Beiträge von TierfreundLuna

    Also wenn du dich nicht wohl fühlst mit der Sitterin, würd ich vielleicht nochmal nach na andern schauen?
    weil wenn du nicht so n gutes Gefühl hast, hmm find ich das schwierig ...
    Ich habe meine Urlaubshundis über betreut.de gefunden, da findet man meist auch spontan noch private Pflegestellen, kostet aber was, die Vermittlung.

    Ich drück dir die Daumen, dass es dir und deinem Hund gut geht :)

    Also wenns ab 60cm ein großer Hund ist, dann ahb ich auch einen :)

    Allerdings fand ich das bei der Wohnungssuche schon lächerlich "was? ein Dalmatiner? Ne, so ein großer Hund das geht nich!"

    Wenn jetzt gleich mein Urlaubshund kommt, ein dt. Doggenrüde, dann denk ich irgendwie "hmmm... also irgendwie is mein Hund ganz schön klein"...

    Aber es kommt auch immernoch drauf an, welche Farbe der Hund hat. Ist er schwarz, ist er böse. Ist er weiß, ist das schon gar nicht mehr so schlimm.
    Meine Gassidogge war schwarz. Wenn ich noch nen kleinen Hund dabei hatte war alles kein Problem. Mit dem Strasshalsbändchen war sie auch nicht böse. Aber schwarzes Lederhalsband am Hund und ich mit nem schwarzen Mantel und Uhhhhhh, alle haben Angst :D

    Das is schon faszinierend.

    Dabei sind die Großen, eigtl. die Liebsten.

    Meiner (Milow), mein Urlaubshund Paul und der Hund von na Freundin Asco und ihr Sohn Lukas:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und von Luna: Das K9 Logo sagt alles ;)

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich bin Sitterin und bekomme heut Abend meinen ersten Urlaubsgast :) Ich mache es immer so, dass Urlaubshunde, die also mehr als einen Tag bleiben, einen Probetag/manchmal auch Nacht, bei mir verbringen, damit sie sich schonmal an die Wohnung und mich gewöhnen. Dabei kann man den Hund besser kennenlernen und auch der Besitzer kommt schonmal in die Situation Hund weg. Das ist dann für beide weniger Stress, wenn der Besitzer weiß, ok da war mein Hund schonmal und das war gar nicht so schlimm für den.

    Wenn der Hund anhänglich ist, ist es für ihn leichter, wenn der Besitzer sich kurz raus schleicht und der Sitter den Hund ablenkt. Klappt nicht immer. Manchmal muss ich die Hunde festhalten, warten bis die Tür zu ist und dann ist meist nach einer Minute alles vorbei und für den Hund gar nicht mehr schlimm.

    Du kannst dich ja kurz mit Tschüss und bis bald verabrschieden, aber lange durchknuddeln oder so würde ich nicht, gerade wenn das für dich dann schlimm wär.

    Das wird schon :)

    Ich würde allerdings drauf achten, dass sich die Hündinnen draußen, auf neutralem Boden kennenlernen und nicht in der Wohnung. So kannst du unnötigen Stress vermeiden.

    Ich bin ja auch ein großer Doggen-Fan (bekomme am Mittwoch ein Urlaubsdöggelchen mit über 80cm SH, aber leider noch sehr schlank).

    Hab mich langezeit mit der Rasse beschäftigt, weil ich drei Jahre lang mit einer Hündin spazieren gegangen bin. Die Rasse ist leider recht voll mit Krankheiten. Ich war ne Zeit lang in nem Doggenforum und dauernd las man die Nachricht, dass wieder eine Dogge gestorben ist oder eingeschläfert werden musste, wegen Krebs (oft Knochenkrebs) oder sonstigem und das oft in einem Alter von unter 3 Jahren, teils schon mit 1 Jahr. Das fand ich sehr erschreckend. Und diese Hunde waren von Züchtern...

    Auch auf Ausstellung habe ich mir, aus Liebe zu der Rasse die Hunde mal genauer angeschaut und ganz ehrlich.... ich fand sie nicht schön. Die hatten sowas von hässliche Köpfe die Rüden, richtige Bollerköppe und lange Schlabberlefzen... Dass die Sabbeln is klar, aber Luna und auch Paul, der jetzt kommt hatten beide schöne Lefzen und sind nich so am Sabbern.
    Luna musste leider auch schon mit 5 eingeschläfert werden, komblette Leber und Niere kaputt....Krebs....
    Und dabei ist die Lebenserwartung schon nur bei 8-10Jahren. :(
    Ich finde das einfach nur traurig...


