Beiträge von TierfreundLuna

    Ich habe einen Dalmatiner mit Wolfskrallen und er ist 2 Jahre alt und hatte noch nie Probleme damit. Bei ihm sind sie auch nicht fest und ich hatte anfangs auch Sorge, aber bis jezt hatte er keine Probleme. Wenn dann würde ich es nur entfernen lassen, wenn er in Narkose liegt, aber vorsorglich amputieren ist wie Ohren und Schwanz kupieren.
    Also ich würde abwarten, so lange er keine Probleme damit hat, sollte die Wolfskrallen dran bleiben.

    Da muss dein Hund wohl mal anständig fressen lernen ;)

    Ganz einfach: es gibt nur was, wenn er dran schleckt und nicht wenn er reinbeißt. Wenn er Ansätze zum Reinbeißen macht sagst du NEIN (sofern er das schon kennt??) und schiebst zur Not die Schnauze mit der Hand weg.
    Nur wenn er dran leckt, bleibt die Tube da.

    Ich muss sagen, dass aus der Tube nicht wirklich viel raus kommt und gerade ein Welpe da ungeduldig ist.
    Alternative wäre, du machst dir die Finger dreckig und tust dir einfach was Leberwurst auf die Hand und lässt ihn die Abschlecken, so lernt er dann auch, das Abschlecken und nicht reinbeißen.

    Beißhemmung kennt er?

    Wie alt ist der Kleine denn?


    Übrigens, wenn du jetzt schon mit den Superoberleckerli anfängst, wie möchtest du ihn in der Pubertät locken? :D
    Ein Welpe sollte auch schon mit "normalen" Leckerlis zufrieden sein.

    Zitat

    Ne etwas kleinere Meute

    und nochmal:

    Mit ablenkung

    Kann zufällig jemand was zum Trainer sagen?


    Zum Trainer kann ich leider nichts sagen, allerdings ist das, was dort zu sehen ist mit einzeln gut erzogenen Hunden Null Problem :)

    Ich habe neulich auf die Hunde von Freunden aufgepasst:
    - Asco Schäferhundrüde, nicht kastriert
    - Nala Labbihündin, kastriert
    - Barny Labbirüde, kastriert
    - Mary kleiner Mix

    und mein Freund mit unsern 3en:
    - Judy Staffmixhündin, nicht kastriert
    - Hope kleine Mixhündin, nicht kastriert
    - Milow Dalmatinerrüde nicht kastriert

    Und oh Wunder, Milow und Asco sich nicht gut verstehen und auch sonst schonmal gerne pöbelen, konnten sie im Sitz in der Gruppe super warten, während uns andere Hunde passiert haben.

    Auch mit 7 Hunden "Fuß" gehen ist kein Problem.

    Leider konnte ich davon NOCH kein Video machen. Ich muss meine Freundin mal fragen, wann sie Zeit hat ;) um mal Fotos und Videos zu machen.

    Es ist schon faszinierend, dass Hunde in der Gruppe oder Rudel oder wie auch immer ( ;) ) oft besser hören als alleine.

    Ich bin ja selber auch schon öfter mit mehreren Hunden unterwegs, nicht selten mit unsern 3en. Das geht prima.


    Natürlich finde ich das erste Video hier auch beeindruckend (habs nicht ganz gesehen), vor allem weil es Jagdhunde sind, aber unmöglich ist es nicht ;)

    Huhu,

    wer möchte kann sich am Karfreitag, den 6.Aril 2012 der Wanderung vom Hundetreff Bonn-Rhein-Sieg anschließen :)
    Wir wandern von Rhöndorf (Hennef) zur Löwenburg hoch.
    Auf dem Rückweg, kann wer möchte im Löwenburger Hof für einen Kaffee oder Eis einkehren.
    Dauer: ca. 2-3Std (mit Pausen, also Trinken nicht vergessen).

    Treffpunkt ist 13 Uhr der Parkplatz in Rhöndorf am Straßenbahn-Bahnhof. Parkplätze sind dort und in näherer Umgebung, deshalb bitte frühzeitig kommen und evtl. kurzen Fußweg einplanen.

    Wer mitkommen will bitte kurz hier anmelden, zwecks Akzeptieren der Teilnahmebedingungen, welcher ihr hier: (http://www.board-4you.de/v52/boards/326…bdc76179df063e9) nachlesen könnt.

    Es haben sich schon einige Leute angemeldet :)

    Na dann drücke ich euch die Daumen, dass sie schnell schwimmen lernt und schön vorsichtig ist.
    Ich habe schon überlegt einfach mal im Sommer selber durch die Sieg zu schwimmen, sodass er quasi Frauchen folgt und dann einfach schwimmt.

    Habe ich mal mit meiner Gassidogge gemacht. Das war das einzige mal, dass sie geschwommen ist. Und ich habe mich so gefreut, dass ich ihr entgegen geschwommen bin und zack war sie wieder draußen :D

    Wie ist sie denn bei andern Hunden (generell)?
    Was wäre mit einem Pettrailer? Da müsste man sich aber schnellstens (heute) drum kümmern, damit man noch eine gute Chance für die Spur hat. Bringt aber nur was, wenn der Hund keine Panik/Angst vor andern Hunden hat.

    Ich komm aus Brühl und könnte auch helfen (mein Hund ist leider gerade erst in der Ausbildung zum Mantrailer).