aber ist doch echt so. Da interessiert sich kaum einer für, wenn mal wieder so ein Wadenbeißer seinem Hobby gefolgt ist, aber wehe es ist ein großer oder ein SOKA, dann ist die Presse direkt vor Ort....
Beiträge von TierfreundLuna
-
-
Sowas frage ich mich fast täglich....
Diese kleinen Fußhupen dürfen alles (Sorry an deren Besitzer hier
)
- die dürfen in Geschäfte, wo Hunde verboten sind
- die dürfen in der Stadt frei rumlaufen und auch sonst überall
- knurren hört sich bei denen ja so süß an
- die müssen nicht hören
- müssen in Öffis keinen Maulkorb tragen, dürfen stattdessen sogar auf dem Schoß sitzen
- die dürfen ein Anspringen etc. ppIch könnte diese Liste unweigerlich fortführen, aber würde ich diese Sachen mit meiner Gassigehhündin Luna (einer SCHWARZEN dt. Dogge) machen, du dann wäre aber mal was los
Ich habe echt mal überlegt, ob ich Luna nicht einfach mal ohne Leine in der Stadt im Fuß neben mir laufen lasse. Da wäre wohl der Teufel los
und bloß weil es DER böse schwarze Hund ist, dass das ne liebe Hündin ist weiß man natürlich nicht
Den Vourteilen sei Dank.... und den Hundehaltern.... -
Bei dem großen auktionshaus gibt es einen Shop (Pfote-und-Huf), die verkaufen "Ausbldungsleinen" aus Polypropylen, die sind sehr günstig und trotzdem stabil.
-
Hi, erstmal gute Besserung!
Ich würd es über den Anwalt laufen lassen.
-
bisher nicht. Er hat sich nicht mehr bei mir gemeldet und ich hab leider im Moment andere Sorgen, aber ich schreib ihm nochmal...
-
Also laut ADAC, siehe Link halten die Gurte der Wucht einfach nicht aus, ledglich eine mit doppelter Befestigung. Das einzig sichere wäre aber nur die Box im Kofferraum.
Übrigens die Box auf der Rückbank mit Gurten sichern, ist lebensgefährlcih für den Hunde, siehe Video (Katzenbox). Die Box zersplittert bei einem Aufprall und das Tier kann schwer verletzt werden.
-
Also ich sags immer gerne wieder.
http://www.adac.de/adactv/test_te…cePageID=213708Also es kommt immer drauf, was einem lieber ist.
Bei einem Unfall ist der Hund im Kofferraum in dem Fall sicher, dass er keine Berdohung für den Fahrer/Insassen ist und so lang es kein Auffahrunfall ist ist der Hund im Kofferraum auch am Sichersten.Denn die Haltegurte halten im ernstfall leider nicht :/ also schlechte Lösung.
Wenn ich mit meinen Pflegehunden unterwegs bin sitzt Lucky (max 15kg) auf der Rückbank mit einem Gurt. Und im Kofferraum Luna (60kg) und Charly (ca 20kg). Und an den Kopfstützen site ein Roadmaster-Gitter von Kleinmetall. Ich denke, dass bei einem Unfall die Wucht der 60kg auf jeden Fall die Rückbank zerstört und die Hunde dann nach vorne rutschen, den Hunden von hinten kann also nciht so viel passieren, eher dann Lucky....
Aber andere Lösung weiß ich auch nicht, weil Lucky zickt wenn er zu nahe bei nem andern Hund ist.
-
Huhu,
Ich melde mich mal als Gassigeherin, die mit 14 angefangen hat.
Ich wollte immer einen Hund, Mama wollts aber nichtalso bin ich als erstes mit dem Hund von Kollegen meiner Mutter spazieren gegangen.
Ein kleiner Mix aus dem Süden, hört super, war glaub ich 3Jahre alt.
Da konnt ich einfach anrufen und dann habe ich den abgeholt. So habe ich meine ersten Erfahrungen gesammelt (da war ich wie gesagt 14Jahre jung).
Die Kinder der Familie, damals glaub ich 13 und was kleiner, sind auch mit dem Hund gegangen, hatten ihn aber auch super unter Kontrolle.Danach hatten wir selber einen Golden Retriver, Mama wollte nun doch einen Hund
er war schon 12Jahre alt und ebenfalls total lieb.
