Beiträge von zitronengelb

    Hier hab ich mich auch - mal wieder - gepet-fluenced lassen (danke, corrier ! Das muss aufhören, ich darf nicht mehr in die Mäntel- und Halsbandthreads...!) und ein Halsband bei Nelaya bestellt, für die nassen Winter und Herbstmonate, damit das Leder nicht zuviel abbekommt. Simpel, grün, schön. Gefällt mir richtig gut!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Sooo schön :herzen1: Grün- und Brauntöne in Kombination sind ja voll mein Ding.

    Ich habe jetzt auch bestellt und mal farblich Oliv-Beige gewagt, weil wir alles in braun-grün haben und das am Schäferhund manchmal so einen Militär-Touch hat :lol: Bin noch am zweifeln an meiner Farbwahl, aber auch sehr gespannt.

    Es gibt schon auch noch ein paar weitere Zuchten, die Collies mit weniger Fell züchten, z.B. 'freundgrossercollie' oder 'Collies vom Campemoorer Hof'. Finde diese Collies auch super schön :)

    Edit, gerade gelesen, vllt. ja auch für dich interessant corrier

    Uh, die Campemoorer sind nicht weit von uns..

    Border-Einschlag und mehr Arbeitseifer würde mich jetzt auch nicht direkt abschrecken :pfeif:

    Wobei der Grund für 'nen Collie eigentlich wäre, einen etwas ruhigeren Zweithund zu meinem Belgier zu holen.

    Gleicher Punkt: Muss jeder selbst wissen, ob er das will :nicken: schön finde ich es, aber Lügen mag ich nicht.

    Das seh' ich allerdings auch so. Ich finde, zu ordentlicher Zucht gehört höchstmögliche Transparenz, insbesondere was gesundheitliche Aspekte angeht. Aber da tun sich Diss und VDH wahrscheinlich teilweise nicht viel.

    Gibt es eigentlich einen seriösen Verein für Collies aus der Dissidenz?

    Also ich verstehe, wenn sie selbst im Vergleich zum Windhund für einen Windhund gehalten wird (vor allem, weil ich ja eh so exotische Windhunde habe, wieso sollte sie da nicht auch irgendwas exotisches sein).

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn es mehr Collies mit solchem Fell und ein wenig Wumms gäbe, säße hier höchstwahrscheinlich auch einer :herzen1:

    Ich finde tatsächlich sehr schade, dass es bezüglich Fellmenge kein Mittelding zwischen LHC und KHC gibt.

    (sorry für's Reinschummeln in den Collie-Thread, ich guck mir hier gerne eure schnieken Bilder an :D )

    Da würde mich jetzt mal eine Statistik interessieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es in meiner Jugend zum Beispiel nicht so viele Französische Bulldoggen gab. Wahrnehmungsverzerrung oder Realität? Gibt doch bestimmt irgendwo Statistiken dazu. (Kleiner Tipp: Meine Jugend ist ein paar Jahrzehnte her. :sweet:)

    Und: Ab und an geistern doch so Fotos von damals durchs Netz, wo die Qualzuchtmerkmale noch nicht ganz so massiv ausgeprägt waren ... gut, sind halt Anekdoten.

    Vielleicht dazu noch eine Anmerkung.

    Ich wollte auf keinen Fall sagen, dass es kein Problem mit Qualzuchten gibt oder dass alles toll ist, wie es grade läuft. Absolut nicht. Ich finde es auch gruselig, wie vielen Plattnasen man begegnet und wie unreflektiert viele Halter sind im Bezug auf einige Bereiche der Hundehaltung.

    Ich wollte nur ein wenig die Sensibilität dafür stärken, dass es früher nicht unbedingt besser war, bzw. gegen das Gefühl argumentieren, dass alles den Bach runter geht. Es muss sich einiges ändern und es gibt viel zu tun aber die Menschheit wird nicht kollektiv dümmer, unsensibler oder unkritischer.

    Da würde mich jetzt mal eine Statistik interessieren. Ich meine mich zu erinnern, dass es in meiner Jugend zum Beispiel nicht so viele Französische Bulldoggen gab. Wahrnehmungsverzerrung oder Realität? Gibt doch bestimmt irgendwo Statistiken dazu. (Kleiner Tipp: Meine Jugend ist ein paar Jahrzehnte her. :sweet:)

    Und: Ab und an geistern doch so Fotos von damals durchs Netz, wo die Qualzuchtmerkmale noch nicht ganz so massiv ausgeprägt waren ... gut, sind halt Anekdoten.

    Keine Ahnung von konkreten Statistiken, aber die Französische Bulldogge ist aktuell eine der beliebtesten Hunderassen, soweit ich weiß? Also ja, von denen gibt's grade wahrscheinlich mehr als früher.

    Dass es früher weniger davon gab, heißt aber im Umkehrschluss nicht, dass die Leute Qualzuchten aus gesundheitlichen Gründen eher abgelehnt haben, sondern dass ihre Optik z.B. einfach nur nicht in Mode war.

    Ich weiß nicht, ob ich das so verlinken darf, bitte löschen falls nicht. Aber hier gibt's ein Buch von 1967 zu kaufen und in der Vorschau sieht man, was damals als "exzellenter Typ" angesehen wurde. Klick


    danke 🤩

    ja, das ist die neue "Windhundform". ist noch nicht im Shop, solls aber

    denke, die kann man, wenn man die will, auch schon bestellen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    So hübsch an deiner Fianna :cuinlove:

    Ich denke drüber nach, uns auch eins zu gönnen in braun-oliv... oder ich teste mal 'ne ganz neue Farbkombi. Die Qual der Wahl xD

    Also sie sind da und der hammer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    passen perfekt, qualität super, netter kontakt. das sind nicht die letzten

    Uh, die sind so schlicht und irgendwie die schönsten Zugstop-Halsbänder, die ich seit langem gesehen hab :herzen1:

    Ist die Polsterung bei dem schwarzen und dem braunen extrabreit und die anderen haben die Standardbreite?