der Meinung war (und es auch immer wieder so gehört habe), kein Geschiss drum machen, gewöhnt sich Hund schon dran etc. Das trifft für die meisten Hunde sicherlich auch zu, aber wenn das halt nicht der Fall ist, muss man Abhilfe schaffen. Sprich, kleinschrittiger üben und bis dahin mittels Sitter, Huta etc. dafür sorgen, dass der Hund nicht so lange allein ist. Rituale und gleiche Abläufe helfen so einem Hund meistens sehr, leider kann man aber nur schwer Tipps geben, wenn man dir jedes Wort zum Thema Tagesablauf, Regelmäßigkeit etc. aus der Nase ziehen muss...

    Übrigens hatte weder mein erster Hund, noch einer der 3 Pflegehunde ein Thema mit allein bleiben. Die hatten nach dem 2. Mal gelernt, so schnell komme ich nicht wieder und sich aufs Sofa geschmissen und tiefenentspannt so lang geschlafen, wie ich halt weg war. Sind halt Tiere und keine Maschinen, die alle gleich reagieren.