Beiträge von TierfreundLuna

    Also zum einen musst du bedenken, dass ein Jack Russel nicht unbedingt den Arbeitseifer, wie einen Schäferhund hat und zum anderen kann man den Hund in dem Alter auch schnell überfordern...

    In dem Alter gibts andere Sachen, wie Umweltprägung die viel (!!!!!!) wichtiger sind. Denn was der Hund hier nicht kennenlernt, da wird er nie vertrauen zu fassen.

    Was bringt dir ein Hund, der auf dem Platz perfekt ist, aber vor Autos und allem andern Schiss hat.... am besten noch Artgenossen-aggro....


    Klar kann man spielerisch anfangen. Aber was macht ihr denn in der Hundeschule? Macht ihr da keine Sitz/Platz/Guß/Hier- Übungen?

    Zitat


    Kennt einer den Auslauf von http://www.hunde-aus-mallorca.de(--> Hundespielplatz Köln in linker Leiste? Der ist wirklich sehr groß (30.000 qm), da haben die Hunde wirklich genug Platz sich aus dem Weg zu gehen.
    Zwar gibt es dort keine wirklichen Sitzmöglichkeiten, aber ich könnte Bierbänke etc. bestimmt besorgen! Müsste man nur mal nachfragen, ob man für eine kleine Spende (vllt pro Person ein paar Euro?) den Platz haben könnte.. Zeitlich würde hier dann eher Sonntag passen, da ist der offizielle Auslauf nur bis 13Uhr, vllt könnten wir dann später da drauf.. :???:

    Ich hätte z.B. kein Problem erst ne größere Runde spazieren zu gehen, Maya eventuell im Auto zu lassen (wenn nicht zu heiß) und dann auf die Wiese..


    Da wäre ich auch dabei :) also erst eine Runde gehen und dann in den Auslauf :) :gut:

    Wenn dein Rüde so unter Stress steht, hast du vll jemanden, der ihn ein paar Tage nehmen kann? Familie?

    Also ich kenne das so, dass die Hündin zwischen dem 11. und 16. Tag deckbereit ist.
    Aber ich nehme mal an, dass deine Hündin noch jung ist, da ist das alles noch nicht so regelmäßig, genau wie beim Menschne, muss sich das ganze Hormonchaos erstmal einpendeln.

    Wenn die Hündin sich dem Rüden anbietet (Schwanz zur Seite hält, Hintern zudreht) ist sie in den Stehtagen.

    Ich hoffe, du hast dann bald Ruhe und kannst wieder schlafen, denn momentan steht ihr alle unter Stress.

    Also bei Spielzeug sehe ich es genauso. Das habe ich um mit meinem Hund zu spielen. Sprich, wenn andere Hunde dabei sind, kann sich mein Hund selber oder mit den andern Hunden beschäftigen.


    Wenn das Gelände passt bin ich auch dabei, auch ohne Leckerli.

    So, wie ich das verstanden habe, kommen jetzt welche nicht, weil wer Leckerli geben möchte.

    Ich kann es ehrlich gesagt nicht verstehen. Wenn ich einen futterneidischen Hund habe, dann muss ich den eben genauso, wie in jeder x-beliebigen Situation unter Kontrolle halten. Und man kann auch in einer Gruppe Leckerli geben, wenn Hunde mit Futterneid dabei sind. Bei meinen Gassihunden war auch einer futterneidisch, trotzdem gabs in der Gruppe von 4 Hunden, mit denen ich allein gegangen bin für jeden ab und zu Leckerlis.


    Für mich ist es allerdings selbstverständlich, dass ich nur MEINEN Hunden Leckerli gebe und nicht ohne zu fragen einfach andern auch was gebe.

    Und ich muss doch nicht auf andere Rücksicht nehmen (Leckerli zu Hause lassen), weil andere ihre Hunde nicht unter Kontrolle haben (Futterneid nicht kontrollierbar)?

    Wenn ich eben einen Hund habe, der sowas nicht ab kann, lass ich ihn eben zu Hause, genauso wie es hier einige vorhaben. Dann ist es für keinen ein Problem.

    Außerdem habe ich eigtl. in fast jeder Jackentasche Leckerli und es könnte passieren, dass ich beim Treffen welche dabeihabe und dann habe ich auch keine Lust 20 Hunde um mich zu haben, bloß weil ich Leckerli in der Tasche habe und die gut riechen (ohne meinen was zu geben).


