Beiträge von Scotty16

    Danke für eure Antworten!

    CundC

    Gestern und vorgestern morgen gab es auf unserer Stammstrecke einen Abschnitt auf dem er völlig durch den Wind war, nur am fiepen und schnüffeln. Weil ich sorge hatte, dass sein kleiner Kopf explodiert, habe ich ihn dann jeweils kurz genommen bis abgebogen sind. Zuhause war er dann baer bis zum Nachmittag ganz normal. Der Spaziergang war am morgen, Abends ne andere Strecke war auch ok. Pipi lecken und Zähne klappern macht er eigentlich immer, aber im Moment kommt es mir vermehrt vor.

    Jonah-2 er wird in ein paar Tagen 2 Jahre.

    Seine beste Freundin war das letzte mal im September läufig. Die haben wir aber leider seit ein paar Wochen nicht mehr gesehen. Auch wenn wir die selbe Gassistrecke gehen…


    Aber es ist echt so, dass Rüden ein paar Tage durchweinen können? Mur tut er furchtbar leid, weil er heftig gestresst ist.

    Mein Mann war eben mit ihm eine 3/4 im Auto unterwegs und Scotty war die ganze Zeit über mucksmäuschenstill. Jetzt zu hause wieder am hecheln und fiepen

    Hallo ihr Lieben,


    Ich bin gerade etwas verzweifelt.

    Scotty ist quasi seit gestern Nachmittag am durchfiepen. Er fiept und fiept und findet grade keine Ruhe. Nur heute Nacht ging es glücklicherweise, er konnte von 23:30 bis 07:00 schlafen. Aber seit 07:00 ist er wieder nur am fiepen und jaulen. Auf der Morgenrunde war es dann ok , alles normal. Wir sind aber extra zu einer Strecke gefahren wo wenig Hunde unterwegs sind.

    Zuhause angekommen hat er sich erstmal hingelegt und nach ca einer 3/4h war er wieder wach, legte sich in den Flur und fiept nun wieder in einer Tour. (Habe ihn aus dem Flur geholt und in sein Körbchen geschickt, da wird nun weiter gefiept)

    Kot und Urinabsatz alles normal und regelmäßig wie immer. Körpertemperatur normal. Appetit und Durst wie immer. Keine Berührungsempfindlichkeiten.

    Wir hatten im September mal eine ähnliche Phase für 2-3 Tage, aber da dachten wir es läge an den äußeren Umständen. Ich hatte mir das Knie gebrochen und sein Alltag war dadurch etwas durcheinander. Scotty ist ein Hund der von klaren Routinen und Strukturen profitiert.

    Wie ist denn eure Erfahrung mit jungen Rüden? Kann es wirklich einfach Liebeskummer sein? Die Hundedichte hier im Dorf ist recht hoch und wir wohnen an einer beliebten Gassistrecke.

    Hier mal ein Bild vom armen Patient.

    Die Kontrolle gestern verlief super! Die Kralle ist nicht mehr entzündet. Verband wurde zur Sicherheit noch einmal neu gemacht und darf morgen ab. Dann draußen noch ne weile ein Schuh über die Pfote und dann sollte es gut sein.


    Ich frage mich jetzt nur wie lange wir noch im Schongang spazieren gehen sollten, das haben wir leider vergessen zu fragen.


    Bis jetzt macht er das sooo toll mit. Ist drinnen brav und gechillt und draußen akzeptiert er schnell, dass ich nicht mit ihm tobe und das er auch nicht toben soll.

    Die Kralle ist entzündet! Die TÄ konnte nicht erkennen, dass er sich was eingetreten hat. Es ist nicht klar wie es passiert ist, aber jetzt ist die Pfote versorgt und am Mittwoch geht es zur Kontrolle.

    Warum er aber heute besser läuft als gestern wundert mich immernoch . Ist jetzt aber auch egal. Er wird geschont und wir hoffen jetzt einfach, dass die Entzündung schnell weggeht.

    Danke euch allen ♥️

    mal zu den Schmerzmitteln oder besser zu Schmerzen bei solchen Sachen: Schmerzen sind da um den Körper vor Überlastung zu schützen. Ein Hund der wegen Schmerzen nicht spielt oder sonst wie wie bekloppt durch die Gegend rammelt wird schneller wieder fit sein al einer der vor lauter Schmerzmittel die gebrochene Zehe oder was auch immer nicht merkt und so tut als sei nichts und so die Heilung unmöglich macht.

