Beiträge von TierfreundLuna

    Hallo,

    ich habe da auch mal eine Frage an die Mehrhundehalter, und zwar an die, die beide Geschlechter unkastriert halten.
    Es gibt zwar schon viele Threads dazu, aber ich wollte nochmal etwas spezifischer Fragen.

    Die größere Hündin von meinem Freund ist momentan in den Stehtagen (er hat noch eine keinere) und ich habe einen unkastrierten Rüden. Die drei verstehen sich super, sehen sich aber nicht täglich.
    Gestern war mein Freund samt Hündinnen wieder kurz zu Besuch. Die Hunde haben sich ca. 1 Woche lang nicht gesehen und die Freude war natürlich groß.

    Sie durften sich begrüßen, beschnuppern, abschlecken. Mehr hätte ich unterbunden bzw. habe ich wenn es Richtung spielen ging. Weil bei mir ist Spielverbot in der Wohnung.
    Nach dem Besuch war mein Rüde natürlich ein bissl durch den Wind, war gestresst und hat diese Nacht freiwillig im Badzimmer geschlafen (auf seiner Lieblingsfußmatte :D). Er hat noch ein wenig gequängelt und war auch heute Morgen noch ein wenig aufgedreht.

    Ich wollte mal schauen, wie er reagiert, bzw. wie er mit der Situation klar kommt, damit wir uns ggf. in Zukunft etwas überlegen. Damit die Hunde eben möglichst wenig Stress haben.

    Soweit ich das hier gelesen habe gibts hier Hundehalter, die sogar während der Stehtage nur trennen, wenn sie die Hunde alleine lassen. Besonders an diese richten sich meine Fragen.


    Deshalb meine Frage an die Mehrhundehalter, beider Geschlechter (unkastriert):

    - wann trennt ihr die Hunde (räumlich, außer wenn ihr sie alleine lasst)?

    - was dürfen die Hunde? Kontaktliegen etc.?

    - wann greift ihr ein? was unterbindet ihr?

    - wie hoch ist das Stresslevel für Hündin/Rüde?

    Also ich finde, das ist jetzt übertrieben mit "sehr vielen rassetypischen Krankheiten"...

    Klar Taubheit ist ein Problem, wobei wir aber in Deutschland schon besser sind als in Amerika, weil wir keine Blauaugen zur Zucht zu lassen.
    Epelepsie ist auch ein Problem, aber soweit ich das mitbekomme nicht so weit verbreitet, wie z.B. HD beim Schäferhund.
    Allergien gibts bei jedem Hund. Da jetzt zu sagen, der Dalmi ist dazu prädestiniert (schreibt man das so?) dann finde ich das falsch.

    Was ich wichtiger finde ist, dass man sich über das Harnsäureproblem bewusst sein sollte und eben den Urin regelmäßig untersuchen lässt und ggf. purinarm füttert.

    Meiner Meinung nach gehört der Dalmatiner aber zur Zeit noch zu einem der gesünderen Rassen.

    In einem andern Thema kam diese Frage auf:

    Zitat

    Ich weiß, das ich mit meiner Meinung hier ziemlich alleine da stehe.
    Warum hol ich mir nen Hund, wenn ich ca 10 Std am Tag ausser Haus bin?
    Schlafen muß ich auch noch, in der Regel 8 Std, dann Essen kochen, Bude aufräumen usw. Bleibt für den Hund max 2 Std Zeit übrig.
    Ob das der Sinn von Hundehaltung ist? :???:

    Link zum Thema: https://www.dogforum.de/post9799488.html#p9799488

    Was ist denn euer Sinn von Hundehaltung?

    Stimmt schon was Chucky schreibt, aber ich bin mit meinem Hunde 1,5-2 Std am Tag draußen. Einmal die Woche auf dem Hundeplatz, 2mal die Woche beim Mantrailing (Dauer 4-5 Stunden, wovon der Hund aber auch einen Großteil im Auto warten muss) in der Rettungshundestaffel.

    Am WE sind wir auch schonmal den ganzen Tag nur mit Hunden unterwegs.

    Bin ich aber einen ganzen Tag lang zu Hause, mache ich morgens mit dem Hund eine große Runde (1-2Std), mittags nochmal eine kurze (20-30Min), abends evtl. nochmal (20-40Min) und eben dann vorm Schlafen Pippi machen.

    Da macht mein Hund zu Hause nichts außer schlafen. Und wenn ich ihn mittags nicht aufmunter zum Gassigehen bleibt er bis nachmittags liegen.

    So weit ich weiß verbringen Hunde auch weit aus mehr als 8-10Std. mit Schlafen.

    Ich habe Milow, weil ich mir schon immer einen Hund gewünscht habe und ich glaube ich könnte nicht mehr ohne ihn Leben. Er ist mein Weggefährte und geht mit mir durch dick und dünn (klingt jetzt ein bisschen übertrieben), ist aber so. Ich genieße einfach seine Anwesenheit und er bringt mich oft zum Lachen. Auch wenn es nicht immer schön rosarot ist, ich möcht ihn nicht mehr missen.
    Milow geht es gut, ihm gefällts und er kennt sein Leben nicht anders, als dass eben nicht jeder Tag gleich ist, sondern durch Schichtdienst (teils) eben auch mal die Nacht zum Tage wird.

    Klar könnte er es "besser" haben. Aber ich glaube schlecht geht es ihm nicht.

    Ansonsten ist ja der Traumhundehalter, jemand der immer zu Hause ist und jede Menge Geld hat, damit der Hund auch das Beste vom Besten an Futter und Pflege bekommt. Da ist nur ein klitzekleiner Haken. Woher kommt das Geld? Vom Goldesel?
    ==> Ich finde man sollte es realistisch sehen und man geht eben in der Regel arbeiten.

    Was haben die Leute denn früher ohne HUTA gemacht?
    ==> Der Hund war allein, hatte den Hof zu bewachen oder war im Zwinger.
    Ich finde, da hat sich die Hundehaltung ja schon gebessert, dass er Kontakt zum Menschen bekommt.
    Wobei ich teilweise Außenhaltung überhaupt nicht ablehne. Denn ich glaube, viele Hunde wären lieber draußen, wo sie sich jederzeit lösen können, aber auch in eine warme/kühle Hütte zurückziehen können, als in einer kleinen Wohnung.


    ==> Damals Wachhund und heute Familienhund? = Sinn der Hundehaltung???


    Also warum habt ihr einen Hund? Was ist der Sinn von Hundehaltung?

    Ich fütter nicht purinarm. Ich achte nur darauf, dass Milow wenig Fisch bekommt, weil da wohl viel Purin drin ist... aber in Trockenkauzeugs soll ja ganz viel drin sein und Milow futtert das ab und zu ganz gerne. Und bis jetz (toi toi toi), haben wir keine Probleme.

    Eine Gassigeherin ist Tierarzthelferin und hat Milows Urin neulich untersucht. Da war alles in Ordnung.
    Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob sie speziell auf Uratsteine geschaut hat. Ich werde aber die Tage meine TA nochmal fragen.

    Die Idee mit dem Leistungsnachweis finde ich auch super :)

    Was ich aber auch wichtig fände, wäre ein Wesenstest für JEDE Rasse.
    Denn es wird immer von wesenfesten Hunden und mit freundlichem Wesen oder sonst was geschrieben, aber nur seltenst (gar nicht?) wird das wirklich getestet.