Beiträge von TierfreundLuna

    Bist du denn komplett allein mit den Hunden oder hast du eine Partnerin, die dich unterstützt?

    Wenn dann sich jeder um einen Welpen kümmern kann, gehts bestimmt besser.

    Ich denke man muss schon sehr engagiert sein und einen starken Willen haben, beide gut zu erziehen.

    Ich habe grad einen 6 Monate jungen Welpen, bei dem ich die Erziehung bis jetzt recht einfach fand.

    Wieso fährt sie nicht einfach mit den Hunden an einen See/Fluss?
    Also wenns so heiß ist, dann ist mit gassigehen eh nicht viel, aber ich fahr dann zum See, dann sind alle glücklich (bin Gassigeherin und Hundebesiter, hab allerdings keine Kinder ;) ).

    Das ist ja quasi mein "Problem". Zu Hause bzw. beim Spaziergang hört er super: lässt sich abrufen, geht für sein Alter gut an der Leine, macht Sitz, Platz; Bleib klappt auch ganz gut. Apportieren hat er jetzt auch schon verstanden.

    Also in beiden Hundeschulen ist es so, dass die Hunde zwischendurch Spielpause bekommen, eben um sich mal nicht zu konzentrieren.

    Zu Hause spielt er auch gern mit mir, draußen auch, aber eben nicht in der Hundeschule.

    Draußen lässt er sich sogar auch von andern Hunden abrufen, deswegen versteh ich es nicht.


    Ich übe nicht täglich gezielt mit ihm, weil er das kann, was ich im Alltag brauche, also wozu noch gezielt üben, wenn mans schon einsetzen kann :)

    Er hat auch schon halbwegs gelernt auf den Wegen zu bleiben, z.B. in Wald und Feld, was ich sehr wichtig finde für Freilauf.


    Edit: Also der Verein hat ganz normal jeden Sonntag von 11-12Uhr Welpen/Junghundestunde, aber gestern war es nur so ne halbe Stunde incl. Spielen.

    Und die andre Hundeschule ist eh nicht so ganz reglemäßig, da wir jedes Mal einen neuen Termin ausmachen und wenns zu heiß ist, fällts aus.
    Aber sie meinte, wenn man jedes Mal bei zu heiß ausfallen lässt sind die Hunde erwachsen bis es kühl ist :D
    Die Hunde werden natürlich nicht überbeansprucht und haben auch Wasser zur Verfügung.

    Zu Hause üben wir eigtl. selten gezielt, sprich ich nutze die Kommandos, die ich gerade brauche. Lediglich das Fußgehen üben wir ab und zu gezielt und ich hab mit ihm vor kurzem mit Apportieren angefangen.

    Morgen haben wir wieder Hundeschule. Dann werd ich die Tipps mal ausprobieren.

    Zitat

    Hattet ihr auf dem selben Paltz zufällig auch die Welpenstunden?
    Weil bei Sam war es ähnlich. Er hat auif dem Platz GAR nichts gemacht und hatte immernoch im Hinterkopf, dass man wenn man dort hin fährt mit anderen spielt!
    Erst haben wir versucht ihn, bevor die anderen eine Spielpause einlegten, außer sichtweite ins Feld zu führen und dort mit ihm etwas spielen, entspannen und als es mit dem Training weiterging sind wir wieder dazugestoßen. ABER er hat es nicht gelernt. Für ihn war der Platz ein Ort zum spielen. Es hat geholfen, als wir mit unsrer Gruppe den Platz gewechselt haben. (nicht den Hundeplatz, sondern nur quasi eine Zaunabgrenzung nebenan, weiß nicht wie ichs erklären soll)
    Er hatte nach wenigen Stunden verstanden, dass wir auf dem Platz üben und zum spielen sind wir wieder rüber, auf die Wiese, die er eh als "Spielwiese" in Erinnerung hatte.

    Eine andere Idee ist, dass dein Hund sich langweilt. Wenn du 2 mal die Woche Grundlagen machst und dein kleiner die meisten Sachen eh schon beherrscht, könnte ich mir vorstellen, dass er gelangweilt ist. Deswegen auch nochmal die Frage ob ihr immer die gleichen Abläufe habt, ähnliche Übungen? Gibt es manchmal richtig tolle Erlebnisse oder Überraschungen, mit denen der Hund nicht rechnet?

    Zudem kommt noch, dass er vielleicht noch nicht, aber bald in die Pubertät kommt und es auf dem Hundeplatz doch allerlei zu entdecken gibt. Sind bei euch die Hunde in den Gruppen ungefähr gleich alt? Das verstärkt natürlich das Interesse an den anderen Hündinnen, aber auch das austesten der Rüden.

    Ist es schon länger so? Schon von Anfang an? Oder erst seit ein paar Wochen?
    Hab Geduld mit deinem kleinen, die Hitze macht ihm sehr zu schaffen und die Konzentration zu halten ist kaum möglich. Hört er am Anfang noch gut und baut im Laufe der Stunde ab? Vielleicht ist die Zeit für ihn zu lange. Dann solltest du eine Pause einlegen solange er noch hört und ihn dann einige Minuten entspannen lassen und danach erst wieder zu den anderen stoßen.

    Also bei der Hundeschule ist es die gleiche Fläche, im Verein ein anderer "platz".

    Insgesammt ist der Ablauf ähnlich allerdings wird jedes Mal eine andere Übung geübt.

    Was meinst du denn mit tollen Überraschungen?

    Das ist erst seit kurzem, am Anfang war er Musterschüler in der Huschu.
    Ja, anfangs hört er noch gut und irgendwann geht dann gar nichts mehr und dann bin ich meist frustriert... Ich lass ihn im Moment in der Wartezeit dann immer Schnüffeln bzw ihn machen was er will.

    Die Hunde sind nicht alle gleichalt, bzw. die Hunde sind zwischen 4 und 12Monaten alt.

    Er fängt draußen teils an Hündinnen am Pop rumzusabbeln :ops: :roll: ... ansonsten merkt man noch nichts von der Pubertät.

    In der Hundeschule wird zwischendurch immer öffter gespielt. Ansonsten gibt und die Trainerin eine Aufgabe, die dann jeder so 3-5 mal mit dem Hund macht und ggf. muss man mal warten, wenns eine Übung ist, die man nicht gleichzeitig machen kann.

    Auf dem Hundeplatz wird auch so ähnlich gearbeitet, allerdings nicht so viel Spiel.

    An sich ist es immer das gleiche. Milo freut sich aber immer total, wenns zum Platz oder der Hunderschule geht, deswegen verstehe ich das nicht so.

    Die Trainerin der Hundeschule meinte, es sei mehr oder weniger normal, weil er sich noch nicht so lang konzentrieren kann.