Beiträge von TierfreundLuna
-
-
Zitat
Das finde ich aber etwas gewagt. Es wäre doch besser, wenn die zwei sich erst einmal kennen lernen, du einen Eindruck davon bekommst und so weiter. Vielleicht verstehen die sich überhaupt nicht? Das wäre mir zu riskant...
Milow kommt da natürlich mit eben zum kennenlernen. Aber es ist ein Welpe, wie soll man das vorher sonst ausprobieren?? und 230km fährt man nicht mal eben so *zwinker*
Ob die Hunde sich verstehen, wird sich auch erst auf lange Sicht zeigen. Ist aber meiner Meinung nach auch eine Sache der Erziehung. Aber du meinst bloß weil sie sich einmal beim Kennenlernen verstehen, verstehen sie sich ein Leben lang? Das entwickelt sich...Zitat
Warum? Ich würde mit beiden zusammen los. Du kannst dann abwechselnd Milow und Claire intensiv beschäftigen, fördern, etc. Wenn der eine schnuppert, lässt du den anderen sitzen, bleiben, zu dir rufen. Dann kümmerst du dich um den anderen, usw. Sollte das nicht so gut hinhauen, kannst du zumindest kleine Runden getrennt machen. Das ist vor allem für Claire gut, weil sie dann dadurch das Alleinesein lernt. Natürlich immer nur Schrittweise. Und mal mit Milow, mal ohne Milow. Damit kannst du natürlich erst anfangen, wenn eine gewisse Bindung besteht.
Claire ist ein Welpe, wie soll ich die abhalten, wenn ich mit Milow trainieren möchte? Stelle ich mir schwierig vor. Deshalb wirds kleine Übungseinheiten mit beiden geben, eben getrennt, damit jeder die volle Aufmerksamkeit bekommt.Zitat
Joa, das empfiehlt sich, muss aber nicht sein. Unternimm einfach mit Milow (oder auch mal ohne) gewisse Ausflüge, usw. Vielleicht sind bei dir sehr viele Hunde? Womöglich auch viele nette Leute mit Welpen unterwegs? Dann würden solche Treffs bei der normalen Gassirunde ja genügen, ansonsten ist eine Welpen- oder Hundespielgruppe (ggf. mit Milow) bestimmt ganz nett
Claire kommt in die Welpengruppe und wird auch sonst im Alltag normal mitlaufen (Stadt, Bus-/Bahnfahren, Hundegruppen und Co).
Allerdings wird sie da nur zeitweis milaufen und sonst unter die Jacke kommen oder in den Hundefahrradanhänger, weil sie darf ja noch nicht so lang laufen.Zitat
Das klingt vernünftig!
Das musst du ausprobieren. Ggf. einen Hund anleinen oder solange in der Box lassen. Muss natürlich geübt werden! Und ansonsten bietet es sich an, wenn man dem Hund beibringt, auf seinem Platz zu bleiben bzw. sich fern zu halten. Besser ist es aber bestimmt, wenn (sofern möglich) zusammen geübt wird oder wenn der eine Hund gerade weg ist. Vielleicht hast du ja Freunde/ Bekannte/ Verwandte/... die das ermöglichen
Milow bleibt in der Regel auf seinem Platz, Claire muss es eben noch lernen, aber Milow wird es erstmal lernen müssen, dass z.B: HIER nicht immer ihm gilt.Zitat
Halt immer viel auf ihre Körpersprache achten, möglichst allen Bedürfnissen nachgehen, etc. Aber das ergibt sich gewiss von selbst, Probleme sind ja meistens schnell erkannt
Probier aus, wie ihr Fell beschaffen ist. Friert/ zittert sie? Wenn ja, würde ich einen Pulli nehmen oder einen Mantel, der "mitwächst". Aber wenn sie nicht friert, ist das unnötig.
Weißt du, wo es so Mäntel gibt, die mitwachsen?Zitat
Im Winter? Nachts? Bei minus 20 Grad? Also, angenehm ist das nicht! Wird's dir bestimmt kalt. Skikose, dicke Jacke, Stiefel die man schnell anbekommt, usw. müssen es garantiert sein! Aber ist alles machbar *zwinker*
Nein, wozu? Ich denke, er ist froh, wenn er liegen bleiben darf. Lieber nur auf den Welpen achten. Wenn Milow unbedingt mit möchte und du das ok findest, kannst du ihn aber auch mitnehmen, klar.
