Nomi hat durch die Trailgruppe und durch die BH Vorbereitung sehr viel Hundekontakt, das sind sicher insgesamt so 50 Hunde. Vom Broholmer über alle möglichen Mixe, Neufundländer, Rotti, Mali, Galgo, Beauceron, Labrador, Amstaff und Appenzeller bis zum Dackel, DJT, Zwergpudel, Pomeranian, vom BC-Welpen bis zur Akita-Seniorin ist da alles dabei.
Nomi benimmt sich auch ausgesprochen gut muss ich sagen. Sogar offline ist gar kein Problem, die Hunde sind alle top, belästigen niemanden, verstehen sich gut, stehen gut im Gehorsam und die Besitzer sind auch total klasse und daran interessiert, dass alles ruhig verläuft. Von da her haben wir einen totalen Lottogewinn gemacht mit unserer Hündin und den Vereinen!
Im Freilauf und zum Spielen haben wir ein paar wenige Hundefreunde, mit denen wir uns öfter treffen, z.T. ausserhalb der Vereine. Auch wenn es mit den anderen Hunden auch super klappt (bei einem Badeausflug mit der Trailgruppe war das z.B. so) aber spielen an der Leine während eines Trails oder am Hupla steht definitiv nicht zur Debatte, da wird gearbeitet.
Unsere Omi war ja mit fremden Hunden sehr schwierig. Wahrscheinlich hab ich deshalb explizit Wert darauf gelegt, dass ich bei Nomi da besonders viel investiere und richtig mache.
Dafür klappt das mit der Leinenführigkeit bei uns nur so semioptimal. Da muss ich noch viel mehr dran bleiben und üben! Das ist tatsächlich ein Thema, das bei uns noch eine Hürde ist.