Hört sich alles interessant an. Ich bin gespannt auf weitere Berichte :)
Ich berichte dann nachher auchmal vom Probetag mit Paul :) müsste jeden Moment vom Frauchen gebracht werden.
Hört sich alles interessant an. Ich bin gespannt auf weitere Berichte :)
Ich berichte dann nachher auchmal vom Probetag mit Paul :) müsste jeden Moment vom Frauchen gebracht werden.
Hallo,
Ich wollt mal fragen, wer sonst noch, jetzt in der Urlaubszeit einen oder auch mehrere Urlaubshunde hat?
Habt ihr eigene Hunde?
Wie regelt ihr den Alltag?
Was macht ihr mit dem Gasthund/den Gasthunden?
Nehmt ihr mehr, wie einen?
Wie verhalten sich die Hunde in der Wohnung?
Lasst ihr sie freilaufen?
Ich bekomme jetzt in meinem Urlaub für 16 Tage einen dt. Doggenrüden, namens Paul, 2Jahre jung und noch voll im Wachstum, deshalb leider zur Zeit zu dünn.
Und für 8 Tage noch einen 7jährigen Jack Russelrüden, der leicht dominant ist mit Namen Floyd.
Mit Doggen habe ich Erfahrung, da ich selber 3 Jahre lang mit einer 2mal die Woche spazieren gewesen bin. Dass ein Jacki aber so dominant ist hätt ich nicht gedacht.
Mein Dalmatiner nimmt das Verhalten nicht ernst und spielt einfach mit ihm.
Noch ist keiner da
Paul kommt gleich zum Probetag. Floyd war neulich schonmal nen Tag zur Probe da. Hat soweit gut geklappt, außer dass er fiepend bettelt. Nachdem der Fernseher dann als Ablenkung für mich lief, damit ich ihn ignorieren kann, war er ruhig. Auch dass jahrelange an der Leine ziehen ließ sich zumindest regulieren, sodass er nicht mehr auf Dauerzug war. Hören tut er auch schon gut auf mich :) Zur Ruhe ist er auch schon gekommen.
Ich bin gespannt, wie mein Urlaub mit den dreien dann wird.
@ Fluffy: ich würd auch gern wissen, wo der her ist und wie teuer?
Milow hab ich gestern mal wieder Hundefutter gekauft Josera Schnäppchen Aktion bei Ebay.
Musst du denn unbedingt auf dem Platz reiten?
Wenn ich Hunde an Pferde gewöhne, nehme ich sie mit in den Stall/an die Weide. Während dem Putzen sind sie in ausreichendem Abstand (sodass das Pferd und andere Pferde nicht dran kommen/treten können und in dem Abstand, dass der Hund sich wohl fühlt).
Nach dem Putzen schnapp ich mir zu erst den Hund (mit Leine) und gehe zum Pferd, lass die beiden Kontakt aufnehmen. <= bei einem ruhigen Hund.
Bei einem aufgeweckten Hund schnapp ich mir Pferd an Halfter und längerem Strick (oder Trense, wie man lieber mag) und dann hol ich den Hund ab.
In beiden Situtationen machen ich danach mit Pferd in der starken Hand (also bei Rechtshändern, rechts etc.) und den Hund auf der andern Seite, sodass sich beide an einander gewöhnen können.
(Bei einem Welpen kann man natürlich nicht soweit gehen)
Wenns die Gegend UND der Gehorsam es zulassen, darf der Hund frei laufen. Wenn das klappt, kann man sich mal aufs Pferd setzen und Kommandos (rückruf, sitz, platz) geben, die man beim Reiten später auch braucht. Für manche Hunde ist es kein Problem, andere müssen sich erst dran gewöhnen, dass die Kommandos jetzt von oben kommen.
Klappt das, kann man erste gemeinsame kurze Ausritte machen, Schritt, Trab. Beim Galopp muss man später besonders aufpassen, dass der Hund nicht VOR das Pferd läuft.
Ich steige grundsätzlich ab und leine an, wenn ein angeleinter Hund entgegen kommt. Bei Joggern, Radfahren, Fußgängern etc. ohne Hund lass ich ihn absitzen und warte mit dem Pferd, bis die Leute vorbei sind.
Wichtig ist, dass der Hund nicht zu nah ums Pferd wuselt bzw. das Pferd gelassen bleibt.
So lange man nicht eins der beiden (Pferd oder Hund) super unter Kontrolle hat würde ich mich nicht aufs Pferd setzen. Denn man kann sich nicht 100%ig auf beide konzentrieren. Man muss sich auf einen Verlassen können.
Also alles mit viel Ruhe, Geduld und Gelassenheit und dann klappt :)
Wie wärs denn mit Longieren (an der Leine). Ich habe mit meinem grad angefangen. Und übe nicht nur das reine kreis laufen rechts und links, sondern auch grundsätzlich Kommandos: Sitz, Platz, Steh, Springen (einfach nen langen Ast oder so ), einfach kreativ sein.
Oder gibts nicht auch Freilaufflächen auf dem Tierheimgelände? Oder viele Tierheime haben doch auch einen Hundeplatz mit Übungsgeräten ?
Hallo,
so gings mir auch, wie ich noch jünger war.
