Beiträge von TierfreundLuna

    Ein Bild von der Seite und von oben wäre hier ganz hilfreich um das zu beurteilen.

    Aber als Grundregel, wenn es kein Windhund ist und man sieht die Rippen ist der Hund zu dünn. Wenn sie allerdings gerade im Wachstum ist, kann das mal zeitweise sein, dass sie in die Höhe schießt.


    Was fütterst du denn? Weil bei einem Junghund, besonders bei einem so großen ist es wichtig, dass er gleichmäßig (!) und langsam (!) wächst.

    Ich würde an deiner Stelle ganz schnell auf Erwachsenenfutter umstellen, falls du noch Welpenfutter fütterst, damit sie langsamer und gleichmäßiger wächst.

    Wenn du ein besseres Gefühl hast, noch eine Zweitmeinung einzuholen, rufe doch einfach vorher schonmal bei einem andern Tierarzt an, viele geben so kleine Informationen kostenlos am Telefon. Oder sonst fahr nochmal zu einem.
    Aber machen kann man da glaube ich nichts, außer abwarten und die Packungen beim nächsten Mal besser verstauen.

    Habt ihr euren Hund euren Aktivitäten angepasst oder andersrum?
    ==> Ich habe mir bewusst einen Hund gesucht, mit dem man auch mal Joggen oder Radfahren kann und der eben so groß ist, dass er gut beim Sport mitkommt. Ich wollte einfach schon immer einen Hund, weil ich u.a. gerne draußen in der Natur bin, am liebsten im Wald.

    Hattet ihr euch ein anderes Leben mit euren Hund erwartet?
    ==> Eigentlich läuft alles, so wie geplant. Ich kann Milow überall hin mitnehmen und er kann ohne Probleme alleine bleiben. Allerdings gibt es doch echt viele Menschen, die selbst vor einem Dalmatiner Angst haben, besonders Kinder und eben genau so viele, die ohne zu Fragen den Hund betatschen..... das nervt manchmal echt...


    Seid ihr enttäuscht worden?

    Außer, dass Milow nicht zum an der Leine Radfahren geeignet ist, absolut nicht. Er ist mein absoluter Traum und ich bin total stolz auf ihn!


    Habt ihr euren Hund speziell für Sport oder andere Aktivitäten ausgesucht?

    ==>s.o. Inzwischen sind wir beim Mantrailing gelandet, was uns beiden sehr viel Spaß macht. Unterordnung und Zughundesport macht er zwar auch gerne, aber es ist nicht sein Element.
    Mein Traum ist es immernoch irgendwann ein 10er Rudel Huskies zu haben, und mit denen durch den Schnee zu fahren, aber Milow wurde nicht als Zughund angeschafft und für einen Husky habe ich eindeutig zu wenig Zeit.

    Oder habt ihr euch auf euren Hund eingelassen und geschaut was dem so gefällt, was sich für ihn eignet?

    In diesem Fall habe ich mich auf das eingelassen, was der Hund möchte.
    Er macht gerne in der Unterordnung mit (ich habe ihm fast alles selber beigebracht), aber jede Woche in einer festen Gruppe immer das gleiche macht ihm keinen Spaß.
    Zughundesport, da bräuchte ich eine Motivation, die vorweg läuft, dann ist er mit Eifer dabei, aber alleine geht so.

    Und nun haben wir eben für uns beide die Arbeit in der Rettungshundestaffel gefunden. Ich kenne die Staffelleiter schon länger und ärger mich ein wenig, dass ich mit Milow nicht schon früher angefangen habe mit Mantrailing.


    Zum Thema Gewicht: Milow ist meiner Meinung nach top im Gewicht und auch super bemuskelt.
    Allerdings wurde mir auch schon gesagt, dass er für einen Dalmatiner zu dünn ist und er ruhig 1-2kg mehr drauf haben könnte.

    Leider hungert sich mein Hund dann durch 2-3Tage fasten wieder runter. :D Ach wäre das schön, wenn das bei mir so wär.... :lol:

    Ich versuche jetzt wieder durch Joggen meinen Winterspeck loszuwerden. Und Milow ist dabei eine super Motivation und zwischendurch zieht er dann am (Zug-)geschirr auch ein Stück.

    Also bei mir kommt es auf die Personen/Situationen an.