Ja gut, ich schau mal, wie Milow das mag *zwinker*Zitat
Hm, da fällt mir nur noch eines ein: Milow würde ich kastrieren lassen und/ oder deine Hündin. Gerade in der 1-Zimmer-Wohnung ist es schwierig, sie zu trennen. Auch gemeinsames Gassi gehen und dergleichen funktionieren dann nicht mehr. Du müsstest dann immer einen Hund abgeben, und das wäre wirklich nicht schön. Eine Kastration würde das Ganze erleichtern...
Milow kennt es mit einer läufigen Hündin zusammen zu sein und auch spazieren zu gehe und das auch in einer 1-Zimmer-Wohnung *zwinker* Auch da kann man Hunde trennen *zwinker*
Die Hündin soll mal in die Zucht gehen, daher wird sie nicht kastriert und mit Milow werde ich mal schauen.@ Schusseline: Ich werd ja nicht IMMER getrennt gehen, aber MAL...
Was ich mit den Hunden in der Wohnung trainieren möchte? Alles, was sie lernen sollen, vor allem Claire. Sitz, Platz, Fuß etc. Suchspiele... Eben alles das, was man so in der Wohnung machen kann. Ins Körbchen usw. -
So, wie es aussieht, zieht Anfang Januar ein Zweithund ein. Jetzt doch schon längere Zeit geplant, aber doch frührer als erwartet.
Ich habe zwar schon einiges an Erfahrung und war auch schon zeitweise Zweithund, aber man möchte ja doch alles richtig machen.
Deshalb, wollt ich mal fragen, was ist beim Einzug des Zweithundes zu beachten?
Ersthund: Milow, Dalmatiner, Rüde, 3 Jahre, gut erzogen, Beschäftigung: Hundplatz, Rettungshundestaffel, nicht mit allen Hunden verträglich und leichtes Dominanzproblem (<= Das sind seine einzigen Probleme, die sind aber im Griff und im Training mit einer Trainerin).
Noch unkastriert, evtl. wird er kastriert.Zweithund: Claire, Dalmatiner, Hündin, aktuell 5 Wochen, kenne die Dame noch nicht persönlich :) Aber nächste Woche ist Besuchstermin.
Was bei mir jetzt schon für Überlegungen waren:
- getrennt spazieren gehen (ab wann?), Alleinsein trainieren?
- Welpentraining (Umwelt etc.). Welpengruppe
- klare Regeln: eigener Schlafplatz (jeder seinen, wenn geduldet dürfen sie zusammen liegen), jeder seinen Fressnapf, Wasser muss auch mal geteilt werdenwie macht ihr das, wenn ihr mit einem Hund in der Wohnung trainiert?
Ich habe leider nur eine 1-Zimmer-Wohnung, von daher werden dann beide in einem Raum sein. Der Welpe wird ja aber nicht von Anfang an auf seinem Platz bleiben und ich weiß nicht ob Milow mitüben möchte, wenn ich mit der Kleinen was mache. Wie macht ihr das?Claire wird nach einer Woche Eingewöhnungszeit tagsüber bei zwei Freundinnen sein, die Hunde betreuen. Meist sind da so um die 10 Hunde. Milow wird auch meist dabei sein. Wichtig ist mir da, dass die Kleine nicht zu viel Action bekommt und auch ihre Ruhepausen bekommt und natürlich nicht gemobbt wird.
Was wäre da noch wichtig?Als letzte Frage. Es wird ein richtiger Winterwelpe, da Madame wahrscheinlich am 2.1. einzieht...
Was ist bei einem Winterwelpen zu beachten?
- Pulli? Alle zwei Wochen eine neuen?
- man legt sich Sachen raus/zieht nachts Joggingsanzug an und Schuhe zum reinschluppen
- Zweithund jedes mal mit raus?Ich freue mich schon aufs Tipps :)
-
Zitat
Hast du einen Link zur züchterin...gerne auch per PN interessiert mich total
LG
http://www.jaegers-dalmatiner.de/Das sind die Dalmatiner vom Kumbwald :-) gibt's bei fb auch eine Gruppe.
