Beiträge von TierfreundLuna
-
-
Dankeschön :) Ja, ich lieb die Doggen einfach..... aber sie sind halt doch recht teuer.... und werden ja leider nicht sehr alt. Aber ich glaub momentan kann ich mir eine dogge nicht leisten
-
LabbiPaula: nicht enttäuscht sein. Wir haben auch gerade so eine Phase.... Sobald Milow merkt, der andere Hund hat Schiss, jagd er und knurrt. Deswegen gab es jetzt eine Zeit lang bis auf seine Mädels (die Hunde von meinem Freund) gar keinen Hundekontakt,d.h. bei jedem Hund angeleint.
Momentan zickt er nicht mehr. Ich habe dann entgegen meiner eigtl. Meinung Kontakt an der Leine zugelassen, wenn er ruhig war und seit ein paar Tagen läuft er wieder frei bei andern Hunden und bis jetzt klappts.
Ich weiß nicht wo ich es neulich gelesen habe, aber der Dalmi hat wohl mehr oder weniger Schutztrieb und es kann sein, dass er GAR keine fremden Hunde duldet... und ich glaube, dass das gerade bei meinem zu trifft. Weil wenn wir zusammen (mit meinem Freund und seinen Hunden) spazieren gehen, da muss er bei andern Hunden an die Leine, weil die sonst zu dritt alles verteidigen.
Meiner bekommt Hundekontakt, aber auch wie oben schon geschrieben: ausgewählt und das langt
-
Wenn ein Hund kastriert ist???
Ja ist mein ernst, wieso sollte man es da verbieten, dass es zum Deckakt kommt? Das ist natur...
-
Ich verstehe noch nicht ganz, warum der Hund das dann (wann?) immer und auf Entfernung macht? Wie oft muss das so geübt werden? Ich finde die Anleitung noch ungenau formuliert, in welchen "kleineren" Schritten man das aufbaut (Ablenkung, Entfernung etc.) und gibts vll ein besseres Video (wo es ohne "Eingriff" klappt, denn das ist ja das Ziel?)? Weil dort sehe ich nur wie ein Hund am Geschirr festgehalten wird, das brauche ich nicht konditionieren
Aber wenn das bei jedem Hund klappen würde wäre das ja das neue Allheilmittel für Jäger?
Der Frage, wie das ist wenn der Hund kein Geschirr trägt interessiert mich auch :)
-
Ich arbeite auch zeitweise im Schichtdienst, dann aber 5 Tage hintereinander Nachtdienst. Milow bleibt die Zeit zu Hause. Wenn ich wieder komme gibts eine große Runde und dann zusammen weiterschlafen :)
Ist zwar jetzt eine etwas andere Situation, aber die Hunde gewöhnen sich an sowas recht schnell. Ich habe mir am Anfang total Sorgen gemacht. Milow hat sich an den Ablauf gewöhnt und er kommt damit klar.
-
@ CaorSunny: darf ich mal so indiskret fragen, was dich die Döggelchen an Futter pro Monat kosten?
-
Zitat
Naja, der Deckakt klappt ja normal noch. Gibt halt keine Welpen mehr.
Was wär dann daran so schlimm?
Die wollen doch auch ihren Spaß
wenn die Hündin nicht will beißt sie ab.
-
- ab wann muss man zur hundeschule ?
Also muss gar nicht, aber kann, ab der Zeit, wo er sich bei euch eingewöhnt hat (3-7 Tage). Du kannst dich auch vorher schon informieren, ab wann Welpengruppen starten.
Wichtig ist, dass die Hunde nicht nur spielen, sondern auch schon spielerisch lernen und das von den Trainern eingegriffen wird wenn es zu wild wird. Frag am besten mal hier im Forum, wo es bei dir in der Nähe eine gute Hundeschule gibt.Du kannst aber auch in einen Hundeverein gehen. Das ist meistens günstiger, weil man einen Jahresbeitrag bezahlt. Der Schäferhundverein hat z.B. in jedem Dorf eigentliche eine OG(Ortsgruppe). Da kannst du dir dann einfach mal die 5 in eurer Nähe angucken und schauen, was dir von deinem Bauchgefühl am besten gefällt.
Die Welpen dürfen aber auch nciht überfordert werden. 45-60Min Welpenspielgruppe 1-2 die Woche sind für einen Welpen schon sehr viel.
- welche Versicherungen muss man abschließen ?
Haftpflicht sollte man bzw. muss man in fast allen Bundesländer für Hunde über 40cm oder schwerer wie 20kg. Sollte man aber auch so haben.
Kranken und OP-Versicherung muss man sich überlegen.
Am besten legt man ein Sparkonto an und zahlt monatlich ca 50-100 Euro ein. Dann hat man ein gutes Polster für Tierarztnotfälle.- wo ist die Hundesteuer geregelt (Kreis, Bundesland, Gemeinde...) ?
Stadt: von 0-1000 Euro alles dabeiAber meist um die 100-200 Euro pro Jahr.
- wie sollte der erste tag des welpen aussehen ?
Am besten den Hund einfach erstmal ankommen lassen. Die wohnung beschnuppern lassen. Ihm seinen Schlafplatz zeigen. Futter- und Wasserstelle zeigen (füttern). und dann schläft er erstmal und dann alle 2-4 Std. bzw. nach jedem Trinken/Essen,. Spielen, Schlafen muss er raus Pippi machen.- und das mit den 4-6h alleine ist kein Problem ?
Wobei wir dann beim Alleinsein wären. Ein Welpe muss das erst lernen. Man fängt kurz an, in dem man mal den Raum verlässt Tür zu fertig. Der Welpe muss auch nciht mit aufs Klo oder den Müll rausbringen. Und mit zum Duschen muss er auch nichtDie Zeit steigert man dann innerhalb der Wohnung. Dann macht man den Hund müde. Kurzer Gassigang, denn Welpen sollten nur 5 Min pro Lebensmonat am Stück spazieren gehen (wegen Gelenke), bissl spielen, dem Welpen was zu Knabbern geben und dann kann man ihn langsam alleine lassen. Mit 5 Minuten anfangen und dann langsam weiter steigern.
D.h. ihr müsst am Anfang einige Wochen Urlaub haben oder euch abwechseln, dass immer einer zu Hause ist, bis der/die Kleine alleine bleiben kann. Für einen erwachsen Hund sind 4-6 Std. kein Problem. Meiner ist mit 12 Wochen schon 3 Std. alleine geblieben, andere können mit 6 Monaten gerade mal 30Min alleine bleiben.
-
Das hört sich nach recht guten Bedingungen an :) Wenn ihr euch durch eine Hundeschule/einen Hundeverein Hilfe bei der Erziehung holt und den Hund gut sozialisiert und erzieht, könnte das gut klappen :)
Mit dem Jagdtrieb ist beim Dalmatiner unterschiedlich. Meiner hat keinen, aber es gibt auch welche, die schon Rehe gerissen haben...
Schau dich doch mal nach Züchtern um und schaut euch das ganze vor Ort an. Die Züchter können euch eigtl. alle Fragen beantworten :)