Alles anzeigenviele ideen warum nun dieser hund nicht zu uns passen soll....
ok...... das muß erst mal sacken
hätte ich den milli als mischling aus dem tierschutz vorgestellt,keiner wäre auf solche idee gekommen.... das kommt immer erst wenn man ehrlich ist und die rasse benennt.
schade
wir haben inzwischen so einige halter kennengelernt die solche hunde haben ohne das diese arbeiten.
dazu ,nicht jeder altdeutsche ist für arbeit an schafen geeignet... auch das gibt es öfter als man denkt.
tamilos problem teilen viele viele andere hunde(auch hier im forum) nur da kommt keiner auf die idee das an fehlender arbeit fest zu machen.
auch bei diesen arbeitshunden ist nicht alles genetik,vieles muß erlernt werden .
wenn das alles so wäre wie hier geschrieben,dann wären ja jeder aussie,bordercollie,labrador,terrier,jagdhund uuu unglücklich wenn diese nicht ihrer genetik nachgehen dürfen.
Aber das stimmt doch gar nicht, fehlende Arbeit wird hier bei allen entsprechenden Hunden ständig und als erstes genannt. Böse gesagt hat jeder Thread mit Gebrauchs/Arbeits/Hütehunden sofort 100 Seiten, weil das ganze Forum einmal schreiben muss dass der Hund rassegerecht ausgelastet werden muss.
Und für Bordercollies und Jagdhunde gilt das auch und ganz besonders! Ich kenne Familien-Boder-Collies aus meiner Kindheit, die sind als Familienhunde den Familien alle um die Ohren geflogen. Ich wusste damals noch nicht warum, deshalb hat Border Collie für mich seitdem einen richtig schaurigen Unterton. Klingt ja auch etwas wie Borderliner.
Cheese zum Beispiel muss unbedingt Rennen. Und zwar RENNEN. Das ist nicht so einfach zu ermöglichen, weil er schlecht von der Leine kann, er hat nämlich auch den dementsprechenden sehr starken Hetztrieb (Jagen über Fährte interessiert ihn null). Deshalb müssen wir ständig kreativ werden wie und wo er regelmäßig ausgiebig rennen kann. Das Rennen ersetzt auch für ihn nichts. Wir machen mit ihm auch stundenlange anstrengende Bergwanderungen an der Leine, findet er schon auch ganz schön, aber gibt ihm nicht genau das, was er braucht. Wenn er rennen kann, ist er ansonsten ein absolut ruhiger Hund. Wenn nicht, kann es auch echt unschön werden. Wie gesagt, mein Partner und ich haben schon Autofahrten mit ihm hinter uns, nach denen wir komplett mit den Nerven am Ende waren. Deshalb, wenn es irgendwas gibt was Tamilo auch so liebt und braucht, könnte das schon wirklich der Schlüssel sein.