Unter c-Wurf gibt's das Tagebuch und Fotos gibt's in der Bildergalerie.Claire ist die mit dem Lila Halsband :-)
-
Also aus der Sicht des Züchters sind genau die Leute dann daran "Schuld" wenn Welpen im Wurf über sind.
Jetzt kommt das Argument. Ja man muss ja viel mehr auf der liste haben als Welpen in Planung.
Ja das stimmt. Nur wenn mindestens die Hälfte davon sich auch nur bei noch einem anderen Züchter auf die liste gesetzt hat, kann man sich den Rest denken.Etwas anderes ist es, wenn ich dem Züchter von vorneherein sage, dass ich noch bei andern Züchtern auf der Warteliste stehe. Dann kann der Züchter damit rechnen.
Ich hatte mich z.b jetzt für eine fehlerfreie weiß/Schwarze dalmi Hündin auf die liste setzen lassen, mit dem zusatz dass die Hündin später in die Zucht geht. Die Züchterin hat mit offenen Karten gespielt und mir gesagt, dass ich bei den w/s Hündinnen an stelle x stehe.
Leider war die Hündin nicht trächtig.Deshalb habe ich jetzt mit andern Züchtern telefoniert und hps durchforstet und meine traumhündin gefunden.
Die ist für mich reserviert unter dem Vorwand dass sie beidseitig hört.Zusammengefasst: sicher kann man sich auf mehrere Listen eintragen lassen, aber man sollte offen mit dem Züchter sprechen und klar sagen, was man möchte und was nicht.
-
Können wir ja dann mal schauen, wenn Claire da ist :) wahrscheinlich zieht sie am 2.1 ein
-
Danke Julia, ich leihe dir Claire auch gerne mal für ein paar Stunden aus
-
Beim Futtertreiben lernt der Hund doch Sitz und Platz und Vorsitzen
und wenn man einen Übungspartner hat auch das HIER
-
Ich kann Fleischlust (gibts extra getreidefreie Sorten) und Pansen-Express (nur Fleisch und nur eine Sorte) empfehlen :)
-
Ich muss mal die Liste aktualisieren :/ Nachdem Elena zum Decken nach Schweden fuhr, kam am Freitag und Montag beim Ultraschall leider raus, dass sie nicht trächtig ist
Also habe ich mich etwas nach Welpen umgeschaut. Geplant war zwar eigentlich erst für April, da ich da genug Zeit habe, aber es kommt ja meist anders als man denkt.
Einer meiner Traumdalmirüden Antaro-Apumba hat erfolgreich gedeckt und aus dem 5er Wurf sind noch zwei Mädels abzugeben. Eine hat allerdings ein Monokel (ein schwarzes Auge), was wein Fehler ist und die andere, heißt Claire ist, bis jetzt Fehler frei.