Mit dem bin ich auch alleine losgezogen und auch er durfte bei mir ohne Leine laufen. Ich habe mich immer schon sehr um die Erziehung bemüht.Seit ich 16Jahre alt bin gehe ich mit einer dt. Dogge spazieren, die es leider lustig fand an der Leine zu ziehen , also hatte man ordentlich damit zu tun 60kg zu halten, anfangs hatte sie noch 50kg (ich geh mit Luna seit sie zwei Jahre alt ist). Ich bemühe mich also nun schon seit mehr als zwei Jahren mit der Leinenführigkeit und so langsam klappt es, dank "schau mal hier"
Aber ich gebe auch zu, ich habe immer ein Halti dabei, was ich ihr drum mache, wenn sie nen schlechten Tag hat oder ich mich eben nicht mit voller Kraft in die Leine hängen will, wenn sie irgendwo hinwill. Mit dem Halti kann ich sie locker halten. Ich kann, wenn ich will sie auch am K9 Geschirr halten, aber mir reichen meine Armmuskeln
und wie gesagt, inzwischen ist sie recht leinenführig.
Seit august 2008, war ich dann bereits 18Jahre gehe ich mit Charly, Tibet Terrier Rüde, da 2.5Jahre alt. Kannte nix an Erziehung.
Den habe ich dann dank meiner ganzen Erfahrung, die ich auch durch andere Hunde noch gesammelt habe, die ich mal tage- oder stundenweise betreut habe, erzogen.
Das fing an mit ordentlich an der Leine gehen, ihm zeigen dass Spaziergänger keine Gründe sind um sich kläffend in die Leine zu hängen und das man Jogger auch in Ruhe lassen kann. Der Hund kannte bisher keine bis wenige Hundekontakte, war aber trotzdem ohne Leine super vertäglich. Er musste das Spielen allerdings erst lernen. Nur an der Leine hat er noch ein kleines problem mit andern Hunden, aber es ist schon viel besser geworden und wir arbeiten weiterhin dran.Seit kurzem ist Lucky, ein Terrier-mix 7Jahre alt, benimmt sich aber wie 2 auch regelmäßig bei mir. Er ist recht unkompliziert und hört aufs Wort.
Ich bin inzwischen 19Jahre alt und bin froh, dass ich diese Erfahrungen sammeln durfte und dass die Besitzer mir dies ermöglicht haben und ich denke, es war kein Fehler, so lang die Hund und Kind(Jugendlicher) ein eingespieltes Team sind, was einen Hund/Kind-Kurs der Hundeschule unterstützen kann, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
Und zur Größe des Hundes: diese sollte dem Kind angepasst sein.
Der kleine Mix mit dem ich am Anfang gegangen bin wog zwischen 10 und 15kg.Dank diesen Erfahrungen gehe ich im Moment zweimal die Woche weiterhin mit der Dogge Luna, 3x die Woche mit Lucky und so oft wie ich will mit Charly. Mittwochs gehe ich immer mit allen drei zusammen und auch das klappt super. Alle drei hören bei mir 1A
Ich find, so musst das sein.FAZIT: Wenn ein Hund gut erzogen ist und sich überall abrufen lässt (so wie es sein sollte), abgesehen von den Ausnahmen die die Regel bestätigen, dann spricht doch nichts dagegen, wenn das Kind Freude daran hat und sich auch richtig drum kümmert.
-
Ich meld mich mal als Rattenhalter
Sagen wir es mal so, zumindest die Pest haben sie nicht hauptsächlich übertragen. Ratten können genau wie alle anderen Tiere Krankheiten übertragen, aber nicht mehr und nicht weniger.
Tauben übertragen durch ihren Kot übrigens mehr Krankheiten als Ratten
Aber ich würde es auch melden, denn Fluffy hat recht, wo eine sind ist ein ganzes Rudel und das besteht durchaus aus teils mehreren Hundert... also schnell handeln, da Ratten sich sehr schnell vermehren (Tragzeit 21Tage, Geschlechtsreife mit 5 Wochen).
Viel Erfolg !
-
Darfst du denn überhaupt zwei Listis führen?
Also hier in NRW darf man nämlich mit nur max einem Listenhund gehen :/
und wenn man einen hat, darf noch nichtmal ein "normaler" Hund als Zweithund geführt werden....Also da würde ich mich zuerst erkundigen
Ansonsten an das laufen mit zwei Hunden gewoöhnt man sich schnell. Die Hunde sollten allerdings eine gute Leinenführigkeit haben ;), denn zwei Kraftpakete ist Muskeltraining
Also viel Erfolg !