Beiträge von TierfreundLuna

    Zitat

    eigentlich sollte man meinen - das Zuchtrichter von der gericheten Rasse Ahnung haben - bei dem was ich auf Ausstellung erlebt habe - bezweifle ich dies.

    Da werden Hunde mit 5 Frontzähnen mit V1 und CAC bewertet, da bekommen Hunde ein V1 mit Res.-CAC und dann ein paar Wochen später nur noch ein Gut ?! So zieht es sich durch.
    Was passiert den mit Hunden die zwar super Anlagen haben - sich aber nicht zeigen - ich glaube das ist fort zu führen - endlos, Rüde oder Hündin - die negatives vererben (man überlege die Zeitspanne bis sich dies zeigt).

    Hmm... das liegt aber eher daran dass eine Bewertung immer subjektiv ist und der eine Richter mag es eben so und der ander so ;) Bsp. mein Dalmatiner, ich war zwar bisher erst auf einer Ausstellung und auch "nur" in der Funklasse, aber er hat den 1. Platz gemacht (trotz vieler Flecken) und was ich dann von der "Konkurrenz" gehört habe, "ein anderer Richter hätte ihn sicher nicht so gut bewertet". Mir ist das bewusst, eben weil jeder was anderes mag, auch wenn es um einen Rassestandart geht.

    Ich kenne die Seite schon. Allerdings frage ich mich da folgendes. Man sagt doch so lange der Dalmatiner damit keine Probleme hat, MUSS man ihn nicht purinreduziert füttern. Somit gibt es ja Dalmis, die das Problem nicht haben. Oder habe ich das falsch verstanden.

    Naja und LUA Dalmatiner ist ja irgendwie schön und gut, aber groß kann der Genpool da nicht sein.... Und letztendlich bedeutet Linienzucht wieder neue Erbkrankheiten durch Genfehler, die evtl. erst Generationen später auffallen....

    Wenn man die jetzt mit den "normalen" Dalmis kreuzt finde ich das eine gute Idee. Wenn das aber einer "eigene" Linie wird, gefällt mir das nicht....

    VDH ist eben nicht immer toll und super ;)^^

    Wo wär das Problem? In jedem Dorf gibts einen Tierarzt? Wenn die Bedingung "nur" Tierarzt wäre, wäre das also rein theoretisch gut machbar. Soooo viele Ausstelungen gibt es ja auch nicht.

    Besser wäre natürlich wenn der Tierarzt eine Schulung bzgl. Qualzuchten hat.

    Zitat


    Richtig, ist ein Forum hier, und das ist MEINE Meinung dazu.
    Auslandsaufenthalte, Praktikum im Ausland. Freundin Krankenschwester mit Nachtschichten, usw.
    Und wer kümmert sich dann um den Hund? :???:

    Und nur weil sie Nachtschichten hat soll sie sich keinen Hund holen. Klar ist das nicht ideal und sollte so lang der Hund nicht zuverlässig alleine bleibt, auch nicht sein. Aber ich arbeite auch im Schichtdienst und mein Hund ist im Nachtdienst auch alleine. Wie gesagt, ideal sieht anders aus, aber so schlimm ist es auch nicht. Mein Hund schläft eh und freut sich dann auf einen Faulenzertag. Man muss sich dann allerdings auch bewusst sein morgens, nach der Nachtschicht erst eine große Runde mit dem Hund zu gehen.


    @ Themenstarter: Ich denke, die meisten Punkte sind eindeutig Erziehunssache und bei Erziehung ist das Wichtigste Konsequenz. Wenn ihr kosequent seid und euch nicht gerade eine Arbeitsrasse, aber vielleicht doch eine sportliche zulegt und dem Hund beibringt, dass im Haus eben Ruhe ist, sehe ich da überhaupt keine Probleme.

    Wenn der Hunde von Anfang so einen abwechslungsreichen und eben nicht immer gleich bleibenden Alltag hat, ist das gar kein Problem, aber am Anfang werdet ihr Zeit in die Erziehung stecken müssen. Und dann ist es vll leichter einem Welpen dass beizubringen (der kennt es dann nicht anders) als einen Erwachsenen Hund umzuerziehen.

    Wie wärs denn mit einem Dalmatiner? Schaut doch mal bei den SoS-Dalmatinern vorbei (einfach mal googlen).

    Also ich würde da jetzt nicht so in Drame drum machen. Hoch gehen ist sowieso nicht schlimm, eher das runtergehen.

    Wichtig wäre nur, dass er die Treppen nicht runter rennt sondern Schritt für Schritt langsam, am Besten an der Leine und eben tragen so lange es geht... Aber wenns mit 6 Monaten nicht geht, dann gehts halt nicht mehr. Fertig.
    Bei gutem Futter und früher Umstellung auf Erwachsenen Futter ist das überhaupt kein Problem bei einem gesunden Hund. Und ein Hund der genetisch bedingt HD hat, bekommts auch wenn er keine Treppen läuft...

    Aus dem Grund würde ich mir die Ahnen eures zukünftigen Lieblings besonders im Punkt HD angucken und am besten schon schauen , ob HD Ergebnisse von den Nachkommen der Eltern vorhanden sind.

    Wenn die Hunde draußen frei spielen und wild Haken schlagen und abrupt stoppen ist das wohl auch schädlich für die Gelenke.

    Also wenn du wirklich alles richtig machen willst, Hund in Watte packen und nicht von der Leine lassen und geistig auslasten :roll: