Beiträge von King-Kong

    Das Hundekind ist seit Freitag bei und und wir grooven uns grad recht gut ein.

    Nomi war bei der Abholung mit und leicht überfordert angesichts der auf sie einprasselnden Gewalt von 7 Welpentierchen. Sie nahm den Rückzug in den Garten gerne in Anspruch und hielt sich von der Wurfkiste größtenteils fern.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bei der Heimfahrt (Fahrzeit 2 ½ h) hat sie die meiste Zeit geschlafen. Die restliche Zeit war die Kleine recht entspannt, hat interessiert aus dem Fenster geschaut und nur ganz wenig geraunzt. Da unsere Jungs Hunger hatten und auf die Toilette mussten, machten wir einen kurzen Abstecher auf die Autobahnraststation. Auch das machte sie super mit und war gleich die Attraktion unter den Gästen (zum Glück mit genügend Abstand ohne Getatsche).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Zuhause wars dann so, als ob sie schon immer da gewesen wäre. Wir erkundeten den Garten inkl. großes und kleines Geschäft und machten unser Ding (nach dem frühen Aufstehen und der Fahrt waren das ohnehin nur lesen, Fernsehen, Abendessen machen usw.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Pamina nahm die Spielzeugkiste ins Visier. Nomi überlegte sich, ob das Dingens jetzt tatsächlich da bleibt. Wir putzen und wischten 10 oder 12 mal weil wir jedes Mal zu spät dran waren. Ansonsten war alles ruhig und entspannt.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Schlafen kann sie auch, die kleine Maus. Allerdings werden sämtliche Decken und Hundebetten verschmäht. Pamina ist Modell Bodenschläfer, genauso wie Nomi. Die Hundebetten liegen also zur Zierde bei uns rum und falls mal einer unserer Söhne drin kuscheln will.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Um ca. 22:30 gingen wir ins Bett. Pamina legte sich hin und schlief. Bis 7:00 morgens! Meine größte Befürchtung, das mehrmalige nächtliche raus müssen in die Kälte, ist nicht eingetroffen und ich könnte feiern deswegen. Man, bin ich froh drüber!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gestern waren wir dann das erste Mal auf Weltreise (bis zum Ende der Straße und wieder retour). Ganz geheuer war ihr die Sache noch nicht. Die Kleine war danach so fertig, dass sie sich hingelegt und geschlafen hat. Mit Nomi bin ich währenddessen eine große Runde gelaufen. Sie hat die Alleine-Zeit sehr genossen (und ich auch).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Inzwischen findet Nomi ihre kleine Schwester glaub ich ganz cool. Sie ist sehr vorsichtig mit ihr, bringt ihr aktiv Spielsachen, lässt sich Knabberzeug vor der Nase wegstehlen (und provoziert das, indem sie diese direkt vor Paminas Pfoten legt), und lässt überraschend schnell Kontaktliegen zu. Sogar ihren Lieblingsplatz im Couchtisch teilt sie mit der Zwergin.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Gestern schafften wir es mit lediglich 4 Unfällen (1 Häufchen, 3 Pfützen). Durchchlafen klappt nach wie vor. Es hat sich sehr schnell gezeigt, dass Pamina wesentlich selbstständiger und frecher ist als Nomi es war. Die Kleine regt sich viel schneller auf, grummelt und motzt Nomi an, wenn ihr was nicht passt, hat viel weniger Folgetrieb und meckert ganz schön beim Hochheben. Alles in allem zeigt sie jetzt schon ihre typische Eurasier-Eigenschaften und hat schon das erste Mal gemeldet, als ein anderer Hund beim Gartentor war (es war unser Gasthund, de sie auch gleich kennenlernen durfte).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Unsere Jungs kennen den Umgang mit Hunden ja schon von klein an und wissen um die Eigenheiten der Rasse. Sie machen das echt super und wir sind ziemlich stolz auf sie! Wir sind absolut und total happy mit unserem Bärli, es läuft alles von selbst. Das war schon bei Nomi so und jetzt dürfen wir es wieder erleben. Es hat sich für uns sowohl die Rassewahl als auch die Züchterwahl voll und ganz und in allen Aspekten bestätigt!

    Ich hab eine Leine aus dem eisblau

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Farbe find ich so so so megaschön! Auf meiner Wunschliste steht die neben cognac für die schwarzen bzw. schwarzmarkenen Hunde ganz oben auf meiner Fettleder-Liste :smiling_face_with_hearts:

    Ich meine, in Österreich muss das bei der Stellenausschreibung zwingend angegeben werden. Zumindest habe ich noch keine Ausschreibung gesehen, wo es nicht angegeben war.

