Beiträge von Scotty16

    Scotty muss leider ein wenig abspecken und 1,5 kg haben wir schon. Dafür hat es genügt das Futter genau abzumessen und alle Kauartikel zu streichen (verträgt er eh nicht) plus ein paar Fitnessübungen während der Spaziergänge. 1,5 kg sollten jetzt aber noch runter und ich frage mich (erstmal nur theoretisch) wieviel man von der täglichen Trockenfutterration abziehen kann, ohne Gefahr zu laufen, dass der Hund zu wenig Nährstoffe bekommt. Gibt es da irgend eine Möglichkeit das zu berechnen?

    Danke, deine Antwort hilft mir weiter und bringt mich auf die Idee mal zu gucken, ob ich mir mal irgendwo auch einen leihen kann und dann teste ich es mal ohne und ggf. mit Hund :nicken:

    Vor ein paar Jahren hätte ich auch nicht groß überlegt und wäre mit Rad und Hund einfach los :tropf:

    Danke dir für deine Einschätzung. Grundsätzlich würde ich mich natürlich vorher einfahren, allein um ein Gefühl für den Scooter und sein Handling zu bekommen. Mmmh das mit dem Knie ist dann so ne Sache, wenn das dann doch so aufs Knie geht, bringt mir das eher weniger.

    Ich frage mich aber eben auch, ob die Unfallgefahr beim Scooter geringer ist, als wenn ich mit dem Hund Fahrrad fahre, sollte er mir in die Leine springen.

    Grundsätzlich fahre ich viel und gerne Rad, aber mit Hund traue ich mich einfach nicht.

    Obwohl die Wahrscheinlichkeit garnicht mal so gering ist, dass Scotty sich mehr fürs mitlaufen als für die Umgebung interessieren könnte. Kurz vor vor meinem Unfall, bei dem ich mir das Knie gebrochen habe, bin ich mit ihm in kurzen Einheiten gejoggt, da lief er fröhlich mit und hatte scheinbar Spaß an dem Tempo.


    Edit: den Scooter müsste ich extra anschaffen, ein Rad habe ich… bin grad hin und hergerissen

    Ich spiele auch gerade mit dem Gedanken mir einen Scooter anzuschaffen. Scotty und ich brauchen beide etwas mehr „Ausdauerbewegung“ und ich habe die Vorstellung, dass ich von so einem Scooter schneller abspringen kann als von einem Fahrrad im Fall der Fälle.

    Sein Jagdtrieb ist zur Zeit an der Schleppleine ganz gut händelbar, aber man weiß ja nie.

    Und eben wegen des Jagdtriebs traue ich mich nicht aufs Rad und Joggen geht (noch) nicht wegen einer Knieverletzung.

    So kam ich auf die Idee mit dem Scooter. Scotty soll auch erstmal nur mitlaufen und nicht ziehen. Habe aber extra einen im Auge der sich zum ziehen eignen würde…

    Ist die Vorstellung, dass es einfacher mit Scooter ist, als mit dem Rad, wenn er mal in die Leine springen sollte, naiv?

    Wir hatten heute einen echt guten Tag und wenn ich das jetzt hier schreibe verschreie ich es mit Sicherheit, aber ich freue mich einfach so.


    Grundsätzlich läuft Scotty im Moment an der Schleppleine, weil er auf Spur und Sicht jagt bzw. jagen würde. Wir arbeiten da auch viel mit Umorientierung. Klappt mal gut mal nicht so gut :ugly:


    Anstrengend waren die letzten Spaziergänge jedoch, weil er in letzter Zeit wahnsinnig aufgeregt und nur wild am Schnüffeln war. Von einer Pipistelle zur nächsten, schnüffeln, markieren, links, rechts. Zwar ohne Gezerre an der Leine, aber trotzdem nicht schön.


    Aber heute war er super entspannt, trabte locker herum, mal hier geguckt , mal da geschnüffelt, mal einfach nur gelaufen. Und immer wieder mit Blick zum mir, ab und zu hat er auch einfach mal gewartet, dass ich aufschließen kann. Und dann war da plötzlich ein Igel, der auch noch herum gelaufen ist. Wir hatten ca. 5m Abstand und jeder Muskel von Scotty war angespannt und ich habe mich darauf vorbereitet, dass mir gleich in die Leine brettert. Ich rufe in hoher fröhlicher Stimme, wie ich es für die Umorientierung immer mache „Juhuuu ein Igel! Schau mal ein Igel.“ Man sieht Scotty an jeder Faser seines Körpers an, dass er unbedingt zu diesem Igel will und dann beobachte ich ihn wie er es schafft sich loszureißen und zu mir zu kommen. Dafür gabs dann ne große Portion Kekse in die Schnute und wir haben zusammen zugeguckt, wie der Igel im Unterholz verschwunden ist. Fürs ruhige gucken gabs natürlich noch mehr Kekse. Und dann ist später noch ein Reh in ca. 50m Entfernung über den Weg gehüpft. Erst hat er es wohl nicht ganz gecheckt. Er hat zwar hingeguckt, ist dann aber erst mal noch markieren gegangen. Dann hat er es aber gewittert und mit der Nase in der Luft und recht aufgeregt an lockerer kurzer Leine neben mir her gelaufen. Das war auch super, weil er bei mir bleiben konnte ohne, das ich auf ihn eingewirkt habe.

    Dann waren auch noch Handwerker zu Hause und Scotty konnte sich trotzdem (nach kurzer Aufregung) hinlegen und pennen. Als sie dann auch noch gebohrt haben, hat er den Kopf gehoben mich fragend angeschaut, ich habe ihm gesagt, dass alles ok ist und dann pennt er einfach weiter.

    Scotty ist ein ziemlicher Hibbelhund, aber heute hat er mir gezeigt wir er mal sein kann, wenn wir weiter konsequent an seiner Erziehung arbeiten und er mit dem Alter ruhiger wird. Solche Tage tun gut :herzen1:

    Aber beim ersten Bild kann man das nicht so gut beurteilen, wie ich finde.

    Da steht er mit Buckel da :smile:

    ja, das stimmt. Er will an das Leckerlie in meiner Hand und spannt der Körper an. 😅 denn wenn ich ihn bitte mal kurz fürs Foto ruhig zu halten setzt er sich hin, weil wir ihm das quasi als Warteposition beigebracht haben. Ich guck mal, ob ich morgen ein besseres Bild hin bekomme. Aber insgesamt habt ihr mich ja schon bestätigt. Leckerlies zum Training werden jetzt (wieder) ganz streng mit seiner Futterration verrechnet und es gibt wieder ein bisschen mehr Bewegung, die etwas zu kurz kam in den letzten Wochen wegen eines Unfalls, den ich hatte. Mal schauen, wie weit wir damit kommen.