    Und zum Thema Farbe.... das sind sie ja bei der Dogge sowieso bekloppt. Die ganzen "Fehl"farben, die es da gibt, wo nachweislich KEINE Krankheiten mit Verbunden sind, die einfach NUR die falsche Farbe haben....


    Aber dieser ganze Hype um die Ausstellungen find ich bei andern Rassen noch viel schlimmer.
    Durch meinen Gassihund Charly, reinrassiger Tibet Terrier bin ich auch auf den Geschmack dieser Rasse gekommen. und stelle mir bei sowas nur die Frage....
    WIE kann ein Hund mit BODENLANGEM Fell ein glückliches Hundeleben führen, wenn man drei mal am Tag, teils bei Matsch und Regen mit dem raus geht???
    In dem Fell bleibt nicht nur jede Menge Matsch hängen, sondern auch gestrüpp etc....
    Charly wurde schon geschoren und hatte max 10cm langes Fell und der musst im Winter schon im Mäntelchen mit Beinen laufen, weil er sonst alles voller Schneeklumpen hatte....
    Da frage ich mich, wie soll das gehen mit bodenlangem Fell????


    Nächste Rasse :D Dalmatiner..... Dalmatiner gibts nicht nur in Schwarz/weiß und braun weiß, sondern auch in orange oder lemon.
    Und auch hier wieder, nur weil irgendwem die Farbe nicht passt, wurde sie fast rausgezüchtet und ist eine Fehlfarbe....


    Das manche Farben, wie beim Dobermann z.B. das silber/grau, wie man das auch nennen möchte nicht erlaubt ist, weil es mit Krankheiten (ich glaube irgendwas mit Hautempfindlichkeit) nicht zur Zucht erlaubt ist, find ich ja ok, aber einfach grundlos???
    Versteh ich nich....


    Falls das alles zu weit vom Thema weg ist, bitte einen Hinweis, dann starte ich ein neues :)

    [youtube]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    [/youtube]

    Es gibt verschiedene Hunderassen, wie u.a. die Dalmatiner die "Lachen". Da zeigen sie die Zähne, das hat aber nichts mit drohen, sondern eigtl nur mit purer Freude zu tun. siehe obiger Link.
    Ich weiß aber nich ob man das einem beibringen kann.

    Soweit ich weiß, ist in Markus Mühle auch Getreide drin. Bis die Haufen bei MM kleiner werden kann ein paar Wcohen dauern. Meiner bekommts auch noch nicht so lange und erst bei Mitte des zweiten Sackes (6-7Wochen ca) sind die Haufen kleiner und weniger stinkig geworden.

    Meiner bekommt jetzt MM und Josera im Wechsel, morgens eins und abends das andere. Weil meiner nach na Zeit das Futter nicht mehr frisst, egal welches und er neigt dazu schnell abzunehmen. Deswegen gibts jetzt eben Abwechslung im Napf und keine Regelmäßigkeit. D.h. manchmal gibts auch einen Tag oder zwei das gleiche Futter und manchmal zwei verschiedene.

    Milow verträgt beides. Aber jedes Kauzeugs oder sonstige Änderung im Speißeplan merkt man bei meinem direkt an breiigem Kot...

    Wie wärs denn wen du einen Fotothema mit dem kleinen machst und da auch über seinen Werdegang schreibst :) ist bestimmt für viele hier im Forum interessant :)
    Bei Hund-Katze-Maus lief ja gerade über mehrere Folgen die Geschichte von Dolve (falls der so geschrieben wird), vom Welpen bis zum blinden Besitzer. Fand ich sehr interessant :)

    Hey super Sache, was ihr da macht :)
    Ich denke, dein Großer kennt ein Kommando mit dem er sich auf seinen Platz schicken lässt. Wenns zu wild wird muss er eben auf seinen Platz und der kleine muss auch Ruhe lernen. Bei mir gilt die Regel, in der Wohnung wird nicht getobt, aber dafür is draußen Action angesagt :)
    Mach dir nicht zu viele Sorgen. Das wird schon.
    Zur Not eben dazwischen gehen.

    Wie bist du denn dadran gekommen?