    Stimmt. Seit März 2011 ist der Arbeitgeber gesetzlich dazu verpflichtet, den kollektivvertraglichen Mindestlohn (brutto) excl. Sonderzahlung aber inkl. personenbezogener Zulagen (z.b. Filialleiterzulage) betragsmäßig im Zusammenhang mit der jeweiligen Zeiteinheit (meistens 40 h/Woche) in einem Stelleninserat anzuführen. Bei Bereitschaft zur Überzahlung kann das auch drinnen stehen. Nicht angeführt werden müssen Gehaltseinstufungen nach Vordienstzeiten und sonstiger Qualifikation, wobei branchengleiche und branchenähnliche Vordienstzeiten in jedem Fall bei der tatsächlichen Berechnung des Entgeldes berücksichtigt werden MÜSSEN. Firmen zur Arbeitskräfteüberlassung sind dazu verpflichtet, zumindest den Grundlohn anzugeben. Das alles gilt auch für Teilzeitbeschäftigte und geringfügig beschäftigte. Unternehmen ohne lohngestaltende Regelung (Kollektivvertrag, Mindestlohntarif ect.) müssen zumindest das Entgelt angeben, das als Grundlage für die Lohn- bzw. Gehaltsverhandlung dient.

    Soll heissen: wer in Österreich einen Job annimmt, weiss zumindest im Vorhinein, was er brutto für eine bestimmte Stundeanzahl ausbezahlt bekommt. Weniger kanns unter gar keinen Umständen werden. Zusätzliche Überzahlung, Prämien, Zulagen usw. werden individuell berechnet und verhandelt.

    Ich hab vor Kurzem die zweijährige BBS-Hündin meiner Kollegin in einem relativ langen Trail (nachts noch dazu) geführt. Puh! Obwohl ich gut 20 kg inkl. Zugkraft gewohnt bin - an der 7,5 m Schlepp und voll im Arbeitsmodus (sie hat geschaufelt wie irre) war das echt eine Nummer. So hab ich schon lange nicht mehr geschwitzt!

    Auf keinen Fall würde ich sowas bei einer unserer Bergtouren an der Leine haben wollen ehrlich gesagt!

    OT

    Ich bin Stammgast bei Nachbars Samojede und Husky während des Fellwechsels. Es ist der Himmel für mich auf Erden in Hundefell zu schwimmen. Danke für dieses Foto 🤗

    OT

    Ja, ich mags auch total gern :cuinlove:wenns nicht so wäre, würden hier schon alleine auf Grund des Fells nordische Vögel niemals nicht leben können. Nur eine Zahnbürste mit Fell ist eine gute Zahnbürste :headbash:

    Ich finds nicht unerheblich, das mit dem.Fell zu wissen. Wenn man mit dieser Art von Hunden noch nie näher zu tun hatte, kann dieser Umstand im Alltag eine echte Belastung werden. (In Rasseberatungsthreads ist die Art des Fells ja auch sehr oft ein Ausschlußgrund)

    Karpatenköter Danke :bussi: (und Dino ist KEIN Negativbeispiel bitteschön :klugscheisser: diese Interpretation war meinerseits so nicht gewünscht :lol: )

    Yelly Schmusebacken sind auch fast alle LZ SH, Malis und Herder die ich kenne. Mit den eigenen Leuten, im Familienverband. Bei Fremden sieht die Sache anders aus.

    Und Huskys haben sehr wohl auch die Tendenz, nach vorne zu gehen. Kein Vergleich mit Gebrauchshunden, aber die Butter lassen sie sich auch nicht vom Brot nehmen. Artgenossen sind auch so ein Thema. Auch wenn sie nicht grundsätzlich Probleme mit anderen Hunden haben, so finden andere Hunde Huskys des Öfteren nicht so toll. Sie sind direkt und oft sehr körperlich, haben ein gewisses Auftreten (menschlich interpretiert wäre es wohl als arrogant und ignorant zu bezeichnen) und das kommt bei anderen Hunden oft nicht so gut an.

    Und sie haaren! Wie wahnsinnig! Die Haare sind überall, im Bett, im Essen, im Auto, überall! Das muss man gesehen haben, dass man sich das vorstellen kann. Nicht überall ist man gerne mit einem Hund gesehen, der kiloweise Fell verliert, sobald er sich bewegt! @Blizzard. Damit du dir mal vorstellen kannst, wie das bei einem Husky(mix) aussehen kann:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hast du Lust und Nerven, dem Hund im ersten Lebenjahr hauptsächlich zu vermitteln, dass Ruhe angesagt ist. Sonst wird das mit den angepeilten Rassen nämlich nix, mit keiner der genannten. Die drehen dir sonst hohl. "Die muss man auslasten" gilt nämlich nur, wenn der Hund das richtige Alter erreicht hat, klar in der Birne ist und genug Nervenstärke hat. Anderenfalls ziehst du dir einen Hund heran, der die Wände hochgeht (umso mehr bei deinen Rassewünschen).

    Bist du bereit dazu, auf dein beschriebenes Sportprogramm monatelang weitestgehend zu verzichten, weil das Pensum beim Welpen erstens körperliche Schäden hervorrufen kann und zweitens weil er die ersten Monate nur sehr, sehr kurze Zeit alleine bleiben kann. Tragen wird auch schwierig in der Gewichtsklasse und beim Laufen geht's ja ohnehin nicht.

    Lass dir bitte mal von Rassekennern erzählen, was es bedeutet, wenn der Hund andere Hunde (oder Radfahrer, oder Kinder, oder Autos, oder alles was sich bewegt) scheisse findet. Das klingt alles so einfach. "Wenn er andere Hunde nicht gut findet, ja meine Güte, dann kann er eben nicht überall mit" Vielleicht findet sich jemand (bitte!), der dir anhand von konkreten Beispiel erläutert, was das in der Praxis für dich bedeutet.