Beiträge von TierfreundLuna
-
-
Zitat
Ich habe mal eine Frage..
Wie sind eure Erfahrungen mit einer unkastrierten Hündin und einem oder mehreren kastrierten Rüden?
Kann das je nach Rüde schwierig werden? Und während der Läufigkeit kann man einen eher aufdringlichen Rüden vermutlich auch nicht mit der Hündin alleine lassen, oder? Also auch wenn das unter Aufsicht gut klappt, man weiß ja nie.
Ich hätte da dann irgendwie doch Angst vor einem ungewollten Deckakt und eventuellen Verletzungen.
Aus dem Grund würde ich eher zu einer (vermutlich kastrierten) Hündin aus dem Tierschutz tendieren.Also bei einer unkastrierten Hündin und einem oder mehreren kastrierten Rüden kann nichts in Richtung Welpen passieren ??? Wie soll das gehen?
-
Ich finds halt viel... aber Hund die arbeiten, haben ja auch nicht mehr Ruhe(zeiten).
-
Zum Beispiel in der Situation, dass ich dem Hund deutlich mache, dass er eben zwischen mir und der Mauer/Gartenzaun zu laufen statt, zwischen mir und dem Hund, der uns entgegen kommt.
-
Passt zum Thema. Was würdet ihr denn machen, wenn euch euer erwachsener Hund direkt anknurrt, weil ihm was nicht passt?
-
@ Goldmund: Achso :) Schade, ich such noch Welpen(Besitzer) aus einem Wurf aus Bretten, die sind im Januar 2012 geboren.
-
Danke :) Ja, ich bin jetzt im CDF und da war der diesjährige Termin schon bzw. möchte ich z.B. von NRW nicht bis nach Bayern fahren
eine gewisse Strecke ja, aber bei den Spritpreisen... kann ich mir das nicht leisten.
Im VDH gibts ja irgendwie dieses Modulsystem. Das habe ich noch nicht so ganz verstanden.
Ich guck mir Anfang Juni eine Zuchtstätte an, wo gaaanz vielleicht 2013 eine Hündin einzieht.
-
Ich hab neulich bei facebook gelesen, da meinte wer, alle Dalmis mit blauen Augen wären taub... es sind trotz der heutigen Informationsmöglichkeiten immer noch viele mit wenig Wissen/Halbwissen...
Weiß jemand, wo die Termine von Züchtertagungen/-seminaren stehen? Alle Rassen, bzw auch Dalmatiner?
@ Goldmund: Die ist ja süß :) Aus welcher Gegend kommt die denn bzw. die Züchter (gerne auch per PN), aber ich glaube das hatte ich dich schonmal gefragt :D?
-
Zitat
Hallo
Also was ich nie vertsehen werde ist!
Viele Menschen sind der Meinung das wenn man normal Arbeitet(8std) keinen Hund haben sollte/darf oder ohne Garten geht ja überhaupt nicht.
Also bestimmt geschätze 60% die ich kenne und im Besitz eines Hundes sind arbeiten jeden Tag. Tagschicht,
2 Schicht, 3 Schicht, Wechselschicht oder nur Nachtschicht.
Ich selbst Radle in der Mittagspause nach Hause um 10 min mit dem Hund raus zu können und wieder ab zur Arbeit. Dafür stehe ich aber auch um 5:00h auf um 1 std zu laufen und ihn auszupowern. Nach der Arbeit trink ich schnell nen Kaffee und gehe ca.30 min mit dem Rad. Dann esse ich etwas und danach gibts eine Megagassirunde(2std+)
Um 20:00h bin dann meistens daheim und habe 2-4 std zum ausruhen. Zwischen 23:00h und 0:00h gibts dann nochmal ca.1std Gassi gehen. Manchmal auch nur 30min je nachdem wie kaputt ich bin.
Das der Hund trotz allem lange alleine ist weiss ich selbst und manchmal tut es mir in der Seele weh.Aber es gibt zig tausende Hunde in Tierheimen denen es sicherlich sehr viel schlechter geht. Die wären froh sie hätten so ein tolles zuhause, auch wenn es nur 2 Zimmer, Küche, Bad sind und auch noch ohne Garten.
Ich geb alles das mein Hund zufrieden ist, denn dann bin ich es auch.
Irgendwoher muss ja das Geld kommen um Wohnung usw, Tierarzt ect. zu bezahlen.
Ein schlechter Mensch bin ich glaub nichtFazit: Solange der Hund genug Auslauf, Liebe, Zuneigung oder einfach mit seinem Herrchen/Frauchen Spaß am Leben hat ist es doch egal wie man es anstellt
Liebe Grüße
Was hast du für einen Hund? Und ist der nicht total hochgedreht? Der hat ja kaum eine Chance zur Ruhe zu kommen....
Morgens 1 Std.
Mittags 30Min. Rad + 2 Std. Gassi
abends: 30-60Min.das macht 4-4,5 Std Hund draußen, Bewegung und das jeden Tag. Ich finde das ein bisschen viel.
-
Zitat
Der berechnete Inzuchtkoeffizient für diese Verpaarungen lag zwischen 0,00% (13 mal!) und 4,88%. (über 6
Generationen gerechnet). Über 10 Generationen gerechnet lag der Wert zwischen 3,72% und 16,31%, bei 19
Würfen war dieser Wert <10%.dann nochmal mit Quelle: http://www.drc.de/aktuell/DRC-To…ellungnahme.pdf
Demnach steigt der Inzuchtkoeffizient aber über Generationen und sinkt nicht? Ist doch eigtl. auch logisch oder? wenn alles auf nur wenigen Tieren beruht?