Hey,
ich bin auch seit kurzem dabei. Ich bin bei einer Johaniter Gruppe und wir haben nur Mantrailer.
Zubehör was man zum Mantrailing braucht:
- motivierter Hund
- Belohnung (hier wird fast nur mit Futter belohnt, das die Belohnungssituation den Hund nicht hochpushen soll)
- 5m Leine
- ein gut sitzendes Geschirr
die Sachen muss man selber zahlen, gefolgt von den Spritkosten.
Was gestellt wird ist die Kleidung für den Hundeführer, so wie die Kenndecke.
Dazu gehört aber auch Seminare zu machen, sich andere Gruppen anzuschauen etc.
Ein Hund in Mantrailing und Fläche auszubilden halte ich persönlich für kontraproduktiv.
Beim Mantrailing sucht der Hund EINE Person anhand des Individualsgeruch. Er folgt EINER Spur.
Bei der Fläche sucht der Hund quasi alles.
Wenn du jetzt einen Hund hast der Fläche läuft und Mantrailing wird er beim Mantrailing nie gut auf der Spur laufen. Er neigt zum pendeln.
Bei den meisten Flächenhunden wird als Anzeige verbellt. Beim Mantrailing häufig durch Vorsitzen angezeigt....
Ergebnis du bekommst einen Hund, der beides ein bisschen kann, aber nichts richtig und der Hund ist komplett verwirrt.
Ich sage nicht, dass die Kombination von Flächen- und Trailhunden ungünstig ist, aber es sollten unterschiedliche Hunde sein.
Ich habe mir beides angeschaut, Flächen und Trailgruppen und für meinen Hund ist Fläche nichts, da er gerne mit mir zusammenarbeitet und so gut wie gar nicht bellt.
Überlege dir also am besten bzw. probier aus, was für euch beide am besten ist. Aber ich würde mich aus o.g. Gründen für EINES entscheiden.
Wie seid ihr dazu gekommen:
Ich habe nach einer Beschäftigung für meinen Hund gesucht. Unterordnung alleine macht ihn nicht glücklich und für Schutzdienst habe ich keinen Verein gefunden. Ich kannte schon seit ein paar Jahren Bekannte, die eine Rettungshundestaffel mit Mantrailern leiten, da hatte ich auch schonmal ein Schnupperseminar gemacht und Milow hatte viel Spaß dabei.
Dann habe ich mir aber erstmal eine Gruppe mit Flächenhunden und einem Mantrailer angeschaut und festgestellt, dass zum einen Fläche nichts für uns ist und zum anderen die Chemie zwischen den Menschen hat hier auch nicht gepasst, gefolgt von weiteren Dingen, die ich hier nicht nennen möchte, außer dass ich erwarte das Rettungshunde die einsatzreif sind soweit erzogen sind, dass sie sich von jagen abrufen lassen...
Nichts zu vergessen bei der Rettungshundearbeit ist ein enormer Zeiteinsatz. 9:30-16 Uhr Sonntags, 18.30-22 Uhr Dienstags sind bei uns die Trainingszeiten. Dazu kommt die Anfahrt (wieder Zeit und vor allem Spritkosten).
Spaß macht es aber trotzdem :) Milow macht super mit und mir macht es auch Spaß. Das Miteinander hier gefällt mir auch :)