Hey,
also bei mir war es so. Ich habe Milow, ungeplant in meinem letzten Schul-Osterferien, kurz vor dem Abi geholt. (Mitte März 2010).
Milow war 10 Wochen alt (laut Angabe). Mit 11 Wochen konnte er schon gut eine Stunde alleine bleiben. Mit 12 Wochen konnte er schon 2-3 Stunden alleine bleiben.
Danach hatte ich noch zwei Wochen Schule, pro Tag aber nur zwei, drei Stunden und habe Milow teilweise mit zur Schule genommen
sehr zur Freunde der Mitschüler und Lehrer :)
Dann kam die Abi-Zeit und ich hatte frei (bis Sept 2010). Dann habe ich mein Studium begonnen und Milow wurde 3 Tage die Woche zu Hause betreut von der Mama meines EXs. und die andern zwei Tage war er dann jeweils bei einer Hundesitterin zu Hause.
Nach den zwei Stunden habe ich, ohne groß zu üben auf 5-6Std erhöht. Das ist kein Problem. Inzwischen bleibt er auch locker 8-9Std. alleine. Im Nachtdienst bleibt er sogar 11 Std. alleine, ist zwar doof, aber nachts schläft ja jeder, da kann ich ja keinen Sitter bemühen und Milow schläft dann eh von 20-7Uhr, bis ich wieder da bin.
Ich habe das Gefühl, je mehr Teitei man um das Alleinbleiben macht, desto schwieriger wird es 
Mal eine Frage an die Leute, die das nach dieser tollen Methode gemacht haben, mit einer Minute, dann zwei...
Wie macht ihr das, wenn ihr mal auf Klo müsst? Duschen? Müll raus? Einkaufen? Kochen?
Oder lasst ihr den Hund jedes mal hinterherdackeln?
Milow hat von Anfang an, gelernt, wenn ich raus gehe komm ich irgendwann wieder. Das habe ich von Anfang an gemacht. Mal nur raus, um auf Klo zu gehen. Mal war ich eine halbe Stunde weg (Kochen oder so).