Beiträge von TierfreundLuna

    Zitat

    Bedenke bitte, dass meiner Erfahrung nach der Dalmatiner eher ein ein-Mann-Hund ist, d.h. sich eine Bezugsperson aussucht und dann wirklich anhänglich sein kann und sich nicht immer von anderen anstandslos führen lässt (in der Familie erlebt).


    Wer sagt das denn????
    Dann sind die Dalmatiner, die ich kenne wohl alles ausnahmen. Meiner geht anstandslos mit jedem, hat keine Probleme mit einem neuen Hundesitter und gehorcht dort noch besser als bei mir?

    @ Themenstarterin: du hast dich ja hier schon im DalmiThema informiert, da habe ich dir auch nochmal einen Link geschickt.

    Eine Sache solltest du noch bedenken. Dalmatiner haaren.... und diese Haare hast du überall... und die pieksen sich schön in jeden Stoff... :D ist aber so das Kurzhaar Problem :D

    Hier gibts eine ganz tolle Seite über Dalmis. Es ist wichtig, dass man sich erstmal über die Rasse gut informiert. Gerade der Dalmatiner hat einige Eigenheiten, die man beachten/wissen muss (Dalmatinergrinsen, Purin, Urin/Blasensteine).

    http://www.drachenstein.ch/Dalmatiner/Dalmatiner.html#About


    Gerade das Dalmigrinsen sollte man nicht, wie beim aktuellen Fall Jimmy fehlinterpretieren. Denn es ist eine Freudensgeste und keine Drohgebärde, auch wenn es für Leien so aussieht.

    "Jimmy ist am 29.04.2006 geboren und ein weiß-brauner, kastrierter Rüde. Er kam im G-Wurf vom Hügel mit VDH/DDC-Papieren zur Welt. Da seine Besitzer von Dalmatinern wenig wussten, haben sie sein Dalmatinergrinsen als Drohgebärde interpretiert und entsprechend reagiert. Seit er 2 Jahre alt ist, lebt er nun im Zwinger. Nachts darf er im Grundstück herumlaufen. Spaziergänge bekam er bisher kaum und er kennt auch nicht viel anderes als seinen Hof. Nachdem die Dogge verstorben ist, mit der er sein Zuhause geteilt hatte, jault er viel. Er möchte nicht länger allein sein. Er sucht ein Zuhause, wo er nicht mehr Wachhund spielen muss, sondern Familienanschluss hat. Jimmy muss viel lernen und hat einiges nachzuholen, da er seit Jahren nicht mehr in der Wohnung lebt. Als er im Winter bei der größten Kälte ein paar Tage ins Haus geholt wurde, hat er jedoch nichts kaputt gemacht und war stubenrein. Er ist an sich ein lieber Hund, aber etwas unsicher und knurrt dann schon mal. Er will seine Bezugsperson beschütze und braucht daher suveräne Halter, die ihm diese Aufgabe abnehmen. Wer hilft uns, Jimmy zu helfen? Wer nimmt ihn auf oder schenkt ihm zumindest ein Zuhause auf Zeit (Pflegestelle)? Jimmy lebt im Großraum Darmstadt."
    Quelle: http://www.dalmatinerforum.de/index.php?page…&threadID=12581

    Och der Thread lebt eigtl ganz gut ;)

    Beschäftigung sieht bei uns so aus, dass wir meist 1,5 Stunden am Tag spazieren gehen (am Stück), morgens/abends nur kurz Pippi/AArunde...

    Dann sind wir momentan zweimal die Woche beim Rettungshundetraining (Mantrailing).

    Während dem großen Spaziergang gibts manchmal Beschäftigung, manchmal nicht.
    Dummy, Unterordnung, Suchspiele, Clickern, wozu ich und der Hund grad Lust haben.

    Öffter nehme ich ihn auch zum Joggen mit (Ja, ich müsste mal wieder ^^).

    Ab und zu mal Radfahren, Inlinerfahren (als Zughund ;)). Gibt jede Menge Beschäftigungideen.

    Grundlegend würde ich sagen, 1,5Std FREI (!!!) laufen am Stück sind Pflicht für den Dalmi. Und zusätzlich ein Hobby, was dann 1-4 mal die Woche oder täglich ausgeübt wird. Wobei täglich auch schon wieder zu viel sein kann.

    Man muss sich halt bewusst sein, dass es Laufhunde sind. Wo kommst du denn her?

    Also wenn das der normale 20/40 Sachkundenachweis ist; ja den habe ich ;)

    Die Antwortmöglichkeiten sind meiner Meinung nach auch nicht immer richtig... mir fällt da nur die Frage ein, wie verhalte ich mich, wenn ich einen großen Hund habe und mir ein kleiner entgegen kommt. Die Antwortmöglichkeit, die ich geben würde (Ich frage den andern ob Kontakt ok ist, und wir lassen beide ggf. frei) gibts gar nicht ;)

    Du kannst den 20/40 Test aber eigtl. auch bei jedem Tierarzt machen. Der wird dann anschließend mit dir durchgesprochen.

    Wirklich durchfallen kannst du glaub ich auch nicht ;)

    Also viel Erfolg !

    Ich kann gar nicht anders als viel trinken. Ich trinke während der Arbeit min. 1,5l, zu Hause habe ich am PC auch immer noch 1,5 l stehen wovon ich teils auch über den Tag ganz leer trinke.

    Mache ich das nicht, merke ich das sofort an unsausstehlichen Kopfschmerzen, die gut einen Tag lang andauern...

    Aber ich renn auch dementsprechend oft aufs Klos, was Kollegen/Freunde immer wieder lustig finden :D