    Von daher, meine Meinung: Wenn man seinen Hund gut erzogen und unter Kontrolle hat, nimmt man ihn mit und ansonsten ist es vielleicht besser ihn zu Hause zu lassen und ihm den Stress zu ersparen.

    Ich könnte auch noch bei einem eingezäunten Auslauf nachfragen, aber da wär keinerlei Unterstand, Sitzgelegenheit oder sonstwas da, sondern "nur" eingezänter Auslauf.

    Da wär vielleicht ein Hundeplatz mit Vereinsheim besser, allerdings weiß ich nicht ob die ihr WE-Training einstellen.

    Dazu kann ich nicht viel sagen.

    Der Hund darf eben nicht ängstlich sein und sich nicht so schnell ablenken lassen. Ich glaube kann man sich so ähnlich wie die Gelassenheitsprüfung für Pferde vorstellen.

    Kommt aber bei uns in der Staffel erst vor der Prüfung.

    Das Wörtchen Ausland habe ich überlesen.
    Bei uns in der Staffel gibts keine Auslandseinsätze.

    Ich habe gerade erst angefangen und Milow ist gerade noch mit 2 Jahren am Limit der Altersgrenze.

    Ergänzung:
    Es hängt viel von der Staffel ab, wie z.B. max. Alter.

    Eigenschaften kommt drauf an, welche Rettungsarbeit man machen will:

    Mantrailing: kann quasi jeder Hund, aber er sollte den Drang haben sich auch mal vom Herrchen zu trennen und nciht nur schnödes bei Fuß gehen. Deshalb sind Malis eher ungeeignet, mal als Beispiel.

    Fläche: Freiheitsdrang in Kombination mit enger Bindung an die Bezugsperson. Bellfreudig fürs Anzeigen, wenn man keinen Rückverweiser will.
    aber hier kenn ich mich nicht so aus.
    Zu Trümmer kann ich nichts sagen.


    google doch einfach mal nach der Homepage einer Staffel in deiner Nähe, da stehen meistens alle Infos drauf.

    Stellvertretend unsere Staffel: http://www.k9-mantrailing.de/mantrailing-be…ndestaffel.html
    Da stehen zumindest zum Mantrailing die grundlegenden Infos.

    Zum Thema Kosten.
    Es kosten viel (!!!) Zeit. Wir trainieren sonntags 9:30- ca 15Uhr, auchmal 16Uhr, und dienstags 18:30 Uhr- ca 21 Uhr aber auch mal 22Uhr. Bis wir eben mit allen Hunden durch sind.

    Die Kleidung wird gestellt, sowie Kenndecken (bei uns).

    Eigenanschaffungen:
    - Leine (5-10m Schlepp, griffig) kostet aus Leder schonmal was mehr [bei der Fläche brauch man die natürlich nicht]
    - Halsband
    - Geschirr (ein gutes kostet 100 Euro, kann aber auch sein, dass ein günstigeres gut passt)
    - Belohnung

    Dadurch, dass immer an verschiedenen Orten trainiert wird, ist es sinnvoll mit dem Auto anzureisen, damit die Hunde darin warten können und damit sind wir schon beim Hauptkostenpunkt: Spritkosten.


    Wenn ernsthaftes Interesse besteht, einfach mal nach einem Probetraining fragen und sich die Staffel anschauen.
    Die erste, die ich mir angeschaut habe, hat mir z.B. nicht gefallen.

    Ich bin momentan in der Probezeit von 6 Monaten, das ist in der Regel auch normal.

    Da hier keiner antwortet mache ich das mal :)

    also zu a) kann immer mal (!!!) passieren. Bei uns in der Staffel ist eine Trainingsbeteiligung von 75% Pflicht.

    zu b) kann ich direkt was sagen, weil mein Hund noch nicht prüfungsreif ist. Allerdings macht es nicht wirklich Sinn einen geprüften Rettungshund zu haben, wenn man keine Einsätze macht. Es ist eben ein Ehrenamt und soweit ich weiß sollte mit dem Arbeitgeber eine Vereinbarung getroffen werden, dass man eben zu Einsätzen kommen kann.

    Alter: Ich bin in einer reinen Mantrailingstaffel, da kann man bereits beim 8 Wochen alten Welpen mit dem Training beginnen, so lernt der Hund von klein auf. Wie das bei Flächen- und Trümmerhunden ist, weiß ich nicht.


    Warum möchtest du denn Rettungshundearbeit machen?
    Und was? Mantraling? Fläche?