    Wenn ich nach Hause komme von der Arbeit, stell ich meine Sachen auf Seite, ziehe meine Jacke aus und dann gibts Hundeknuddeln.

    Wenn ich vom Einkaufen nach Hause komme, bleibt er im Körbchen sitzen und hält mir den Weg frei, dass ich die Einkäufe abstellen und auspacken kann. Hier wird nicht begrüßt.

    Wenn mein Freund kommt, bin erstmal ich mit begrüßen dran, dann der Hund, so lange wartet er entweder im Flur oder im Körbchen.

    Wenn mein Vater kommt, der wird mit Anspringen begrüßt, egal ob draußen oder drinnen (das darf Milow hier aber auch).

    Wenn wir z.B. zu meiner Oma fahren wird die ohne Anspringen begrüßt.

    Ich könnte die Liste noch ewig weiter fortsetzen.... achja noch wichtig vielleicht.

    Wenn fremde Personen kommen (Postbote, Elektriker etc.) bleibt Milow im Körbchen, auch wenn es ihm manchmal schwer fällt (z.B. wenn Handwerker in der Wohnung sind).

    Es kommt aber auch sehr auf den Hund an. Manche Hunde pusht man durch Begrüßen sehr hoch, andere kommen mit einem festen Ritaul besser klar, wieder andere wie meiner können Personen und Situationen unterscheiden.


    Richtig oder Falsch gibt es hier nicht pauschal ;)


    Noch ergänzend zu meinem: er schläft, wenn er alleine ist. Merkt man daran, dass er einem verschlafen und manchmal gähnend und sich streckend entgegen kommt. Und natürlich mit Dalmatinergrinsen :)

    Klar sticht man nicht einfach so einen Hund ab, aber weiß jemand was da wirklich passiert ist? Kann so sein, dass er es "einfach" so gemacht hat, kann aber auch andere Gründe gehabt haben.

    Und dass man mit einem Stich ins Herz ein Lebewesen tötet weiß doch jedes Kind, da muss man sich nicht auskennen, vielleicht ein bisschen anatomisch.

    Ja, ist sogar leider kein Einzelfall.
    Mir ist es selber schon zweimal passiert, dass ich mit Hund mit einem Messer bedroht wurde.

    1. Fall: ich gehe mit meiner wohlerzogenen schwarzen Gassidogge und einer Freundin mit schwarzem Labbi gass und uns kommt ein Radfahrer entgegen. Wir rufen unsere Hunde ran und lassen sie absitzen, damit der Radfahrer vorbeifahren kann. Da dieser dann aber in eine eingezäunte Obstplantage fährt, lassen wir die Hunde wieder weiter (dran vorbeilaufen). Da schreit der auf einmal los "dich habe hier doch schon öffter gesehen. Halt deinen Hund bloß fest! Ich wurde schon gebissen .... usw. " und dann zum Schluss die Krönung, ich ignorierte das Ganze und lief weiter: "Jetzt wo ich das Klappmesser hole, gehste weiter ne?" ..... ich habe mir dann meinen Teil dazu gedacht...
    Der Fall ist aber schon ein paar Jahre her.

    Ja, sowas läuft auf offener Straße rum....


    2. Fall: vor ein paar Monaten hier bei uns auf der Hundewiese. Es kommt ein Rüde auf die Wiese, bei dem bekannt ist, dass er nicht mit jedem verträglich ist (unkastrierter Rüde halt).
    Da meinte dann einer aus der Gruppe von Leuten, die auf der Wiese standen: "wenn der nochmal auf meinen Hund los geht, stech ich den ab".... und spielte dabei schön mit seinem Messer rum....

    U.a. deswegen gehe ich NICHT mehr auf diese Hundewiese...

    Ist also leider kein Einzelfall und kann jedem passieren.
    Allerdings steht in dem Artikel auch was davon, dass die Hunde wohl auf einem nicht eingäunten Grundstück gespielt haben und dann auf die Straße sind oder so ähnlich... ohne dass der Besitzer was davon mitbekommen hat.

    Was da jetzt wirklich im einzelnen genau passiert ist, weiß doch nur derjenige, der dabei war.

    Ich gehöre übrigens zu den Leuten, die Golden Retriever nicht für die super duper absolut nie beißenden tollen Familienhunde halten... Denn auch ein Goldi ist "nur" ein Hund genau so wie jeder Hund jeder x-beliebigen Rasse.