Beiträge von King-Kong

    Nomi hatte nach ihren Zahn-OP's eine Zeit, da fiebte und stresshechelte sie beim Autofahren so stark, dass sie selbst und der halbe Kofferraum nass war. Sie zitterte wie Espenlaub, wenn wir sie ins Auto setzten. Auf der anderen Seite war sie von Welpe an ein extrem souveräner und umweltsicherer Hund. Wir konnten das natürlich trotzdem nicht mitansehen.

    Wir hatten das Gefühl, dass sie Autofahren mit Schmerzen verbindet, weil ihr ja jedes Mal was weh tat, wenn sie im Auto saß. Beim Hinbringen in die Klinik und dann auch wieder beim Abholen. Dazwischen war Ruhe und Schonung angesagt. Keine Fahrt zum Training, kein Ausflug, gar nichts.

    Die alte Hundebox war aus Drahtgitter. Wir besorgten ihr eine andere Hundebox (hatten wir ohnehin vor). Eine mit undurchsichtigem Deckel bei der sie durch das Heckfenster nicht rausgucken konnte.

    Ausserdem sahen wir zu, dass wir nur kurze Strecken fuhren und am Ziel immer was cooles auf Nomi wartete. Ein Hundekumpel, Training, Trailen, über die Wiese flitzen, ein Badeausflug usw.

    Durch diese Kombi schafften wir es binnen weniger Wochen, das Autofahren wieder positiv zu besetzen.

    Es ist halt eine schmale Gratwanderung zwischen "Da muss du durch weil Autofahren eine Notwendigkeit und nicht diskussionsfähig ist" und "Ich mute dir nur soviel zu, wie du erträgst und achte darauf, dass dein Stress trotz allem so überschaubar bleibt, dass du sehr wohl einen Lernerfolg hast".

    05.09. Heute hast du ... gelernt.

    ...dass man selten hinter die Fassade blicken kann.

    Spoiler anzeigen

    Bekannte, die vor zwei Wochen noch beneidenswert schöne Fotos aus dem gemeinsamen, harmonischen Familienurlaub gepostet haben, lassen sich Ende September scheiden. Sie hat seit einem Jahr eine Affäre, er packt schon seine Sachen für die neue Wohnung und der Neue scharrt schon in den Startlöchern für den Einzug und die Hochzeit im November.

    Kein Gerücht, die Infos stammen aus erster Hand vom (Noch)Ehepaar.

    Letzte Woche war eine Bekannte (FB-Besitzerin) zu Besuch. Wir hatten da grad einen Sitterhund bei uns (Labi, BBS, DD-Mix). Die Bekannte streichelte gedankenverloren den Gasthund und Nomi während wir gequatscht haben. Plötzlich schaut sie runter, springt wie von der Tarantel gestochen hoch und ruft panisch: "Oh Gott, haben die lange Nasen! Oh Gott, oh Gott! Hab ich mich grad erschrocken! Oh Gott".

    Ich hab mir innerlich aufs Hirn gegriffen. Äm, ja?! Sind ganz normale Hundeschnauzen?! Das hab ich auch so gesagt. Sie drauf:" Das ist doch nicht normal. Schau, wie lang die sind!" :ka: :doh:

    Die Wahrnehmung von Qualzuchthaltern ist aber anscheinend so verschoben, dass sie anatomisch korrekt gebaute Tiere gar nicht mehr als Standard wahrnehmen.

    4.09. Wo siehst du dich in 5 Jahren?

    Wenn ich ehrlich bin, sehe ich nichts anderes als jetzt: Familie, Hund (vielleicht sogar wieder zusätzlich ein zweiter oder dritter), Haus und Garten. Nach Möglichkeit ein bisschen gelassener und entspannter als jetzt, mit ein paar Falten und grauen Haaren mehr und ein paar Kilos weniger. Hoffentlich gesund, ohne schweren Schicksalsschlag und zufrieden mit meinem Leben.

    Nomi und iich werden heute auf einem Soko Wuff ein paar hoffentlich spannende Rätsel lösen. Währenddessen wir mein Göga zum Meisterkoch mutieren, den silbernen Kochlöffel schwingen, den Steffen Hennsler machen, den goldenen Suppenteller gewinnen, als strahlender Gott den Backofenolymp rocken. Es gibt :confetti_ball: tadaaa: Schinken-Käse-Toast und als Nachspeise ein Cornetto :D

    Ich mag den Leckerlibeutel von Rudelkönig total gerne. Der hat einen Innenbeutel, den man rauszippen und waschen kann. Weil ich z.T. Käse und Schinken als Superbelohnung benutze, klebt der oft ziemlich stark. Da ist waschen unvermeidlich, weil er ja auch riechen würde.

    Spoiler anzeigen

    Klappt sogar im Notfall händisch mit Spüli und anschließendem Trockenfönen binnen 10 min vor Trainingsbeginn, falls man den Leckerlibeutel irrtümlicherweise über Nacht im Auto vergisst :hust: |)