    Ja das ist auch ein guter Gedanke! Als er heute morgen auf dem Spaziergang um mich herumgehüpft ist (was ich natürlich abgebrochen habe) dachte ich schon, zur Schonung muss man ihn zwingen. Und klar, wenn er dann wegen Schmerzmitteln nichts mehr merkt, dann wird es erst recht schwer.

    Mit tat es gestern nur so in der Seele weh, wir er mir immer wieder sein Pfötchen hinhielt, als wolle er mir sagen: „mach bitte was“ und ich konnte nichts tun, außer ein bisschen kühlen. Fand er aber auch nicht so toll.

    Ich bin nur froh, dass Scotty sich so gut anfassen lässt, so konnte ich zumindest rausfinden, dass nichts in und zwischen den Zehen steckt, was ich hätte rausziehen können.

    Armer kleiner Kerl :ill:

    Aber der TA kann mir dann sagen, was ich für die Zukunft an Schmerzmitteln für Scotty zuhause haben kann/soll.

    Nichts was frei verkäuflich ist, wird dir im Ernstfall wirklich helfen und kein TA darf dir ernstzunehmende Schmerzmittel auf Vorratshaltung verschreiben!

    Da hilft nur JEDES MAL Besuch beim TA mit vernünftiger Diagnose.

    Danke dir für den Hinweis. Ich dachte, dass es evtl etwas in der Hausapotheke geben sollte, was man zur Überbrückung geben könnte. Wie z.B. aktuell. Er hatte gestern sichtlich schmerzen und doch waren wir kein Fall für die Notaufnahme der nächsten TK.

    Aber absolut richtig: Ich fahre immer lieber einmal zu oft zum Tierarzt, allein weil mir die Erfahrung fehlt.

    Für heute war ich einfach ein bisschen unsicher, weil es ihm so viel besser geht, als gestern. Aber die Zehe ist ja immer noch dick und es tut ihm immer noch weh, deswegen fahren wir um 2 los zum Tierarzt.

    Danke für eure Bestätigung, habe immer Angst, dass ich zu Übervorsichtig bin.

    Hast du Schmerzmittel zuhause die du ihm geben kannst? Wenn nicht, dann zum TA.

    Ich habe nichts da, von dem ich wüsste das ich es dem Hund geben kann.

    Danke! Ich werde fahren, bin einfach so unsicher, weil ich schon zur Fraktion „Lieber einmal zu oft zum TA“ gehöre. Aber der TA kann mir dann sagen, was ich für die Zukunft an Schmerzmitteln für Scotty zuhause haben kann/soll.

    Vorweg: Termin beim Tierarzt habe ich heute früh schon gemacht. Wir können heute Mittag hin.


    ABER: Tierarzt ist für Scotty unheimlich Stress und den würde ich ihm gerne ersparen, wenn möglich.


    Zur Situation: Scotty humpelt seit gestern und hat eine geschwollene Zehe an der linken Vorderpfote. Berühren tut ihm weh. Die Zehe ist aber nicht warm.

    Gestern war das Humpeln sehr stark und er hob auch im Sitzen und Stehen die Pfote immer wieder an. Daher sind wir gestern nur noch ganz kurz zum Lösen raus und ansonsten war Ruhe angesagt.

    Heute morgen war die Zehe immer noch dick, aber Scotty ist schon viel besser drauf. Bin ca. 30 min Gassi gegangen, weil er bei uns auf dem Grundstück nur pinkelt und sonst nichts.

    Unterwegs ist er getrabt, als wäre nichts. Im Schritt hat man das Humpeln noch erahnen können. Er wollte unterwegs auch gerne spielen, aber das habe ich nicht zugelassen. Zuhause war er sogar wieder in der Lage meinen Hausschuh zu klauen.


    Lange Rede: Scotty hat noch eine dicke empfindliche Zehe, aber es geht ihm insgesamt viel besser.

    Wäre das eine Situation in der man noch abwarten kann mit dem TA Besuch?


    Es ist unser erster Hund und da fällt mir das Abwägen schwer…


    Wie rechnet ihr die ganzen Leckerlies ein? Keine Ahnung, wie ich das anstellen soll. Alles stoppen, Tagesrationen vom Josera berechnen und nur noch das als Leckerlies verwenden?

    Ich nutze knapp die Hälfte der Morgen- und Abendration als Trainingsleckerlies. Dazu je nach Training ca. ne viertel Wiener als super Belohnung, für die ich dann in der Regel noch mal 10g vom Futter abziehe. Brauche ich so viel Leckerlies (z.B. für Futterbeutelsuche), dass nichts mehr im Napf landen würde, nehme ich Karottenstücke.