Beiträge von TierfreundLuna

    Danke für die Tipps.
    Also normalerweise hat er eine super Figur (auch schon von mehreren Tierärzten beurteilt worden). Aber momentan ist er mir einfach zu dünn, weil man eben die Rippen teils schon sieht, das Halsband ein Loch enger passt und das Geschirr, was ihm eigtl. zu klein ist auf einmal wieder passt.
    Normalerweise (also bisher) wog er so 25-26kg bei 60cm Schulterhöhe, momentan wiegt er 24,5kg. Ist jetzt Gewichtsmäßig nicht so der Unterschied, aber er soll ja nach der Höhe noch in die Breite (Brust) wachsen. Ist ja grad erst ein Jahr.
    Milow ist an sich nochmal schmaler und zierlicher als der Durchschnittsdalmatiner und super dünn ist er nicht, aber so 1-3kg mehr wär mir zur Zeit lieber, für den Fall dass er mal wieder Durchfall bekommt. So als Notpolster. Zu dick bekomme ich den glaub ich gar nicht, bzw. abnehmen tut er sehr schnell, wenn man einfach geringe Mengen weniger füttert. Eine Zeitlang war er mal für meine Verhältnisse gesehen, nicht zu dick, aber ein bissl was angesetzt und das hatte er ganz schnell wieder runter.


    Das Puppy bekommt er nur, weil da das von den inhaltsstoffen anders ist, wie das adult. Und bis man bei ihm ein Futter findet was er auch auf Dauer veträgt... hab ich bisher nicht gefunden.
    Wir haben eine Zeitlang Josera Sensi Plus gefüttert, davon hat er aber dann zum Schluss total geschuppt.
    Also probieren wir momentan das Platinum, bisher verträgt er es gut.
    Mengenmäßig bekommt er das 1,5 bis 2 fache pro Mahlzeit und/oder eine komlette dritte Mahlzeit, bis er jetzt wieder das draufthat, dass man dir Rippen nicht mehr sieht.

    Zwischendurch bekommt er Nassfutter (Lukullus, verträgt er normalerweise auch ganz gut, hat er aber auch schon Durchfall von bekommen).

    Hüttenkäse hat er als Welpe schon bekommen, das werd ich mal probieren und mit den Butternudeln. Das verträgt er. Haferflocken verträgt er normalerweise auch.

    Hüttenkäse, Nudeln, evtl. Getreide (wenn er es verträgt) könnte ich aber als Fettliferant bzw. zum Zunehmen/Gewicht halten auch dauerhaft füttern oder?


    Das ganze kann auch daher kommen, dass er momentan tagsüber in der Hundepension mit andern Hunden ist und die natürlich draußen viel toben, sodass er auch mehr Energie verbraucht hat und vll. deswegen einfach mehr Futter braucht.

    Danke schonmal. Buchspeicheldrüse wurde noch nicht gecheckt. so schlimm ist es ja noch nich.

    Futterumstellung geht bei uns auch immer tageweise. oder nach durchfall wenn ers nicht vertragen hat eben langsam mit kleinen protionen.

    Denn manche Futtersorten verträgt er gar nicht.

    Pansen kann hier leider nicht füttern (hab gerade eine schwierige wohnsituation).

    Hallo,

    Milow (Dalmatiner, 14Monate jung) bekommt zur Zeit Platinum Puppy, hab die Menge schon vor na Woche erhöht, teils sogar durch eine dritte Mahlzeit ergänzt. Aber irgendwie nimmt er nicht zu.
    Würmer hat er nicht.

    Deshalb suche ich jetzt ein Futter oder Futterergänzugszeug, was ihm wieder was auf die Rippen bringt. Könnt ihr mir das was empfehlen?

    Man kann die Rippen gut fühlen und je nachdem wie er steht/liegt auch sehen.
    Dazu kommt, dass er sehr schnell Durchfall bekommt, bei Futterwechsel etc.

    Ich habe schon überlegt, dass High- Energy von Josera zu füttern, aber hoher Proteingehalt bedeutet ja nicht gleich hoher Fettanteil?

    Ansonsten verträgt er Frischfleisch gut. Was kann ich ihm da geben, was fettig ist?
    Tierfett? Pur? oder gibts das auch Durchfall?

    Danke schonmal.

    Hallo,

    Milow ist jetzt 14 Monate.