Ich fasse mal kurz zusammen, wie es bei mir war. Ich wollte auch immer einen Hund. und meine Mutter hatte die selber Argumente. Irgendwann habe ich dann ein Meerschweinchen bekommen und habe da gezeigt, dass ich Verantwortung übernehmen kann. Aber auch nicht immer, denn gelegentlich hat auch Mama den Käfig sauber gemacht, die Schweine gefüttert (kam bald ein zweites dazu). Und ganz allein kann man sich als Kind da nich drum kümmern.
Mit 14 habe ich angefangen 1-2Mal die Woche mit einem mittelgroßen Mischling von Kollegen von meiner Mutter spazieren zu gehen. Robbie war super erzogen und total lieb. Ein klasse Kinderhund!
Mit 15 kam meine Mutter dann plötzlich auf die Idee einen Hund anzuschaffen. Ich hab mich natürlich total gefreut und bin jeden Tag 1,5Std direkt nach der Schule mit dem Hund gegangen. Da ging das noch. Leider mussten wir den Hund wieder abgeben, weil er grundlos Kinder gebissen hat und ohne Vorwarnung (u.a. aus diesem Grund halte ich nichts von bestimmten Tierschutzorgas).
Da mir der Hund fehlte hab ich mich nach einem neuen Gassihund umgeschaut, um auch mein Taschengeld aufzubessern und habe Luna gefunden :) eine dt. Dogge. Also bin ich seit ich ca. 16Jahre war 2mal die Woche mit Luna spazieren gegegangen (an meinen kurzen Tagen in der Schule, die andern Tage hat ich bis 16Uhr).
Zu Luna, kamen irgendwann noch Lucky (ein kleiner Mix 3 Tage die Woche), Kasper (ein großer Mix an 1-2Tagen die Woche) und mit 17Jahre ca kam Charly (ein Tibet Terrier für 6-7Tage die Woche, 2 Std täglich).
Mit 17,18so bin ich eigtl täglich nach der Schule (mit Charly immer abends, so ab 17uhr) spazieren gegangen, auch am WE. Quasi 2 std eigener Hund.
Zum einen habe ich mir damit Geld verdient und zum anderen war es eben eine Beschäftigung mti Hund. Aber nach dem Gassi konnte ich den Hund/die Hunde eben wieder abgeben (samt der Verantwortung).
Für mich war das ein guter Kompromis *grins*
Jetzt bzw. vor gut 1,5Jahren, habe ich mir, kurz vor dem Abi (2 Wochen vor den Osterferien) einen Dalmatinerwelpen zugelegt. Ich hatte schon meine eigene Wohnung bzw. WG.
Zu der Zeit hatte ich genug Zeit für einen Welpen und dann habe ich es mir auch komplett selber zugetraut die Verantwortung zu übernehmen. Rückblickend dachte ich mit 14 auch schon, die Verantwortung tragen zu können. Doch nachdem, was ich so alles erlebt habe, bin ich froh, dass ich erst jetzt einen eigenen Hund habe (Beißereien unter Hunden, Beschimpfungen von andern Leuten, etc.).
In der Zwischenzeit zwischen Ostern und Sept (Studienbeginn) habe ich den Hund soweit erzogen. Jetzt kommt jeden Tag einer meiner 3 Hundesitter (bekommen 5 Euro pro Tag => 100Euro im Monat und gehen ca. 1Std mit dem Hund oder nehmen ihn auch mal mit zu sich).
Mein Hund Milow ist inzwischen gut 1,5 Jahre alt und hatte auch schon den ein oder andern Tierarztbesuch (nicht nur Impfen, Zeckenschutz, Wurmkur, sondern auch Ohrenentzündung, Pfotenverletzung und Giardien).
Sorry, für den Roman, aber vielleicht hilft dir das, wenn du das von jmd hörst, der in der selben Situation war
Schaue dich doch auch mal um, ob du einen Gassihund findest, frag in der Nachbarschaft, ältere Leute freuen sich auch oft, wenn jmd. mit dem Hund geht (mach bei Fressnapf oder so Aushänge ;)).
Die Zeit vergeht ganz schnell !!! Wirst du sehen *zwinker*
Na das sieht doch nach nem tollen Hundeurlaub aus :)
achso. Gibt aber eh nur noch high energy und family.
Und wie ist die Qualität?
Wieso ist die Fütterungsempfehlung denn so gering, wenn es so minderwertig ist?
Bsp: 25kg 400g am Tag. Ne 800g Dose kostet 3,20€ oder so... Macht bei nem 25kg Hund ca 50€ im Monat...
Was stört euch denn an dem Futter? Der Rohascheanteil liegt unter 2%, ich finde das ziehmlich gut, soweit ich dass hier ausm Forum weiß.
Weil wenn ich das Futter mit dem hochangepriesenen hier von Hermanns etc. vergleiche, da kostet die Dose noch mehr und die Fütterunsgempfehlung ist auch höher. Schlussfolgerung: wo man mehr füttern muss, ist mehr Füllstoff drin...
Von daher verstehe ich grad nicht, warum dieses Futter so verteufelt wird? Bei 95% Fleischanteil kann man doch eigtl nicht meckern? Klar Vertreter sind immer nervig.