Beiträge von TierfreundLuna

    Reizangtraining macht man, damit der Hund kontrollierbar ist beim jagen. Denn er darf erst auf ein Kommando nach der Beute schnappen.

    D.h. der Hund lernt, wenn ich ein OK bekomme, darf ich sonst nicht. Bzw. kann man beim Reizangeltraining auch Abbruchkommandos üben.

    Jagdhunde werden auch öffter über die Reizangel ausgebildet.

    Ich kenn mich aber nicht so genau damit aus.

    Hallo Foris,

    Am 2. Okt. findet vom Hundetreff Bonn-Rhein-Sieg (http://www.board-4you.de/v52/boards/326…30d0ff8b84f1b28) eine Hundewanderung von Rhöndorf bis zur Löwenburg und wieder zurück statt.

    Die Wanderung dauert (mit Zwischenstopp im Gasthaus, wo Hunde willkommen sind) ca 3-4Std.

    Von oben hat man eine wunderschöne Aussicht.

    Die Runde geht schön durch den Wald, teils begleitet von einem Bachlauf. Man trifft zwar auch auf Spaziergänger, aber bis auf den oberen Aufstiegsteil nicht allzu viele.

    Diese Runde wird von allen, die sie schon mitgemacht haben zwar als anstrengend, aber auch als schönste Runde beschrieben.

    Also, wenn ihr Interesse habt, hier alle wichtigen Daten:

    Treffpunkt: 2. Oktober 2010, 13Uhr in Rhöndorf am Kiosk
    NAVI-ADRESSE:
    Am Steinchen
    53604 Bad Honnef

    Man kann hier mit Auto anreisen (P & R Parkplatz) oder mit der U-Bahn oder der DB bis Rhöndorf fahren.


    Wenn ihr mitkommt, sagt mir bitte Bescheid und lest kurz die Teilnahmebedingungen vom Hundetreff Bonn-Rhein-Sieg durch (http://www.board-4you.de/v52/boards/326…d=2503#post2503).


    Ich freue mich :) wenn wieder eine nette Truppe mit uns unterwegs ist :)

    Lg Mirjam

    Zitat

    Das Problem ist, dass kein Welpe oder Junghund nach den Spaziergeh-Regelzeiten wirklich ausgelastet ist. Die könnten doch ewig rumtoben. Aber! Die 5-Minuten-Regel bezieht sich nicht auf die Auslastung, sondern darauf, was für eine gesunde Skelettentwicklung sinnvoll ist. Und wenn man's da übertreibt, dann merkt man's dem Jungspunt nicht an, aber es rächt sich einige Jahre später.


    Wie lastet man den Hund denn dann aus, wenn nicht ein wenig durch laufen? Durch Kopfarbeit lässt sich meiner nicht auslasten. Da er nach 3-5 Wdh keinen Bock mehr hat und was neues will. Wenn ich danach gehe, kann mein Hund in kürzester Zeit soviele Tricks bzw Kommandos, dass ich nicht mehr weiß was ich noch machen soll. Das ist ja auch nicht Sinn und Zweck der Sache. Denn dann hat man erst Recht einen Junkie (im Denksport).... und der denkt sich womöglich dann noch Quatsch aus...

    Ich mache es ähnlich wie Huhna.

    Ich habe Milow mit 10Wochen bekommen und bin dann mit 11Wochen direkt in einer Hundeschule und in einen Gebrauchshundeverein gegangen.
    Milow hatte seine Erstimpfung und durfte bei beiden so direkt hin und bei beiden gab es kostenlose Probestunden.


    Mit ca. 4,5 Monaten fing dann in der Hunderschule der Junghundekurs an und im Gebrauchshundeverein erst jetzt.

    Jetzt ist Milow 8 Monate und 10Tage. In der Hundeschule haben wir noch 3std (von 10 nach dem Welpenspiel) vom Junghundekurs offen und im Gebrauchshundeverein auch noch 2std (von 10 nachdem Welpenspiel).

    Ab Di schaue ich mir hier in meiner neuen Wohngegend (Köln) eine Hundeschule an und werde da noch einen Erziehungskurs besuchen, einfach zum Feintuning.

    Milow hört super :)

    Ich fand die Welpenstunden sehr wichtig, aber genau so wichtig auch die Junghundekurse in der Rüpelphase.