das Chowchow kenn ich tatsächlich gar nicht, muss ich mal schauen das klingt für mich nach etwas was gut passen könnte- danke für den Tipp!
Habe mal kurz eines der "schlechten" Geschirre die ich da habe an den Hund gepackt, so sieht das dann hier nämlich aus:Auf dem zweiten sieht man dass nach kürzester Zeit es bereits am Hund hin und her rutscht, und vorne an der Brust nicht schön abschließt sondern absteht.
An meinen Anpassungskünsten könnte man natürlich noch arbeiten, aber ich hab echt schon vieles probiert, es sitzt durch und durch mies
Beim ChowChow hast du im Grunde die gleichen Probleme wie beim Norweger, wenn das nicht zu eng am Hund sitzt, dann hat es keinen Halt und rutscht hin und her, der Bauchgurt rutscht in die Weichteile, wenn der Gurt weit genug von den Achseln weg ist.
Ich würde mir da ein normales Führgeschirr maßanfertigen lassen, am besten mit geteiltem oder gekreuztem Bauchsteg (je nachdem, wieviel Platz dein Hund zwischen den Vorderbeinen hat), das gibt noch mal Stabilität. Das grüne Geschirr sitzt in meinen Augen eigentlich ganz gut, nur der Halsausschnitt müsste vermutlich etwas kleiner sein. Ich bestell gern bei Blaire, hab auch nichts an der Qualität auszusetzen. Du musst nur bei einem Geschirr unbedingt alle Maße angeben und nicht nur den Brustumfang (sonst ermitteln die den Rest nach einer Formel und das passt dann wahrscheinlich auch nicht). Stakeout wäre auch eine Möglichkeit (da ist der Bauch- und Rückensteg breiter, das hilft auch gegen verrutschen).