Jetzt wird nur noch ganz gespannt die AEP (Höruntersuchung) erwartet. Nur wenn sie beidseitig hört, zieht sie bei mir ein, da ich mal mit ihr züchten möchte und auch hoffentlich erfolgreich auf Ausstellungen gehen möchte
Am 15.12. fahr ich sie besuchen (230km... eine Fahrt :D). Was tut man nicht alles für einen Welpen?Hier die aktuelle Liste:luna0702: Aussie Hündin – zieht am 07.12.12 ein
Vega84: DSH zieht am 08.12.12 ein
Hundi22: Kleinspitzrüde zieht am 16.12.12 ein
JayneDoe:DSH Mitte Dezember 2012,Wurftermin müsste heute oder Morgen sein
HorstG: Cavalier King Charles Spaniel, errechneter Wurftag 1.11.12, bei Eltern Blenheim
Paula78: Kleinpudelhündin in Black and Tan, Einzug vorr. Anfang Jan. 2013
yapping: Samojede, Rüde, Züchterin ist fest, Welpe ist auf der Welt
Megaira: Eurasier, Welpen wurden am 01.12.2012 geboren
Lockenwolf: Grosspudel silber, WT 16.Dezember
termite: bluemerle khc-rüde, hündin ist tragend, wurftermin in ca. 4 wochen
fejulax: Läufigkeit Ende Oktober 2012 erwartet, Schapendoes wird erwartet
Tierfreundluna: Dalmihündin Januar 2013, AEP (Höruntersuchung wird noch abgewartet, ca 21.12.12)
Velvi: Sheltie Hündin, Wurf im Winter 2012/2013 - Hündin ist läufig
steffi2389: Weißer Schweizer Schäferhund Rüde Stockhaar,Wurf Anfang Februar 2013, Hündin gedeckt
*Kitt*: Weißer Schweizer Schäferhund, Hündin, Langstock, Wurf ca. Februar 2013
carib: Deutscher Pinscher, Züchter gefunden, Hündin läufig, Rüde steht fest, Wurftermin vorr. Februar 2013
Samby: Weißer Schweizer Schäfer Rüde, nächste Läufigkeit vorraussichtlich Dezember
DexterETT: English Toy Terrier Anfang März 2013
Svipp: Aussiehündin, Züchterin steht fest, Wurf Frühjahr 2013, Läufigkeit Januar 2013 erwartet
Falbala: Grosspudel weiss, Hündin wird Jan/Feb 2013 gedeckt.
Brizo: Landseer, Hündin, Züchter steht fest, Läufigkeit Dezember / Januar erwartet
Amy201011: Läufgkeit wird im Februar 2013 erwartet, Einzug dann frühestens ab Anfang Juni 2013
Raynor: Japanspitz, Hündin, Läufigkeit wird erwartet, Wurf im Februar 2013, Welpe zieht im Juni 2013 ein
MaYaL: Parson Russell Terrier Juni 2013- Züchter gefunden
Phoebe-Kalle: Welpe im Frühjahr/Sommer , wenns Febe besser geht
KoelschMaedcheLucy: Sommer 2013, Border Collie, Züchter bereits gefunden
bonitadsbc: Border Collie, Züchter steht fest - warten auf Läufigkeit, Decktermin um November rum
Snuzn: wartet noch etwa ~10 Monate
Hognose: Deutsche Pinscher Hündin im Sommer 2013, vermutlich in rot, Züchter steht fest
AHeart4Pets: ca. Sommer 2013 Irish Setter Rüde ; Züchter steht fest..
Trivial: Weißer Großpudel, Züchter steht fest. Wurplanung für Sommer/Herbst 2013
Lilly&Max: Aussie; Züchter steht so gut wie fest; Wurf Sommer/Herbst 2013; Läufigkeit April 2013 erwartet
Steffy122: Rottweiler, Hündin (eventuell ÖRHB) Je nach läufigkeit vermutlich September 2013
HappyLabby: Flatcoated Retriever, frühestens wahrscheinlich Herbst 2013
Dani86: Sheltie Hündin, 2 Züchter stehen zur engeren Wahl, Herbst 2013
DarkAngel: Saarlooswolfhund Hündin...hoffentlich 2013...Eigene Nachzucht...Hündin wird zur Zeit zuchtfertig gemacht
Chandu09: Rhodesian Ridgeback Hündin..... in guter Hoffnung und Erwartung 2013
Chocoaussie: hoffentlich braune Hündin in 2013, zweiter Aussie spätestens 2015/2016
Dahlia91: Hollandse Herder Hündin, voraussichtlich 2014
Selters : Sommer 2014/ Großpudel
Skádi: Zweitaussie (Hündin/Showlinie) Frühjahr/Sommer 2014
Peppy87: Nova Scotia Duck Tolling Retriever Rüde Sommer/Herbst 2014; zwei Züchter in der engeren Wahl
Angeleyes12345: Sheltie-Hündin, Herbst/Winter 2014, schon auf Züchtersuche
Dinakl : Ende 2014/Anfang 2015, Catahoula, Hündin
Queeny87: Anfang/ Mitte 2015, einfach nur Hund, vorraussichtlich Dalmatiner
ChihuahuaFrauchen92: Deutsche Dogge (blau, wenn möglich )