Ist es denn normal bzw. üblich, wenn man einen Welpen kauft, als Privatperson, ohne Züchter- oder sonstiger Profi-Hundenutzung, dass man den Welpen selbst untersucht, abtastet, wie hier geschrieben im Kiefer die Zähne kontrolliert etc.??
Wenn du mich fragst, nö Verstehe auch überhaupt nicht, weshalb der TE hier unterstellt wird, keine Verantwortung zu übernehmen. Ich fände das ziemlich seltsam, beim Welpen plötzlich die Zähne zu kontrollieren, die Rute abzutasten usw.
Auf vorhandene zuchtausschließende Fehler muss mMn nach der Züchter hinweisen, insbesondere, wenn man explizit nach solchen "Mängeln" fragt. Ich weiß auch nicht, wie sich hier einige eine Knickrute im letzten Rutendrittel bei einem Hund mit evtl. längerem Fell vorstellen - für mich hört es sich doch vollkommen realistisch an, diesen "erst" nach drei Tagen bemerkt zu haben?
Wenn es so war, wie die TE es schildert, finde ich das Verhalten der Züchterin unprofessionell und ich kann den Ärger der TE gut nachvollziehen. Welche Möglichkeiten es gibt, damit umzugehen, wurde ja schon genannt. Sich in einem Forum auch ein bisschen emotional Luft zu machen über so eine Enttäuschung finde ich nicht verwerflich.