    Wir waren bis vor kurzem einmal wöchentlich in der Hundeschule (zuletzt Vorbereitung auf die BH, jetzt umzugsbedingt Pause).

    Milow kann:
    - super alleine bleiben (war mir als berufstätiger sehr wichtig und hat von Anfang an gut geklappt)
    - sich in der Stadt ordentlich verhalten
    - mit ins Restaurant
    - Bus/Bahnfahren
    - apportieren
    - halbwegs ordentlich an der Leine gehen
    - er belästigt keine Menschen und ist auch bei fremden sehr beliebt durch sein Verhalten
    - hat keine Probleme mit Gassigehern spazieren zu gehen, bzw. auch mal in einer Hundepension (regelmäßig die gleichen)
    - Jogger, Radfahrer, Spaziergänger (kein Problem, war mir auch sehr wichtig!, da ich es selbst ziemlich nervig finde, wenn ich von nem Hund angesprungen werde und gesagt wird "der will nur spielen", das ist reine Erziehungssache und sonst nichts!)
    - verträglich mit andern Hunden (in der Regel), mit Katzen, mit Pferden

    an Kommandos:
    - Fuß, Sitz, Platz, Rückruf, Rückpfiff, Bleib, Ab (auf seinen Platz, Decke)
    - Aufstehen, ab ins Bett
    - geh mal gucken (zu Menschen, Hunden hin)
    - hoch/runter (Treppe im Haus)
    - Warte
    - Steh
    - kleine Tricks, wie Slalom durch die Beine (ist aber nur Beschäftigung, keine Erziehung)

    gibt bestimmt noch mehr Sachen...

    Unsere Baustellen:
    - mit durchhängender Leine gehen (ist schon viel besser, aber noch nicht perfekt)
    - Verträglichkeit mit andern Hunden (momentan ist er in der Pubertät und pöbelt teilweise auch im Freilauf)
    - Verträglichkeit mit Rüden an der Leine auf engen Raum (akzeptier ich, da er in der Hundeschule von einem Rüden gebissen wurde, muss man eben drauf achten) wenn man nur dran vorbeigeht ist es kein Problem
    - aus einem Napf mit andern Hunden trinken ;) er ist ein bissl verwöhnt und trinkt nur aus seinem Napf, so lang kein anderer draus trinkt (das ist leider in der Pension ein Nachteil)


    Ansonsten ist es nach gut einem Jahr (hab ihn seit dem 14.März 2010) ein sehr gut erzogener Hund, der von der Allgemeinheit (also auch den Nichthundehaltern) meist in guter Errinnerung bleibt.
    Denn mir ist es wichtig, dass ich dazu beitrage, dass das Image der Hundehalter wieder besser wird.
    Dazu gehört, dass der Hund sich eben so verhält, dass er keinen belästigt.

    Also ich wohne zwar nicht in Bonn, bin aber in Bonn zur Schule gegangen ;).
    Ich würd nicht direkt in die City ziehen, sondern ein bisschen außerhalb. Mit den Öffis (wo Hunde kostenlos fahren, in der DB zumindest innerhalb des Verkehrsverbund Rhein-Sieg, ist von der Rheinlandpfalz-Grenze bis fast nach Düsseldorf).

    Grün gibts hier recht viel, aber auch in der Stadt, z.B. am Venusberg.
    Ich habe jahrelang in Bornheim gewohnt, durch die gute Verkehrsanbindung (Roisdorfer Bahnhof) ist man in 5 Min in Bonn und in 20Min in Köln, also optimale Lage.
    Im Kottenforst (riesiges Naturschutzgebiet) kann man super spazieren gehen. Wenn der Hund nicht jagen geht, hat auch kein Förster was dagegen, wenn man die Hunde freilaufen lässt. Auf manches Anschnauzen von Bürgern muss man sich aber einlassen, auch wenn die Hunde perfekt hören. Aber allgemein sehr nette Mitmenschen.

    In Bonn selber gibts inzwischen auch offizielle Hundewiesen, musst du mal googlen.
    Die Hundewiese in Beuel (andere Rheinseite) kann ich dir auch nur empfehlen. (findest du unter hundefreilauf bonn unter google).

    Also hier so im Bonner Raum, kommts halt an, wo man genau hinwill (bin grad selber auf Wohnungssuche). Allerdings ist die Wohnungssuche mit Hund hier sehr schwer.